Schüler Jam Session im Jazzinstitut Darmstadt 07.06.2017
Am kommenden Mittwoch, den 7. Juni 2017 lädt das Jazzinstitut Darmstadt um 18 Uhr zum ersten Mal SchülerInnen zur Schüler Jam Session ein. Hier können SchülerInnen in zwanglosem Rahmen neue Stücke oder Grooves ausprobieren.
LadyJam Köln 05.06.2017 mit Jenny Scott
Am Pfingstmontag, den 5. Juni 2017 lädt der Frauenmusikclub wieder zur LadyJam! Diesmal als Opener: die Singer-/Songwriterin Jenny Scott. Mal fröhlich, seicht; mal melancholisch, schwer. Vom Suchen und Finden; gefunden werden. Jenny Scott nimmt jede Ihrer Gefühls-Facetten unverfälscht und unmittelbar in ihren Songs auf und ist damit so intim, so authentisch, dass einem sofort klar wird: Hier ist jemand mit ganzem Herzen dabei! Die LadyJam findet wie immer um 20 Uhr im Herbrands statt. Der Eintritt ist frei.
Nach dem Opener ist die Bühne offen für alle Frauen! Anmeldung einfach per Mail an ed.kc1756524587mf@of1756524587ni1756524587.
Veranstaltungsort: Herbrands, Herbrandstr. 21, 50825 Köln/Ehrenfeld
LadyJam! mit Göttin Gala 03.04.2017 Köln
Am 3. April ist wieder LadyJam!!! Diesmal als Opener: Göttin Gala und dem special guest Rosy und Blacky. Göttin Gala’s kleines Paralleluniversum von und mit Wort- und Schlagzeugerin Gala Gabriele Hummel. Nach dem Opener ist die Bühne offen für alle Frauen!!!!! Anmeldung einfach per Mail an ed.kc1756524587mf@of1756524587ni1756524587. Beginn: 20 Uhr. Eintritt frei.
Veranstaltungsort: Herbrands, Herbrandstr. 21, 50825 Köln/Ehrenfeld
Darmstädter-Amateur-Klavierspielen 13.02.2017
Am Montag, 13.02.2017 findet das Darmstädter Amateur-Klavierspielen im Gewölbekeller des Jazzinstituts Darmstadt statt. Austausch, Anregung und Inspiration, die eigene Musik mit anderen teilen, die Scheu vor dem Spielen vor Anderen überwinden, Spaß und Begeisterung anstelle von Perfektion und Anspruch – darum geht es bei den Darmstadt Amateur-Piano-Players. Die lockere Runde trifft sich einmal im Monat montags abends für rund zwei Stunden. In diesen zwei Stunden hat jede/r, die/der sich dafür anmeldet, die Möglichkeit, für maximal zehn Minuten ein Stück vorzutragen und so ihre/seine Musik mit anderen zu teilen.
Die Darmstädterin Karin Heidt hat die Idee aus einem mehrtägigen Musikkurs für Amateur-Spieler mitgebracht, von einer Frau, die diese Treffen in Wien initiiert. Heidt spielt seit ihrer Kindheit Klavier und hat erst in diesen Musikferien gemerkt, wie wichtig es ihr ist, Gleichgesinnte zu treffen, ihre Scheu vor dem Spielen vor anderen zu überwinden und sich regelmäßig mit anderen KlavierspielerInnen über Fragen wie Übetechnik, freies Spielen, Zeit im Alltag finden auszutauschen. Dabei ist Heidt auch aufgefallen, mit welch lästigen Überzeugungen sich PianistInnen herumschlagen. Viele glauben, ihr Spiel sei nicht gut genug, die anderen hingegen würden alle perfekt und virtuos spielen… Erfahrungsgemäß hilft gegen solche Überzeugungen nur die Erfahrung, dass die Wirklichkeit ganz anders ist. Daraufhin gründete Heidt im Frühjahr des letzten Jahres die Darmstädter Gruppe und fand mit Jill Rabenau von der Chopin Gesellschaft sofort eine Gleichgesinnte. Seitdem finden die Treffen in der Regel im Literaturhaus statt.
Derzeit besteht die Gruppe überwiegend aus HobbymusikerInen, die meist Klassik und nach Noten spielen. Fast alle sagen aber von sich, dass sie sich sehr wünschten, auch frei spielen zu können. Eine Erweiterung in andere Stilrichtungen wäre für alle eine große Bereicherung. Das Treffen von Darmstädter Amateur-Klavierspielern freut sich also über weitere TeilnehmerInnen auch aus dem Jazzbereich!
