MOST WANTED: MUSIC Showcase 16.11.23 (Bewerbungsschluss: 15.08.)

Du bist Künstler*in und möchtest deine Musik auf der MW:M Live Bühne präsentieren? Dann bewirb dich bis 15.08.2023 beim Popbüro Region Stuttgart. MW:M Live ist das Musik-Showcase-Event von Most Wanted: Music, der Berliner Musikbusiness-Konferenz. Alle Fachbesuchenden, die an der Most Wanted: Music besuchen, werden automatisch zum Showcase-Event zugelassen. Zusätzlich wird MW:M Live mit separaten Tickets für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Die fünfte Ausgabe des Showcases findet am 16. November in der Kulturbrauerei in Berlin statt und bietet aufstrebenden Talenten die Möglichkeit, sich als Live-Act vor einem Publikum aus Konferenzteilnehmern, geladenen Entscheider*innen und Musikfans zu präsentieren. Aus allen Bewerbungen werden Künstler*innen aus ganz Deutschland, Europa und darüber hinaus ausgewählt.

07.08.2023

Showcases @ jazzahead! 27.-29.04.2023: jetzt bewerben

Die jazzahead! findet als Fachmesse und Festival vom 27. bis zum 30. April 2023 in Bremen statt. Durch die Wahl Deutschlands als Partnerland rückt die deutsche Jazzszene noch stärker als bisher in den Fokus der internationalen Aufmerksamkeit. Diese Entscheidung führt zugleich zu Veränderungen im Ablauf: So werden die bekannten Programmschienen wie das European Jazz Meeting, die Overseas Night oder auch die Partnerlandnacht aufgehoben. Stattdessen wird das musikalische Programm der diesmal 36 Showcase-Konzerte über alle vier Tage verteilt. Zu den Highlights zählen vier große Premieren, die es geben wird – als Teil des Konzepts mit dem Partnerland Deutschland und in Form von ganz neuen Jazzformationen mit Bandleader*innen aus Deutschland und Musiker*innen aus den Niederlanden, Frankreich, Österreich und den USA. Die Auswahl der 36 Showcase-Bands wird von drei hochgradig besetzten internationalen Jurys vorgenommen. Dazu Peter Schulze, gemeinsam mit Ulrich Beckerhoff der künstlerische Leiter der jazzahead!: „Wir wünschen uns Bewerbungen aus der ganzen Breite der Szene und fordern ausdrücklich Musiker*innen aus der afrodiasporischen, der Indie- oder der Elektroszene auf, sich zu bewerben.“ Interessierte Bands können sich vom 27.09.-27.10.2022 bewerben. Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

Die jazzahead! 2023 ist wieder als Präsenzveranstaltung geplant, bietet aber nach aktuellem Stand auch erneut hybride Programminhalte an – ebenso wie die Möglichkeit einer reinen Online-Teilnahme.

