Referent*in (w/m/d) in Vollzeit gesucht (Stuttgart)
Das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine*n Referentin (m/w/d) in Vollzeit (100%). Die Projektstelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und grundsätzlich teilbar. Der Arbeitsort ist Stuttgart. Das ZfKT unterstützt mit seinen Angeboten seit 2021 die nachhaltige gesellschaftliche Öffnung von Kunst- und Kultureinrichtungen hin zu Diversität und Kultureller Teilhabe für alle Menschen in Baden-Württemberg. Es ist eine Plattform des kollegialen Austausches, des Wissenstransfers, der Beratung und Qualitätsentwicklung im Bereich der Kulturellen Bildung, Vermittlung und Teilhabe. Dazu legt das ZfKT Förderprogramme auf, bündelt Wissen, teilt Expertise, vernetzt und konzipiert weitere Angebote für seine Themenfelder. Es bestehen Kooperationen mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und weiteren Partner*innen. Das ZfKT ist eine Landeseinrichtung, die dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) unterstellt ist. Organisatorisch wird es vom Landesmuseum Württemberg (LMW) getragen. Bewerbungsfrist: 04.Dezember 2024
Referent*in Instrumentalmusik in Teilzeit gesucht (Potsdam)
Der Landesmusikrat Brandenburg ist der Dachverband der am Musikleben im Land Brandenburg beteiligten Fachverbände, Institutionen und Persönlichkeiten der Amateur- und Berufsmusik. Mit dem Zusammenschluss der Verbände und Einrichtungen des Musiklebens in allen Bereichen wirkt er auf die öffentliche Meinung, die Musikerziehung und auf kulturpolitische Entscheidungen ein. Zum 1. Oktober 2024 sucht der Landesmusikrat eine Referentin/einen Referenten Instrumentalmusik in Teilzeit (20 Stunden pro Woche).
Aufgaben
• Pflege des Netzwerkes und Betreuung von Vereinen und Verbänden des Landesmusikrates Brandenburg im instrumentalen Bereich
• Konzipieren, Organisieren und Durchführen des Landesorchesterwettbewerbs (aller vier Jahre)
• Management des Landesjugendzupforchesters
• fachliche und organisatorisch Begleitung des Projektes „Instrument des Jahres“
• Konzipieren, Organisieren und Durchführen der Fortbildungen zur Ensembleleitung im instrumentalen Bereich
• Unterstützung bei der Planung und Umsetzung konzeptioneller Weiterentwicklungen im Landesmusikrat
Bewerbungsschluss: 26.08.2024
Fachreferent*in für Musik und kulturelle Großveranstaltungen (Bochum)
Das Kulturbüro der Stadt Bochum sucht eine*n Fachreferent*in für Musik und kulturelle Großveranstaltungen. Es versteht sich in erster Linie als Dienstleister für die freie Kulturszene. Es unterstützt – finanziell und beratend – die Künstler*innen, die Veranstaltenden und die Institutionen der freien Kultur. Die Beratung betrifft neben finanziellen auch organisatorische und rechtliche Fragen, die Akquise von Drittmitteln bei staatlichen Kulturförder*innen, Stiftungen und Sponsor*innen sowie die Beschaffung von Räumlichkeiten. In Ausnahmefällen tritt das Kulturbüro auch als (Mit-)Veranstalter in Erscheinung. Ihr Aufgabenschwerpunkt ist u.a. die Beratung von freien Kultureinrichtungen und Künstler*innen der freien Szene in Fragen der Antragstellung von Fördermitteln, der Suche nach Kooperationspartner*innen und Räumen sowie der infrastrukturellen Unterstützung mit Schwerpunkt im oben genannten Bereich. Bewerbungsfrist: 15. Juni 2024
Referent*in für musikalische Bildung in Trossingen gesucht
Referent*in für Kommunikation bei der JazzHall in Hamburg gesucht