Beginn: 19:15 Uhr, Eintritt frei.
Veranstaltungsort: Jazzinstitut Darmstadt, Gewölbekeller, Bessunger St. 88d, 64285 Darmstadt
Infos & Kontakt: ed.td1756524587ieh-n1756524587irak@1756524587nirak1756524587
Jazz-Session 23 im Maximal in Rodgau 16.11.2016: jetzt anmelden!
Für Hobby-JazzerInnen ist die Rodgauer Jazz-Session im Maximal zu einem festen Termin geworden. Am Mittwoch, dem 16. November, stehen spontane Improvisation, jazzige Standards und vor allem immer wieder wechselnde MusikerInnen und Instrumente auf der offenen Maximal-Bühne. MusikerInnen, die sich auf der Bühne einbringen möchten, werden gebeten, sich per eMail an jazzsession@ maximal-rodgau.de anzumelden, damit der Ablauf etwas vorbereitet und geplant werden kann.
Offene Bühne: Jazz Session 23
Mi., 16. November 2016
Eisenbahnstraße 13
63110 Rodgau/Jügesheim
Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr
Infos: www.maximal-rodgau.de
Nächste LadyJam Termine in Köln
(Session-)MusikerInnen haben in Köln immer eine schöne Anlaufstelle: jeden ersten Montag im Monat veranstaltet der Frauenmusikclub in Köln die LadyJam. Der nächste Termin im Oktober fällt aufgrund des Feiertags jedoch leider aus; die nächste LadyJam findet daher erst am 7.11. statt. Als Opener werden 2nd Key, die legendäre Kölner Frauen Rock/Pop Band in neuer Besetzung (Keyboard, Gesang, Gitarre, Bass, Schlagzeug und Geige) spielen. Infos: https://www.facebook.com/2nd-key-167010943358479/
Am 5. Dezember laden die Veranstalterinnen zu einem Weihnachtsspecial, zur LadyJam der ganz besonders festlichen Art.
Beginn: 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Nach dem Opener ist die Bühne offen für alle Frauen!!!!! Anmeldung einfach per Mail an ed.kc1756524587mf@of1756524587ni1756524587. Auch spontane Bühnenstürmerinnen sind willkommen.
Veranstaltungsort: Herbrands, Herbrandstr. 21, 50825 Köln/ Ehrenfeld
Wallis Bird bei FM4 Radio Sessions: jetzt Karten gewinnen!
Bevor die irische Singer-Songwriterin Wallis Bird ihr neues Album „Home“ veröffentlicht, wird sie es mit Band bei einer exklusiven FM4 Radio Session am Samstag, den 17. September um 20 Uhr im ORF RadioKulturhaus in Wien (A) präsentieren. Tickets dafür sind nicht im Handel erhältlich, wer live dabei sein möchte, kann an einer Verlosung teilnehmen: „Schicke ein Foto von deinem „Schreibtisch-Vogel“: Sieh dich um, schnapp dir, was du rund um deinen Schreibtisch finden kannst, und überzeuge uns mit deinem Vogel! Klebstoff ist erlaubt, lebendige Tiere verzieren nicht. Das Foto deines Schreibtisch-Vogels und deinen Namen schickst du bitte per Mail an ta.fr1756524587o@4mf1756524587.emag1756524587“. Einsendeschluss: 15. September, 14 Uhr. Die GewinnerInnen werden per Email informiert.
Das Konzert wird am Mittwoch, den 28. September in der FM4 Homebase (19-22 Uhr) ausgestrahlt und für 7 Tage als Videostream auf http://fm4.orf.at online sein.
Rooms4Music Stuttgart lädt zum 23. Musikertag ein
Am 5. Juni 2016 lädt Rooms4Music Stuttgart zum 23. Musikertag in Stuttgart ein. Es werden Workshops und Seminare angeboten, u.a. ein Powervoice Workshop, bei dem man lernt wie man mit einfachen Tricks die Stimme in kürzester Zeit auf ein neues Level bringen kann. Oder lernt mehr darüber, wie sich der Musikmarkt verändert hat und wie man neue Strukturen optimal nutzen kann. Zusätzlich findet ein Instrumente- und Equipment-Flohmarkt statt. Außerdem bieten das Musiker Speed Dating und die anschließende Jam-Session die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Auch der Leiter des Popbüro Region Stuttgart, Peter James, wird an diesem Tag vor Ort sein und das Popbüro vorstellen.
