Round About 7 aus Wasserburg am Inn suchen SängerIn

Die Band Round About 7 aus dem Raum Wasserburg am Inn sucht eine/n SängerIn: „Wir bieten: Langjährig erfahrene Musiker – regelmäßige Auftritte (Konzerte) – Proberaum, eigenen Mischer & Technik – guten Kontakt zu Veranstaltungstechnik-Firma. Stil: Rock- und Popsongs / Musicalsongs / Balladen etc. Weitere Infos gerne im persönlichen Gespräch“.

12.02.2018

Münchner Soulband The Troubleshooters sucht Sängerin

Gut eingespielte Hobbyband mit ca. 15 – 20 Gigs pro Jahr sucht zur langfristigen Sicherung der Live Termine 1 erfahrene Sängerin für Front-/Backingvocals zur Verstärkung der 3-köpfigen Soul Power Front (1 Sänger, 2 Sängerinnen). Du solltest kein Profi mit finanziellen Interessen sein und freitags in München-Laim proben können und wollen. Selbständige Probevorbereitung wird vorausgesetzt, es stehen gut ausgearbeitete Text-Leadsheets u. Songaufnahmen zur Verfügung. Die Band bietet ein grooviges Soulprogramm mit Gute-Laune-Feeling, regelmäßig tolle, teils Headliner-Festivalgigs auf großen Bühnen mit super Stimmung, funktionierendes Bandmarketing ohne Arbeit u. Kosten für Dich, kostenloser Proberaum inkl. Parkmöglichkeit, Ausstattung mit prof. PA Equipment. Nur bitte nach Möglichkeit eigenes Mikro u. XLR Kabel mitbringen! Wenn Du Deine Stimme richtig gut im Griff hast und Du Dich hochmotiviert in einer groovigen Kapelle und absolut heißen Soulband einbringen möchtest, freut sich die Band über eine Nachricht mit Tel.-Nr. auf Facebook.

12.02.2018

Sängerinnen gesucht

Stefan Richter schreibt englischsprachige Popsongs für weibliche Stimmen und sucht Sängerinnen, die Lust haben, seine Songs zu singen und im Studio aufzunehmen. Eventuell kann dafür ein Studio in Frankfurt angemietet werden, die Gesangs-Tracks können aber auch woanders aufgenommen werden. Eine Hörprobe findet Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=yk6QHHTqJiw.

Infos & Kontakt: moc.c1695923679isumr1695923679ethci1695923679rnafe1695923679ts@ih1695923679, https://stefanrichtermusic.com

19.12.2016

Buchtipp: „SING! INGE, SING! Der zerbrochene Traum der Inge Brandenburg“

Der Jazz in Deutschland hatte eine Stimme: Inge Brandenburg. Geboren in Leipzig und aufgewachsen in schwierigen Verhältnissen in Nazi-Deutschland, war Inge Brandenburg es frühzeitig gewohnt, auf eigenen Beinen zu stehen. In der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders wurde sie als beste europäische Jazzsängerin gefeiert, vom »Time Magazin« mit Billie Holiday verglichen und von Musikern auf Händen getragen. Doch das deutsche Publikum ignorierte die Begabung der herausragenden Jazzerin und die deutsche Plattenindustrie versuchte, sie (erfolglos) auf Schlager zu reduzieren. Über sie ist jetzt, pünktlich zur Buchmesse, eine bewegende Biografie erschienen. Marc Boettcher schildert in „SING! INGE, SING! Der zerbrochene Traum der Inge Brandenburg“ ein Frauenschicksal der 1950-er und 60er-Jahre, einer Zeit, in der es in Deutschland keinen Platz gab für selbstbewusste Frauen mit internationalen Träumen, mit dramatischem Interpretationsstil und einer emanzipierten Erotik. Die Geschichte dieser Karriere, die auch im Zeitalter der Castingsshows und Youtube-Präsenz nichts an ihrer Aussagekraft eingebüßt hat, wurde erst durch einen sensationellen Fund auf einem Trödelmarkt und dem daraus entstandenen, preisgekrönten Kinoporträt »SING! INGE, SING!« wieder lebendig. Diese Biografie ermöglicht es einer breiten Leserschaft nun endlich, diese große vergessene deutsche Künstlerin wiederzuentdecken.

