Corona-Soforthilfe-Rückforderungen: Fragestunde 16.11.2021 & FAQs
Auf viele Musiker*innen kommen Rückforderungen zur Corona-Soforthilfe zu, da ist guter Rat (nicht) teuer! Am 16.11.2021 könnt ihr euch von 18-20 Uhr bei der digitalen POP≥INSTITUT spezial: Fragestunde über die Rückforderungen informieren. Als Experte ist der Rechtsanwalt Florian Hayko (SBS Legal) zugeschaltet. Schaltet euch dazu, verschafft euch einen Überblick über die Pfeiler des Verwaltungsrechts, über den Status Quo rund um die Soforthilfe-Rückforderungen, und – vor allem – stellt Florian Hayko eure persönlichen Fragen zum Thema! Die Veranstaltung von RockCity Hamburg e.V. ist kostenlos & digital. Die Plätze sind begrenzt. Bitte meldet euch verbindlich per Mail an.
Außerdem hat RockCity die Fragen zu diesem Thema, die am häufigsten per Telefon, Gespräch und in ihrer Umfrage gestellt wurden, an ein Steuerbüro weitergeleitet. Die Antworten der Expert*innen könnt ihr jetzt in den FAQs nachlesen.
Podcast-Tipp: „Solo-Selbstständige in der Krise“ von ver.di
Die Selbstständigen und freiberuflich Arbeitenden haben sehr unterschiedliche Erwerbsformen und verdienen genauso unterschiedlich ihr Geld. Diese Vielfalt will der Podcast „Solo-Selbstständige in der Krise“ von ver.di darstellen und Politiker*innen davon überzeugen, endlich eine adäquate Hilfe für Solo-Selbstständige aufzulegen. Betroffene erzählen im Podcast, wie ihre Arbeit aussieht und wie die Corona-Krise ihnen ihre Existenzgrundlage entzieht. In der Folge 16 am 02.02. war Mike Bachmann zu Gast, der offiziell beim Bund und beim Land NRW Widerspruch gegen die Rückzahlungsaufforderung der Corona-Soforthilfe eingelegt hat. Den passenden Ansprechpartner dafür zu finden, erwies sich als schwer, denn „Bund und Länder schieben sich die Verantwortung für das Corona-Wirtschaftshilfen-Chaos wie eine heiße Kartoffel hin und her“. In seiner Verzweiflung hat der Friseurmeister, Coach, Yogalehrer und Heilpraktiker eine Petition gestartet. Er hat viele Fragen an die Politik – doch noch keine einzige ist ihm bisher beantwortet worden. Hier könnt ihr in die Sendung und viele weitere Folgen zum Thema reinhören. Die Petition kann hier unterzeichnet werden.