Pianistin Irène Schweizer mit 83 Jahren gestorben

Aus gesundheitlichen Gründen hatte sie an ihrem 80. Geburtstag 2021 ihre aktive Laufbahn beendet, jetzt ist die Schweizer Pianistin Irène Schweizer nach längerer Krankheit im Alter von 83 Jahren in Zürich gestorben. Die in Schaffhausen geborene Musikerin, Aktivistin und Feministin hat den Jazz in der Schweiz heimisch gemacht und war vielen jungen Musiker*innen ein großes Vorbild. Der SRF erinnert an die Ausnahmekünstlerin in einem TV-Porträt (Foto: Annamarie Ursula).

23.07.2024

Ausstellung „Spontaneous_Genuine_Female“ 18.09.-04.12.2015 Jazzinstitut Darmstadt

Klischees wie der „canary“, die Jazzsängerin als Blickfang vor einer Bigband, gehören im Denken, aber auch in der künstlerischen Wirklichkeit des Jazz längst der Vergangenheit an. Heute beherrschen Musikerinnen nicht nur ihr Instrument und leiten Bands – sie beleben mit ihrer Kreativität und als Organisatorinnen auch die Szene.
Das Jazzinstitut Darmstadt nimmt in seiner Ausstellung „Spontaneous. Female. Genuine“ vom 18.09.-04.12.2015 vier Jazzmusikerinnen aus verschiedenen Ländern, Zeiten und stilistischen Richtungen ins Visier: die amerikanische “First Lady of Jazz” Ella Fitzgerald, die Jazzorganistin Barbara Dennerlein, die deutsch-polnische Saxophonistin Angelika Niescier sowie die Freejazz-Pianistin Irène Schweizer aus der Schweiz. Die Ausstellung nähert sich dem Leben dieser vier interessanten Musikerinnen in Fotos, Filmen, Covern und Postern.

Die Ausstellung wird am Samstag, den 19. September eröffnet und ist noch bis 4. Dezember jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10-17 Uhr, sowie freitags von 10-14 Uhr zu sehen.
Veranstaltungsort: Jazzinstitut Darmstadt, Bessunger Str. 88d, 64285 Darmstadt.

24.08.2015