Mit der JazzHall in Hamburg ist ein neuer Präsentations- und Konzertraum eröffnet worden und ein Modellprojekt mit Alleinstellungswert entstanden: Sie vereint die nationale und internationale Freie Jazz-Szene mit den Studierenden der HfMT in einem öffentlichen Kulturbetrieb. Verschiedene Veranstaltungsformate sollen den Jazz in seiner Vielfalt abbilden, Schwellenängste nehmen und Akzeptanz sowie Unterstützung für Musikvermittlung aus- und aufbauen. Um dies zu erreichen, muss nicht zuletzt die Bekanntheit der JazzHall gesteigert werden. Deshalb sucht die JazzHall Betriebs gGmbH (i.G.) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für Kommunikation (m/w/d) in Teilzeit (50%), die die operative Öffentlichkeitsarbeit für das inhaltliche Programm und die Mission der JazzHall steuert. Geboten wird eine befristete Festanstellung bis Februar 2026. Attraktive Vergütung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst, TV-L E11. Bewerbungsschluss: 05.02.2024
Behörde für Kultur und Medien Hamburg sucht Referent*in Musik
Die Behörde für Kultur und Medien in Hamburg sucht ab sofort eine*n Referent*in Musik (m/w/d) in Voll- bzw. Teilzeit (unbefristet), Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Das Musikreferat im Amt Kultur der Behörde für Kultur und Medien (BKM) fördert und unterstützt genreübergreifend das vielfältige Musikleben der Stadt. Dazu gehören die freie Szene mit innovativen Projekten, eine reiche Ensemble-Landschaft, musikbezogene Vereine und Institutionen, die großen Konzerthäuser Elbphilharmonie und Laeiszhalle sowie die Musikwirtschaft und ihre Interessenverbände. Die Bearbeitung aller Themen im Bereich der freien Szene sowie der kleinen Institutionen, vorrangig im Bereich Klassik und Jazz, gehört zum anspruchsvollen und facettenreichen Stellenzuschnitt. Dieser erfordert neben fundierten genreübergreifenden Musikkenntnissen auch umfassende Kenntnisse der aktuellen Szene und ihrer Akteur*innen, ferner eine ausgeprägte Fähigkeit zum Jonglieren zwischen verschiedenen Themen und Aufgaben. Bewerbungsschluss: 18.07.2023
Referent*in der Geschäftsführung (m/w/d) in Hamburg gesucht
Der BDKV ist der Berufsverband aller Sparten und Genres des deutschen Konzert- und Veranstaltungsgewerbes sowie der Dienstleistungsberufe im Bereich der Künstler*innenbetreuung. Er fördert die berufsständischen Interessen seiner Mitglieder und nimmt diese gegenüber Dritten, insbesondere Behörden und Gesetzgebern sowie gegenüber der Öffentlichkeit wahr. Für die Geschäftsstelle in Hamburg sucht er ab dem 15.07.2023 eine*n Referent*in der Geschäftsführung (m/w/d).
Soziokultur NRW sucht Förderreferent*in (Münster)
Soziokultur NRW sucht zum 15.05.2023 eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich der Projektmittelvergabe und des Büromanagements in der Geschäftsstelle von Soziokultur NRW.
Schwerpunkt dieser Teilzeitstelle (20 Wochenstunden) ist die Verwaltung und Vergabe von Fördermitteln des Landes für projektbezogene soziokulturelle Arbeit in Ergänzung der beiden Fachreferenten von Soziokultur NRW. Bewerbungsschluss: 20. April 2023.
Kulturreferent*in und Leitung gesucht (Darmstadt)
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt sucht eine*n Kulturreferent*in (m/w/d) und Leitung des Eigenbetriebes Kulturinstitute in Vollzeit. Bewerbungsfrist: 28. Februar 2023
LKJ Baden-Württemberg sucht Bildungsreferent*in für FSJ Kultur (Stuttgart)
Für die Abteilung „FSJ Kultur in Baden-Württemberg“ sucht die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg zum 01.05.2023 eine*n Bildungsreferent*in mit Erfahrung in der Kulturarbeit (80%) als Elternzeitvertretung. Die Aufgaben: Konzeption, Organisation und Durchführung von Bildungstagen und von vier einwöchigen Bildungsseminaren für die Freiwilligen. Begleitung der Freiwilligen und der Einsatzstellen sowie der Erledigung der entsprechenden administrativen Tätigkeiten. Organisation und Öffentlichkeitsarbeit. Bewerbungsschluss: 03.02.2023
Referent*in beim Schleswig Holstein Musik Festival gesucht
Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n Referent*in (m/w/d) zur Unterstützung des Vereinsteams mit Sitz in Lübeck in Vollzeit mit 40 Wochenstunden. Bewerbungsfrist: 26.08.2021
- 1
- 2