Werkschau „Studio Bosperus“ mit Defne Sahin, Angelika Niescier u.a.
Seit sechs Jahren hat die Istanbuler Kulturakademie Tarabya den Dialog zwischen türkischen und deutschen Künstlern angeschoben. Die Institution, die vom Goethe-Institut und dem Auswärtigen Amt getragen wird, ermöglicht mehrmonatige Residenzen in der Türkei, die der Vernetzung von Kulturschaffenden beider Nationen dienen sollen. Erstmals werden nun die Werke von Stipendiat*innen in Deutschland präsentiert: Am 21. November ist hierfür der Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart in Berlin, Schauplatz. „Studio Bosporus“ heißt die Werkschau aus verschiedensten künstlerischen Disziplinen. Neben Film, Literatur und Bildender Kunst sind auch Musik und Performance Art vertreten. In der Musik werden unter anderem die Sängerin Defne Sahin, die Saxofonistin Angelika Niescier und der Schlagzeuger Christian Thomé, der Lautenist Özgür Ersöy und der Trompeter Michael Schiefel ihre Arbeiten vorstellen. An die Präsentation der Stipendiant*innen schießt sich eine Paneldiskussion zu deutsch-türkischen Kulturfragen an. Anmeldungen für die Teilnahme werden hier erbeten.
31. Förderrunde der Initiative Musik fördert 36 Künstlerprojekte
In der 31. Förderrunde der Initiative Musik werden insgesamt 36 Künstler- und drei Infrastrukturprojekte gefördert. Die Fördereinrichtung der Bundesregierung und Musikwirtschaft unterstützt dabei bundesweit aufstrebende Künstlerinnen und Künstler aus ganz unterschiedlichen Genres. Über die Anträge entscheidet der Aufsichtsrat der Initiative Musik. In diesem Jahr können sich Defne Sahin, Elen, Nadine Maria Schmidt & Frühmorgens am Meer, Me And My Drummer, Oy, Sarah und Julian, u.v.a. Als Infrastrukturprojekte wurden u.a. die Initiative Urheberrecht für die Förderung ausgewählt.