26.09.2022

Showcase-Festivals im Ausland: jetzt bewerben

Wer zu einem Showcase-Festival eingeladen wird, hat einen wichtigen Schritt Richtung Sichtbarkeit geschafft. Sich im Rahmen eines solchen Festivals & Konferenz präsentieren zu können, kann wichtige Kontakte zu Industrie, Medien und anderen Bands, neue Fans und letztlich Konzerte und sogar Plattendeals einbringen. Meist werden dabei die trendigsten Acts gesucht, wie z.B. beim britischen Festival The Great Escape. Egal welches Genre, egal, ob Band, Singer-Songwriter*in, Rapper*in, DJ, ein Kollektiv oder ein Duo: das Festival sucht nach „breaking new talents“, die vom 10.-13.05.2023 im schönen Brighton spielen (Bewerbungsschluss: 15.02.2023). MENT konzentriert sich auf das Beste der lokalen, regionalen und osteuropäischen Musikszenen und findet vom 29.-31. März 2023 in Ljubljana/Slowenien statt (Bewerbungsschluss: 01.10.2022). SXSW in Austin/USA vom 10.-19.03.2023 gehört mit 30.000 Repräsentant*innen der Musikindustrie und 3.000 Medienvertreter*innen und Tausenden Fans zu den Megaereignissen (Bewerbungsschluss: 07.10.2022), wie auch die Tallinn Music Week in Estland, die von 10.-14.05.2023 über die Bühne geht und 150 – 200 Künstler*innen aus verschiedenen Teilen Europas präsentiert (Bewerbungsschluss: 12.12.2022). Das New Colossus Festival vom 08.-12.03.2023 in New York City konzentriert sich auf aufstrebende Newcomer*innen im Bereich Indierock und verwandte Genres (Bewerbungsschluss: 01.11.2022). Auch das FOCUS in Wales/UK im  Mai sucht nach aufregenden internationalen Acts (Bewerbungsschluss: 18.11.2022). Future Echoes ist ein Genre übergreifendes Festival, das vom 16.-18.02.2023 in Norrköping/Schweden stattfindet und auf ein paritätisches Line-Up Wert legt (Bewerbungsschluss: 30.11.2022).

12.09.2022

Most Wanted: Music Live – Jetzt bewerben!

Das Showcase Festival MW:M Live findet am 10. November 2022 in der Kulturbrauerei Berlin statt – parallel zur Musikbusiness-Konferenz MW:M. Künstler*innen, die vor der Branche spielen wollen, können sich bis 20.09.2022 bewerben. Es gibt keine Genre-Vorgaben, es zählen starke Persönlichkeit, ein innovativer Sound und eine einzigartige Performance.

12.09.2022

Wanderlust bei Waves Vienna

Gemeinsam musikalische Talente aus Deutschland unterstützen: Mit diesem Ziel haben sich die Initiative Musik, die regionalen Popmusik-Fördereinrichtungen Musicboard Berlin, popNRW (Landesmusikrat NRW), Pop-Büro Region Stuttgart, RockCity Hamburg e. V. und der Verband für Popkultur in Bayern zusammengetan, um Newcomer*innen zu präsentieren. Unter der Marke Wanderlust – New German Talent Showcase wird die Präsenz deutscher Nachwuchs-Acts im Ausland nachhaltig befördert. 

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2020 werden unter der Dachmarke Wanderlust auch 2021 zwölf deutsche Acts auf das Showcase-Festival gebracht. Nach einem pandemiebedingten, digitalen Auftakt 2020 wird Wanderlust in diesem Jahr an den drei Festivaltagen vom 9. bis 11. September eine eigene Live-Bühne im Wiener WUK Beisl bespielen. Mit dabei ist viel Female* Power – dafür sorgen u.a. Elena Rud, Gaisma, Mariybu, Vaovao, Ava Vegas, Kya Kyani und Mulay.

07.09.2021

Showcase-Festival der Fachmesse jazzahead! 2020 – jetzt bewerben!

Die jazzahead! führt seit 2006 die weltweite Jazzszene in der Messe Bremen zusammen, 2019 waren 3.408 Fachteilnehmer registriert. 2020 wird die jazzahead! 15 Jahre alt, und zum zehnten Mal begleitet ein Festival zur Kultur des Partnerlandes die Veranstaltung – dieses Jahr Kanada. Auf der neuen Website der Fachmesse läuft nun die Bewerbung um einen der 40 Showcase-Auftritte. Bewerbungsschluss ist am Mittwoch, 31. Oktober 2019. Die ausgewählten Bands sowie die Jurymitglieder werden Anfang 2020 bekanntgegeben. Die Verantwortlichen stellen aktuell fünf internationale Jurys zusammen, die sich mehrheitlich aus Festivalmacher*innen und Programmverantwortlichen zusammensetzen. Alle Jurys sind verpflichtet, jede Bewerbung zu sichten und sich Musik der Bands anzuhören – schon deshalb lohnt es, sich zu bewerben.

 

11.09.2019