#artistathome: Tulips

Die Tulips – Sieben Solistinnen, die zusammen A Cappella singen, lassen Songs in neuem Glanz erstrahlen. Jetzt geben sie einen Einblick in ihre letzte Studio-Livesession! Bald sollen noch mehr Videos folgen.

16.03.2021

Online-Session: „Music Marketing: The Age of DIY“ 16.02.2021

In der Focus Session der Reeperbahn Festival Konferenz „Music Marketing: The Age of DIY“ können Interessierte am 16.02. Input in Sachen Selbstvermarktung bekommen. Fünf Speaker*innen geben Ratschläge, wie frau neue Fans gewinnen, die Fanbase erhalten und den Fansupport monetarisieren kann. Außerdem wird es um Livestreaming und die neusten Trends, Tools und Musikmarketing-Plattformen gehen. Wenn ihr an der Session teilnehmen wollt, müsst ihr euch für 6,59€ bei der Reeperbahnfestival Konferenz Plattform anmelden, dann habt ihr Zugriff auf alle aufgezeichneten Veranstaltungen der Reeperbahn Festival Conference Digital 2020 und alle Focus Sessions bis 30.06.2021. Weitere Sessions von 2020 könnt ihr euch auch ohne Ticket auf dem Youtube-Kanal des Reeperbahnfestivals anschauen.

08.02.2021

#artistathome: ENNY feat. Jorja Smith

Vor zwei Wochen teilte die im Südosten Londons lebende Rapperin & Sängerin Enny eine Remix-Version ihrer aktuellen Single „Peng Black Girls“, die sie zusammen mit dem britischen Popstar Jorja Smith aufnahm. Nun performten beide den Song im Rahmen der COLORS Session, die bereits in weniger als 24 Stunden mehr als 215.000 Views erzielte.

21.12.2020

Better Things bietet Knowledge-Sessions an

Better Independent ist ein Projekt der all female Agentur Better Things, das unabhängigen Künstler*innen mit Know-How dazu verhelfen will, sich eine Karriere aufzubauen. Mit ihrem Podcast und sog. „Knowledge Sessions“ vermitteln die Macherinnen wichtiges Insiderwissen über den deutschen Musikmarkt und bringen ihre langjährige Erfahrung aus diversen Gebieten mit ein. In der Online-Session „How to Make Money with Music in Times of COVID-19?“ gibt Steffi von Kannemann einen Einblick in die vielen Möglichkeiten, jenseits des Livespielens Geld zu verdienen und das Einkommen auf breitere Füße zu stellen. Es geht um Streaming, Merch Innovations, Crowdfunding und mehr. Wer möchte, kann noch eine persönliche Beratung dazubuchen, in der Fragen beantwortet und persönliche Strategien vorgeschlagen werden. Eine weitere Session beschäftigt sich mit der Frage, wie frau selbst ein Album veröffentlichen kann. Anna Dungal gibt Tipps und Tricks zu Selfpublishing, Vertrieb, Online-Auftritt usw. und zeigt einen 10-Schritte-Plan bis zum Release auf.

Die Sessions dauern je 3 Stunden und werden via Zoom in Englisch abgehalten. Kosten pro Workshop: 140.-€ nur Session, 200.-€ Session plus Beratung.

05.11.2020

Kulturbüro präsentiert Corona-Formate: Song Slams, Sessions, Liedermacherliga & Livestreams

Das Kulturbüro Sorglos veranstaltet im Juni 2020 einen Song Slam der Liedermacher*innen. Beim Sorglos Online Song Slam am 03.06. ab 20 Uhr auf FeierabendTV treten vier „wagemutige Liedermacher*innen“ mit ihren Songs in eurem Wohnzimmer per Livestream gegeneinander an. Die Jury seid ihr, d.h. das Publikum entscheidet online, wer am Ende den Goldenen Blumentopf gewinnt. Beim Sorglos Song Slam am 04.06. in der Kellerperle in Würzburg sind ab 20 Uhr sechs Singer-/Songwriter*innen am Start, um in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre miteinander gegeneinander anzutreten und um eure Gunst zu spielen. An diesem Termin sind noch 3 Plätze frei, Bewerbungen können per Mail geschickt werden. Zugelassen sind Solomusiker*innen und Duos, Looper, nicht erlaubt sind (vor)eingespielte Klänge, Requisiten und Coversongs.

Das Format FeierabendTV des Feierabendkollektivs e.V. in Stuttgart sendet Livestreams „aus der Isolation um euch einen schönen Abend und den Musiker*innen und Techniker*innen ein kleines Auskommen zu sichern“. Pro Konzert sollen mind. je 100.-€ an die Techniker*innen* und Künstler*innen* als Fixgage ausgezahlt werden; „Eintritt“ könnt ihr also bezahlen, in dem ihr für das Kollektiv hier spendet. Die nächsten Termine: 28.05. Lucid u.a. | 12.06. Magdalena Ganter | 18.06. Mackefisch. Am 29.06. ist in Kooperation mit dem clubCANN in Stuttgart eine Sorglos Jam Session von 16:30-20:30 Uhr geplant, entweder vor Ort mit Publikum oder als Livestream. In lockerer Atmosphäre können Musiker*innen neue Songs zum Besten geben und hinterher ein gemeinsames Kurzkonzert genießen.