Parthas Verlag Berlin, 272 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-86964-113-3. Mit einem Vorwort der Jazzlegende Emil Mangelsdorff und Aussagen von Fritz Rau, Joy Fleming, Udo Jürgens, Peter Herbolzheimer, Wolfgang Dauner, Joana, Klaus Doldinger etc.

30.10.2016

Eurovision Song Contest – Unser Song 2017 sucht SängerInnen

Fünf Nachwuchs-Sängerinnen und -Sänger, eine Jury mit Lena, Tim Bendzko und Florian Silbereisen, extra für den Eurovision Song Contest geschriebene Songs, die beliebteste Moderatorin Deutschlands, eine große Liveband unter Leitung von Wolfgang Dalheimer („Heavytones“), das TV-Publikum als Entscheider, ein „europäisches Stimmungsbarometer“: Das sind die Zutaten für „Eurovision Song Contest – Unser Song 2017“, den deutschen ESC-Vorentscheid. Ab sofort können sich junge „KünstlerInnen“ – damit sind wohl „SängerInnen“ gemeint, denn sie treten nicht mit ihrer eigenen Musik an, sondern singen Titel, „die national und international erfolgreiche Produzenten speziell für den ESC 2017 vorgeschlagen haben“ – darum bewerben, Deutschland im kommenden Jahr beim Eurovision Song Contest 2017 in der Ukraine zu vertreten. Eine Jury wählt 30 junge Leute aus, die zu einer zweiten Castingrunde eingeladen werden, die besten fünf schaffen es in den deutschen ESC-Vorentscheid. Barbara Schöneberger führt als Gastgeberin durch die Show, die Das Erste am 9. Februar um 20.15 Uhr live aus Köln sendet. Bewerbungsschluss: 18.11.2016

27.09.2016

Showreihe „Pelvis singt im Scala“ sucht SängerInnen

Jens Heckermann, besser bekannt als „Pelvis“ von der A-Cappella-Gruppe Füenf hat sich einen Traum erfüllt: Eine eigene unterhaltsame Showreihe, „Pelvis singt im Scala“. Geboten wird kompromisslose Unterhaltung mit Profi- und Amateursängern und -sängerinnen, die sich Pelvis als Gäste ins Ludwigsburger Scala einlädt. Für die nächste Show am 24. April 2015 werden noch Sängerinnen und Sänger gesucht. Anmelden könnt Ihr Euch unter ed.tg1695923679nis-s1695923679ivlep1695923679@tkat1695923679nok1695923679 mit dem Betreff: „Karaoke“. Der Anmeldeschluss ist der 10. April.

(Quelle: www.popbuero.de)

15.03.2015

Filippa Gojo bekommt Horst und Gretl Will-Stipendium

Die Musikerin Filippa Gojo nahm am 15. September 2014 um 20 Uhr im Konzertsaal des Kölner Stadtgartens das Horst und Gretl Will-Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik entgegen. Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes übergab ihr gemeinsam mit einem Vertreter der Horst und Gretl Will-Stiftung das mit 10.000 Euro dotierte Stipendium. Mit Filippa Gojo erhielt zum ersten Mal eine Sängerin die begehrte Auszeichnung. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, am Conservatorium van Amsterdam und machte in diesem September ihren Master-Abschluss in Jazzgesang an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Als Sängerin war sie im Jugendjazzorchester NRW und zahlreichen Formationen aktiv. Im eigenen Quartett steht sie gemeinsam mit Lukas Meile, Sebastian Scobel und David Andres auf der Bühne.
Die Jury hat sich einstimmig für die in Bregenz geborene Sängerin, Komponistin und Bandleaderin Filippa Gojo als Preisträgerin entschieden. Sie überzeugte das Gremium vor allem mit ihren gerade erschienenen Solo-Aufnahmen. Das hohe Niveau, die technischen Fähigkeiten und die kompositorische Fantasie beeindruckten die Jury.