(Quelle: www.popbuero.de)
Das komplette Programm gibt es unter http://veranstaltungen.rooms4music.com/.
Jazz-Session im Maximal/Rodgau 18.05.2016
Am Mittwoch, den 18.05. ist wieder Jazz-Session im Maximal in der Eisenbahnstraße 13 in Rodgau/Jügesheim! Alle zwei Monate lädt die Maximal Kulturinitiative bei freiem Eintritt zum offenen Jazz-Abend ein. Interessierte MusikerInnen sollten über Jazz-Erfahrung verfügen und einige der bekannten Jazzstandards im Repertoire haben. Um den Abend etwas vorzubereiten und zu strukturieren, werden interessierte MusikerInnen gebeten, sich per eMail anzumelden unter: ed.ua1756524587gdor-1756524587lamix1756524587am@no1756524587isses1756524587zzaj1756524587. Gäste sind selbstverständlich immer herzlich eingeladen, sich auf einen musikalischen Überraschungsabende einzulassen. Der Eintritt ist frei. Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Maximal, Eisenbahnstraße 13, 63110 Rodgau/Jügesheim
LadyJam 04.04.2016 Köln mit Opener Pinski
Am 4. April ist wieder LadyJam im Herbrand’s in Köln! Als Opener wurde Pinski (http://www.pinskimusic.com/) eingeladen: die Kölner Rockmusikerin lässt keinen Zweifel an ihrer Absicht die Menschen mit ihrer Begeisterung anzustecken. Danach ist die Bühne offen für Musikerinnen – egal, ob Singer-/Songwriterin, Rockröhre oder Improvisatorin. Alle Stilrichtungen und Instrumente sind willkommen. Der Frauenmusikclub sorgt als Veranstalter für ein kooperatives Miteinander auf der Bühne und unterstützen Dich bei der Technik und bei Bedarf auch musikalisch. Wenn Du für Deine Darbietung Unterstützung brauchst, solltest Du Dich vorher beim Frauenmusikclub per Mail anmelden: ed.kc1756524587mf@of1756524587ni1756524587. Beginn: 20 Uhr. Eintritt frei!
Veranstaltungsort: Herbrands, Herbrandstr. 21, 50825 Köln/ Ehrenfeld
Infos & Kontakt: http://fmck.de/bei-der-ladyjam.html
LadyJam 01.02.2016 mit Opener Barbara Stein & Open Stage @Herbrands/köln
Verpasst nicht die erste LadyJam des Frauenmusikclubs im Jahre 2016!!!! Am Montag 01.02.2016 startet die Veranstaltung um 20 Uhr mit Barbara Stein’s musikalischem Vortrag „Aufstand der Wäscherinnen – Die dramatischen Hintergründe der rheinischen Weiberfastnacht“ als Opener, danach ist die Bühne wie immer offen! Alle Stilrichtungen und Instrumente sind willkommen. Das Team des Frauenmusikclubs sorgt für ein kooperatives Miteinander auf der Bühne und unterstützt euch mit Technik und bei Bedarf auch musikalisch.
Veranstaltungsort: Herbrands, Herbrandstr.21, 50825 Köln/ Ehrenfeld. Eintritt frei!
Neue Open Stages in Berlin
Wer es noch nicht weiß: Berlin hat seit März eine neue Open Stage. Jeden Montag gibt es „The Open Stage Berlin“ mit Open Stage und Jamsession @ 12 Grad Aetherloge in Berlin (Beginn: 20 Uhr). Veranstaltungsort: Frankfurter Allee 24, 10247 Berlin. Infos: https://www.facebook.com/events/188882731456016/
Auch in der Kulturwerkstadt in Berlin findet eine Open Stage statt: von und für Frauen (Männer sind willkommen, aber es gilt „ladies first“). Die „Existas Session Night“ am 10.12. startet mit einem Opener und geht dann in Open Mic und Session über. Wer mitmachen möchte, soll sich bis 19:30 Uhr einfinden und anmelden (wer zuerst kommt…). Veranstaltungsort: Danckelmannstr. 9a, 14059 Berlin. Infos: https://www.facebook.com/events/907694339297258/