Ein neues Format, das es bereits in mehreren Städten gibt, kommt am 24.06. auch erstmals nach Stuttgart: die Liedermacherliga. „Ein Abend – ein Thema – acht Liedermacher*innen – acht brandneu Songs“ – du fragst dich, wie das funktioniert? Das Publikum der vorherigen Liga bestimmt ein Thema. Bis zu acht Liedermacher*innen präsentieren am nächsten Spieltag ein neues & unveröffentlichtes Lied zu diesem Thema und werden von dir, wertes Publikum, mit ordentlich Applaus und Puntkten überschüttet. Dazu gibt es 45-60 min feinste Liedermaching-Musik von einer/m Gast-Liedermcher*in und einen gemütlichen Abend an der Backstage Bar. Lust auf der Bühne dabei zu sein? Dann bewirb dich per Mail.

27.05.2020

Neues von Helvetiarockt: Webinare zu Homestudio & Songwriting

Die Schweizer Koordinationsstelle und Vernetzungsplattform für Musikerinnen* im Jazz, Pop und Rock Helvetiarockt macht sich seit 2009 für eine signifikante Erhöhung des Frauen*anteils in der Schweizer Musikbranche stark. Mit ihren Angeboten für junge Frauen* schaffen sie einen niederschwelligen Zugang zur Musik, fördern und vernetzen professionelle Künstlerinnen* und sensibilisieren die Branche. Während des Corona-Lockdowns bietet Helvetiarockt jetzt digitale Angebote für interessierte Musikerinnen*. Es gibt Webinare zu Homeproducing und Songwriting sowie Austauschmöglichkeiten via Zoom oder ihr folgt ihnen auf Instagram und schaut euch die neusten Live Sessions mit Gesprächen rund um die Musikbranche, Tätigkeitsfelder und Empowerement an.

26.05.2020

Frankfurter Garten öffnet wieder mit „Mukke im Gadde“ 29.05.2020

Ab dem 29. Mai 2020 wird der Neue Frankfurter Garten wieder jeweils freitags und samstags für die Öffentlichkeit geöffnet. Den Auftakt zur Wiedereröffnung führt die in den vergangenen Jahren so erfolgreiche Veranstaltung Mukke im Gadde der Musiker*innen um Jutta Huebener und Uli Becker an. In der Zeit von 19-22 Uhr laden die beiden zum gemütlichen Jammen ein. Für das leibliche Wohl stehen Drinks, Grillgut und Snacks mit Musik. Alles wie gewohnt in regionale Bioqualität. Die Live-Musik-Reihe soll über die Sommermonate immer mit unterschiedlichen Musikerbesetzungen und zur gleichen Zeit freitagsabends stattfinden, vorausgesetzt die Witterungsverhältnisse lassen dies zu. Zudem soll der Garten ab dem 30.05.20 auch samstags von 13-16 Uhr für die Allgemeinheit zugänglich sein. Ebenfalls Samstags ab 14 Uhr findet die Verteilung von vor der Entsorgung geretteten Bio-Lebensmittel statt. 

Das Veranstaltungsteam hat neue Abläufe, Pläne und Regeln eingeführt, damit sich alle Gäste sicher fühlen können, wenn sie dort einen Sitzplatz reserviert haben. Bei Veranstaltungen stehen keine Stehplätze zur Verfügung, die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt. Wer sich gerne zu Verpflegung in den Garten setzen möchte, erklärt sich mit dem Corona-Sicherheitskonzept einverstanden. Dies beinhaltet 2 m Sicherheitsabstand, das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen außerhalb des Sitzplatzes und Eintragung der Personendaten mit Adresse für das Gesundheitsamt.

Eintritt frei, Spenden werden gerne entgegengenommen: Bienen Baum Gut e.V.,
Frankfurter Volksbank IBAN DE45 5019 0000 6101 1392 70, BIC FFVBDEFF

26.05.2020

Bridges lädt zu offenen Musik-Sessions in Frankfurt

Die Initiative Bridges – Musik verbindet lädt im Frühjahr einmal im Monat ambitionierte Hobby-Musiker*innen jeglicher Herkunft und Stilrichtung zu offenen Musiksessions in den stadtRAUMfrankfurt ein. In interkulturellen Ensembles experimentieren sie gemeinsam und lernen voneinander. Die Stücke werden gemeinsam erarbeitet, und im Lauf des Abends wandelt sich der Proberaum in eine Bühne. Wer sich angesprochen fühlt, kann jederzeit vorbeikommen und mitmachen. Wer kein Instrument spielt, ist eingeladen, zu lauschen und die Musiker*innen auf der Bühne zu erleben.