Das Horst und Gretl Will-Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik wird seit 1998 für junge Musikerinnen und Musiker im Alter von bis zu 30 Jahren aus privaten Mitteln bereitgestellt. Bereits zum fünften Mal konnten sich in Nordrhein-Westfalen Wohnhafte oder Tätige bewerben. Viele ehemalige Gewinner des Stipendiums sind mittlerweile in ihren Sparten erfolgreich, darunter unter anderem Hayden Chisholm, Niels Klein und Nils Wogram.

(Quelle: www.miz.org)

06.10.2014

Slang Music sucht Sängerin im Soulpop-Bereich aus Luxemburg

SLANG Music sucht für diverse Projekte eine Sängerin im Soul-Pop Bereich aus Luxemburg oder der Grenzregion. Live-Erfahrung, Zuverlässigkeit, großes Repertoire, Interesse an einer internationalen Karriere werden erwartet, ein zusätzliches Instrument ist gut, aber nicht nötig. Alter: ab 18 Jahre. Ihr Repertoire sollte aus Coversongs bestehen. Das Interesse eigene Songs zu singen sollte allerdings genauso groß sein. Interessentinnen melden sich bitte mit Foto, kurzem Lebenslauf und 1-2 MP3s per Mail an: ten.c1695923679isumg1695923679nals@1695923679gnits1695923679ac1695923679.
Auftritte sind bereits in Planung. Slang Music freut sich auf gute Stimmen!

Infos & Kontakt: SLANG Music, Management & Booking, c/o Sascha Lang, Tel. +352 621 170 002 oder +49 173 2655455.

14.03.2013

Jüdische Sängerin mit großem Repertoire (trad., Pop, 20er/30er Jahre) in Offenbach gesucht

Die Jüdische Offenbacher Frauen Initiative (JOFI) sucht für ihren nächsten Frauentag eine Sängerin, die selber Jüdin ist, neben traditionellen Liedern in Hebräisch und/oder Jiddisch auch eigene, poppig tanzbare Songs oder sogar Lieder aus den 20er und 30er Jahren in ihrem Repertoire hat (von Swing bis Lieder von Holländer und Co.).

Infos & Kontakt: moc.t1695923679sop@I1695923679FOJ1695923679, http://www.facebook.com/pages/JOFI/112156932172622.

20.02.2012

Finalkonzert des 20. SONG Live Creativ Wettbewerbs POP 2011

Am 18. Februar findet im Studiosaal der Sängerakademie in Hamburg das Finalkonzert des 20. SONG Live Creativ Wettbewerbs POP 2011 statt, das mit der Preisverleihung seinen Höhepunkt findet. Ab 20 Uhr messen sich acht NachwuchskünstlerInnen (7 Frauen/Mädchen und 1 Mann) mit einem auffallend niedrigen Durchschnittsalter (19 J.) – die TeilnehmerInnen sind zwischen 12 und 28 Jahren alt. Nach einer Live-Performance zeichnet die Fach-Jury der Sängerakademie jedoch nicht nur die Gesangstalente, sondern auch neue Kompositionen und Songtexte aus und vergibt attraktive Förderpreise, sowie das Stipendium an der SängerAkademie Hamburg.
Veranstaltungsort: Studiosaal der SängerAkademie Hamburg, 
Eiffestrasse 664, 20537 Hamburg, Tel.: 040-21 43 30,
Kartenvorverkauf im Sekretariat der SängerAkademie und an der Abendkasse.

07.02.2012