musicRLPwomen* stärkt Awareness-Arbeit in Rheinland-Pfalz
Das Netzwerk musicRLPwomen* setzt ein bisher einmaliges Projekt zur nachhaltigen Stärkung von Awareness-Strukturen in der rheinland-pfälzischen Veranstaltungsbranche um. Gefördert von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, entwickelt das Ländernetzwerk von Music Women* Germany gezielte Maßnahmen, um bestehende Awareness-Strukturen sichtbarer zu machen, Akteur*innen besser zu vernetzen und Veranstaltende für das Thema zu sensibilisieren und in den Austausch mit Awareness-Teams zu bringen. Die Arbeit startet im April mit einem ersten Vernetzungstreffen und bietet im Laufe des Jahres regionale Workshops in vier verschiedenen Regionen des Landes. Diese Formate richten sich gezielt an Veranstaltende, die sich mit Awareness auseinandersetzen und tragfähige Konzepte für ihre Events entwickeln möchten. Das Projekt wird von Johanna Bauhus, Mitgründerin der Awareness-Agentur Safe the Dance, begleitet. Sie bringt ihre langjährige Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Awareness-Maßnahmen auf Festivals und Veranstaltungen ein. An den Workshops Interessierte können sich per Mail melden.
Safe the Dance startet Fortbildungsreihe zu Awareness, Inklusion und Diversität „Sounds of Change“
30.01.2024: Neues „Handbuch Awareness“ von Safe the Dance
Ab 30.01.2024 gibt es das neue Handbuch Awareness von Safe the Dance, ein Nachschlagewerk zum Thema Awareness für Veranstaltende, Kollektive, Netzwerke, Organisationen und alle, die an Veränderung interessiert sind. Das Handbuch basiert auf jahrelanger Erfahrung in der Awareness-Arbeit, von Festivals mit 60.000 Personen, Musik-Konferenzen, Techno Clubs bis hin zu kleinen DIY Spaces, Protestcamps und Kollektiven. Der intersektionale Ansatz des Handbuchs erkennt die Vielfalt von Marginalisierungsformen an und betont, dass Awareness über Sexismus hinausgeht. Das Handbuch richtet sich sowohl an Anfänger*innen, als auch an erfahrene Awareness-Teams. Es vermittelt praxisnahes Wissen von den Grundlagen bis hin zu den Herausforderungen bei Großevents und versucht damit, bestehende Lücken zu schließen. Es ist ab 30. Januar für 12€ (zzgl. Versandkosten) sowie als E-Book für 6€ im Eigenverlag verfügbar und kann über den Safe the Dance-Shop bestellt. Zudem haben Münchner*innen die Möglichkeit, es am 30. Januar um 19 Uhr im Import Export bei einer Vorstellung zu erwerben. Es findet im Anschluss ein Netzwerktreffen Awareness statt.
„Safe the Dance“ setzt sich für Awareness, Inklusion & Gleichberechtigung ein
Welche Maßnahmen Veranstalter*innen ergreifen können, um bei ihren Konzerten und Festivals eine sicherere Atmosphäre für alle und mehr Teilhabe marginalisierter Gruppen zu schaffen, erfahrt ihr von Mirca Lotz, Gründerin der Agentur „Safe the Dance“ in folgendem empfehlenswerten Video.
Awareness Leitfaden für Veranstaltende
Safe The Dance hat zusammen mit der Feierwerk Fachstelle Pop einen kostenlosen Awareness Leitfaden für Veranstaltende formuliert, der das Nachtleben zu einem sichereren Ort machen soll. Er zeigt Veranstalter*innen, warum Awareness-Arbeit wichtig ist und welche Schritte sie unternehmen können, damit sich alle Besucher*innen wohlfühlen. Lesenswert ist der Leitfaden aber für jede*n, der*die auf Veranstaltungen unterwegs ist. Denn er stärkt das Bewusstsein dafür, was getan werden muss, um allen eine gute Zeit zu ermöglichen. Spread the word!