Bitte melde dich hier für die Session an: ed.te1746778333dnibr1746778333evkis1746778333umseg1746778333dirb@1746778333arima1746778333s1746778333

Termine: 16.01., 13.02. und 12.03. jeweils von 19-22 Uhr

Veranstaltungsort: stadtRAUMfrankfurt (Erdgeschoss), Mainzer Landstraße 293, 60329 Frankfurt

16.01.2020

Jazz Jam mit Sir Bradley Quartett 28.01.2020 Hamburg

fmz und Hafenklang präsentieren: Am 28.01. findet ab 20 Uhr eine Jazz Jam statt. Da in der Hamburger Jazzsessionlandschaft kaum Instrumentalistinnen zu finden sind, obwohl es sie sehr wohl gibt, möchte das Frauenmusikzentrum Hamburg in Kooperation mit dem Hafenklang im Rahmen der Hamburger Nächte eine von Musikerinnen* dominierte Jazzsession anbieten. Allein die Opener Band, das Sir Bradley Quartett (Maria Rothfuchs, Doro Offermann, Luise Determann, Annette Kayser) ist einen Besuch wert. Einsteiger*innen sind herzlich willkommen! Es sind weitere Termine in Planung. Eintritt gegen Spende, all gender welcome.

Veranstaltungsort: Hafenklang (Goldener Salon), Große Elbstraße 84, 22767 Hamburg

13.01.2020

Open Stage im fmz Hamburg 14.02.2020

Nachdem die letzte Open Stage im fmz der absolute „Knaller“ war, ist es dringend Zeit für eine nächste: Bring deine Musik auf die Bühne! Da Wohnzimmerkonzerte oft die schönsten sind, öffnet das Frauenmusikzentrum sein „Wohnzimmer“ für euch! Bei der Open Stage im Frauenmusikzentrum habt ihr die Gelegenheit, eure Lieblingssongs auf unserer kleinen aber feinen Bühne zu präsentieren (selbstgeschrieben oder gecovert). Geboten werden Gitarren- und Akkustikverstärker, Stage Piano, Gesangsmikros, bei Bedarf eine Bassanlage. Mitzubringen sind deine Stimme / dein Instrument, max. 1-2 Mitmusizierende und Spaß und Lust, euch vor Publikum zu präsentieren. Die Anmeldung ist direkt vor Ort möglich. Auf der Bühne sind willkommen: Frauen, Trans*- und Intermenschen. Vor der Bühne: All gender welcome!
13.01.2020

Musikprojekt „Music One World“

Das Musikprojekt „Music One World“ steht allen Interessierten offen. Wer Lust hat, gemeinsam Musik zu machen ist hier richtig – ob Rock, Pop oder Musik aus allen kulturellen Richtungen. Zu den Musiksessions sind alle willkommen: mit oder ohne Instrument, mit oder ohne Vorkenntnisse.

Wann: jeden 2. Mittwoch im Monat, ab 20:30 Uhr
Wo: Café des Nachbarschaftszentrums Ostend, Waldschmidtstraße 39, 60316 Frankfurt

Das Angebot ist kostenfrei! Kontakt: Elke Spichalski, ed.dn1746778333etso-1746778333zbn@o1746778333fni1746778333, Tel. 069-439645

18.02.2019

Singer-/Songwriter Slam & One World Session in Osnabrück

Am 03.10. und 21.11.2019 veranstaltet die Lagerhalle Osnabrück wieder zwei Singer-/Songwriter Slams, für die sich noch interessierte Musiker*innen bewerben können. Hier geht es zur Anmeldung.

Außerdem gibt es jeden 1. Mittwoch im Monat eine One World Session im Spitzboden der Lagerhalle, zu der Musiker*innen herzlich eingeladen sind. Die Februar Session am 06.02. wird eröffnet von La Pie Voleuse, die mit handgemachtem Akustik-Swing mit osteuropäischen Einflüssen, einer Prise Bluegrass und tanzbaren Rhythmen den Anfang machen. Anschließend sind, wie immer, alle Gäste und Musikliebhaber*innen zum Jammen, Musizieren und Lauschen eingeladen.

In dem Kooperationsprojekt der Musik- und Kunstschule, der Lagerhalle, Exil – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge und dem Welcome Board soll nicht nur ein ungezwungener, gemütlicher und anregender musikalischer Abend geschaffen werden, sondern auch ein Begegnungsort der Kulturen.
Jede*r kann mit seinem Instrument vorbei kommen und mitmachen. Auch nicht musizierende Gäste sind herzlich willkommen. Kontakt

24.01.2019