Filmtipp: „Gleichstellung in Kultur und Medien“ von *mehrsterne*

Das Künstlerinnentrio *mehrsterne* aus Hamburg geht mit der Filmreihe „Die Spurensucherin“ der Frage nach, wie es um weibliche Kulturschaffende in der Kunst & Musikszene bestellt ist. Dazu haben Kijoka Junica und Jane O’Brien 2020 mit Jana Schiedek (Staatsrätin für Kultur und Medien), Andrea Rothaug (Geschäftsführerin von RockCity e.V. Hamburg) und der Sängerin und Produzentin Onejiru gesprochen. Den 12-minütigen unterhaltsamen Film mit Bildern von Gabriele Wendland und Musik von Jane O’Brien & Band, Kijoka Junica & Band und Maryna Vasylyeva könnt ihr hier nachschauen:

25.01.2022

TV-Tipp: „Macht Platz, Männer!“ @ NDR

„Macht Platz, Männer! Frauen im Musikbusiness“ heißt ein sehenswerter TV-Beitrag im Kulturjournal des NDR mit der Punkrockband 24/7 Diva Heaven (Foto: Maren Michaelis), der Rapperin KeKe, Promoterin Lina Burghausen, Musikerin Onejiru, Bookerin Vanessa Cutraro, Andrea Rothaug (RockCity/Music Women Germany) und Singer-/Songwriterin Alin Coen. Der Film steht ein Jahr zum Nachschauen bereit.

26.05.2021

Podcasttipp: „Nachtclub ÜberPop“ mit Birgit Reuther

Die Bundesländer im Norden lockern ganz allmählich die Beschränkungen für Veranstaltungen. Clubs und Diskotheken allerdings bleiben weiterhin weitestgehend geschlossen. Was ist dieser Tage, im sogenannten Corona-Sommer, schon wieder möglich in Sachen Live-Musik? Wie fühlt sich das an, wenn das popkulturelle Leben wieder erwacht und aus dem Streaming nun wieder Realität wird? Das beleuchtet die Sendung „Nachtclub ÜberPop – Corona und die Musikszene #13“, die am 12.07. auf NDR Info ausgestrahlt wurde und dort noch als Podcast verfügbar ist. In dieser Ausgabe des Nachtclub Überpop befasst sich Moderatorin Birgit Reuther mit ersten Gehversuchen in einer pandemiegerechten Konzertlandschaft. Darüber spricht sie mit Veranstalterin und Klubbetreiberin Anne Gülck: Mit ihrer Agentur Bridge Gigs hat Gülck als eine der ersten in Hamburg nach dem Shutdown wieder zu kleinen Open-Air-Auftritten geladen – unter anderem im Oberhafenquartier und auf der Cap San Diego. Mit Veranstalter Björn Hansen wiederum geht es um ein besonderes popkulturelles Phänomen in Corona-Zeiten: das Autokinokonzert – Notlösung oder Hoffnungsschimmer? Hansen ist mit seiner Eventagentur Morgenwelt Mitbetreiber der Autokulturfläche Cruise Inn im Hamburger Hafen, wo bereits Musiker wie Max Giesinger gespielt haben. Zudem gibt es die Sicht der Musikszene auf das langsam aufbrechende Live-Geschehen, repräsentiert durch Andrea Rothaug vom Interessenverband RockCity. Eine Sendung mit Musik von Anna Depenbusch, Shari Vari u.a.

06.08.2020

Konferenz „Explizit Rap – Deutschrap zwischen Kunst & Diskriminierung“ 19.02.20

Am 19.02.2020 steigt die dreitägige Konferenz Explizit Rap – Deutschrap zwischen Kunst & Diskriminierung in Nürnberg mit Konzerten, Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Workshops. Das Programm richtet sich an Fachleute bundesweit ebenso wie an die Rapszene selbst. Die Veranstalter*innen möchten mit dem Publikum einen vertieften Diskurs über Diskriminierung in der deutschen Rapszene führen. Ohne moralischen Zeigefinger, dafür mit echten Expert*innen des Fachs und grandiosen Künstler*innen wie Haiyti, Ebow, Presslufthanna & Sotah, Argonautiks u.a. live auf der Bühne. MusicBYwomen ist am Start mit einem Workshop und einem Talk über Safe Spaces in der Szene und auch die Music Women Germany sind mit Andrea Rothaug, die auf einem Panel über Sexismus im Deutschrap sitzt, vertreten. Tickets gibt es hier.

Veranstaltungsort: Z-Bau – Haus für Gegenwartskultur, Frankenstraße 200, 90461 Nürnberg

22.12.2019

Music Women Germany @ Titel Thesen Temperamente

Andrea Rothaug und die Musikerin Onejiru Arfmann waren zu Gast beim NDR-Kulturmagazin „titel thesen temperamente“ und haben über die männerdominierte Musikbranche und Initiativen wie Keychange oder Music Women Germany gesprochen. Hier könnt ihr den Beitrag ansehen.

22.12.2019

106Hz lädt zur Diskussion über die „Männerdomäne Musikbusiness“

Kalender gezückt und weitersagen! Heute am Montag, den 28. Januar, findet in den 106Hz Studios von 18-22 Uhr eine Diskussion zur „Männerdomäne Musikbusiness“ statt. Eingeladen sind Andrea Rothaug (Geschäftsführerin RockCity Hamburg) und Nina Graf aka Miu (Vorstand RC), die vor allem die Frage diskutieren werden, wie die Musikbranche weiblicher werden kann.

Veranstaltungsort: 106Hz, Heinrich-Hertz-Straße 106, 22083 Hamburg

28.01.2019