Workshopreihe „Liederworte & Singerei“ im Herbst

Für Liederschreibende, Songwriter*innen, chanson-singende Schauspieler*innen und Neugierige, die sich vertiefend mit Stimme, Rhythmus, Improvisation, Interpretation, Live-Looping und Texten auseinander setzen wollen, hat Maria Schüritz von Leipziger Liederszene e.V. die Workshopreihe „Liederworte & Singerei“ gestrickt. Die acht Abende zwischen dem 21.9. und 23.11. werden von umtriebigen Leipziger Musiker*innen wie Wencke Wollny (Karl die Große), Gwen Kyrg, Ole Zender (Phonetics), Maria Schüritz und der Sprechbildnerin Ulrike Christl geleitet und machen Stimmbildung, Beatboxing, Rhythmus, Songwriting, Live-Looping und mehr zum Thema. Die Workshops finden in Kleingruppen in den Räumen der Kulturwerkstatt KAOS (einem Projekt der Kindervereinigung Leipzig e.V.) statt und kosten pro Abend 20.-€/15.-€ (erm.). Für evtl. coronabedingte Beschränkungen gibt es Alternativformate, bei Interesse also einfach anmelden unter: ed.gi1696118036zpiel1696118036-soak1696118036@ztir1696118036euhcs1696118036.m1696118036. Das Projekt wird vom Kulturamt der Stadt Leipzig gefördert. Den feierlichen Abschluss bildet ein Unplugged-Konzert beim Adventsnachmittag in der Kulturwerkstatt KAOS am 13.12.

14.09.2020

Verein Leipziger Liederszene e.V. gegründet

Maria Schüritz und weitere Liederschreibende verschiedenster Generationen haben den Verein Leipziger Liederszene e.V. gegründet. Der Ausgangspunkt war eine Sammlung von Musik und Texten von und über die Leipziger Liederszene der 1980er Jahre (hier erhältlich). Daraus entstand ein Festivalabend, den die Macher*innen 2020 auf mehrere Tage erweitern wollen, sowie eine vierteljährliche Konzertreihe. Geplant sind außerdem Workshops, ein Archiv, Radiosendungen u.v.m. Als Vorsitzender ist Uli Doberenz (Rudolstadt-Festival, Creole-Festival, Löwenzahn-Verlag, RUM-Records), als seine Stellvertreterin Maria Schüritz gewählt worden.

26.09.2019

Maria Schüritz für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert

Maria Schüritz neues Album „Ich, dein Wahnsinn“ (VÖ: 11.05. RUM Records) ist von der Jury „Liedermacher“ für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert worden. Außerdem hat die Liederbestenliste zum Eröffnungssong „Durchs Zugfensterglas“ eine Empfehlung geschrieben.

18.07.2019

Maria Schüritz startet Crowdfunding-Aktion für „Ich, dein Wahnsinn“

Die Musikerin Maria Schüritz war im Studio, um ihr neues Album „Ich, dein Wahnsinn“ aufzunehmen, ein Liederalbum voller Songs übers Losgehen und Selbermachen. Um die Studiokosten wieder reinzubekommen, läuft nun bei Startnext eine Crowdfunding-Aktion. Als Dankeschöns gibt es Wohnzimmerkonzerte, neue und alte CDs, Dowloads, Unterrichtsstunden, Schreibspiele etc. Jeder kleine Betrag zählt! Die erste Funding-Schwelle liegt bei 3000.-€, also knapp der Hälfte der Studiokosten, die zweite bei 6000.-€, was die Kosten fast deckt. Hier könnt Ihr die Musikerin noch bis 03.05. unterstützen: https://www.startnext.com/ichdeinwahnsinn/.

18.04.2019

Maria Schüritz für den Förderpreis der Liederbestenliste nominiert

Für den Förderpreis der Liederbestenliste wurde vor kurzem die Leipziger Singer-/Songwriterin Maria Schüritz nominiert. Mehr als 600 Lieder hatte die Jury angehört, nur sechs LiedermacherInnen wurden ausgewählt. Schüritz‘ „Lieder aus dem Kopfkino“ werden als „sorgfältig instrumentierte melancholische Preziosen, getragen von viel Bluesgefühl und der Sehnsucht nach Ruhe und Gelassenheit in einem nervösen Alltagsgetriebe“ gelobt (Foto: Ruslan Hrushchak). Wer ihr Kopfkino live erleben möchte: am 15.04.2018 spielt sie in Berlin-Pankow in der Florastr., Zimmer 16 (Eintritt: 10/5.- € ). Außerdem nominiert: U.T.A., eine Singer/Songwriterin und Schauspielerin aus Dortmund. Die/der PreisträgerIn wird im April bekannt gegeben. Das Liederfest mit einem Auftritt der/des Preisträgerin/-trägers findet am 22.09.2018 im Unterhaus in Mainz statt.

Die Liederbestenliste gibt es seit 1984. Ursprünglich angesiedelt beim SWF bzw. SWR, wird sie seit 2004 vom Deutsch-sprachige Musik e.V. getragen. Sie ist das Ergebnis der monatlichen Wertung einer unabhängigen Jury, bestehend aus ExpertInnen aus Deutschland, Österreich, Belgien und der Schweiz. Im Herbst eines jeden Jahres wird – mit Unterstützung der Musikzeitschrift „Folker“ und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz im unterhaus Mainz – der Liederpreis vergeben. Alljährlich wird auch ein Förderpreis ausgelobt, für den man sich bewerben kann. Zu den „Förderpreis“-TrägerInnen der vergangenen Jahre zählen Dota Kehr, Strom & Wasser, Caro.Kiste.Kontrabass und Tobias Thiele.

05.03.2018

Maria Schüritz mit Crowdfunding erfolgreich

Maria Schüritz war mit ihrer Crowdfunding-Aktion zu ihrer geplanten CD „Lieder aus dem Kopfkino“ erfolgreich, es kamen sogar deutlich mehr als die veranschlagten 2700.-€ zusammen. Schüritz löst dafür als Goodies Wohnzimmerkonzerte, Loop-Lessons und mehr ein. Das Release-Konzert ist am 12.5. im Laden auf Zeit in Leipzig.

04.04.2017