Behörde für Kultur und Medien Hamburg sucht Referent*in Musik
Die Behörde für Kultur und Medien in Hamburg sucht ab sofort eine*n Referent*in Musik (m/w/d) in Voll- bzw. Teilzeit (unbefristet), Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Das Musikreferat im Amt Kultur der Behörde für Kultur und Medien (BKM) fördert und unterstützt genreübergreifend das vielfältige Musikleben der Stadt. Dazu gehören die freie Szene mit innovativen Projekten, eine reiche Ensemble-Landschaft, musikbezogene Vereine und Institutionen, die großen Konzerthäuser Elbphilharmonie und Laeiszhalle sowie die Musikwirtschaft und ihre Interessenverbände. Die Bearbeitung aller Themen im Bereich der freien Szene sowie der kleinen Institutionen, vorrangig im Bereich Klassik und Jazz, gehört zum anspruchsvollen und facettenreichen Stellenzuschnitt. Dieser erfordert neben fundierten genreübergreifenden Musikkenntnissen auch umfassende Kenntnisse der aktuellen Szene und ihrer Akteur*innen, ferner eine ausgeprägte Fähigkeit zum Jonglieren zwischen verschiedenen Themen und Aufgaben. Bewerbungsschluss: 18.07.2023
Referent*in der Geschäftsführung (m/w/d) in Hamburg gesucht
Der BDKV ist der Berufsverband aller Sparten und Genres des deutschen Konzert- und Veranstaltungsgewerbes sowie der Dienstleistungsberufe im Bereich der Künstler*innenbetreuung. Er fördert die berufsständischen Interessen seiner Mitglieder und nimmt diese gegenüber Dritten, insbesondere Behörden und Gesetzgebern sowie gegenüber der Öffentlichkeit wahr. Für die Geschäftsstelle in Hamburg sucht er ab dem 15.07.2023 eine*n Referent*in der Geschäftsführung (m/w/d).
Soziokultur NRW sucht Förderreferent*in (Münster)
Soziokultur NRW sucht zum 15.05.2023 eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich der Projektmittelvergabe und des Büromanagements in der Geschäftsstelle von Soziokultur NRW.
Schwerpunkt dieser Teilzeitstelle (20 Wochenstunden) ist die Verwaltung und Vergabe von Fördermitteln des Landes für projektbezogene soziokulturelle Arbeit in Ergänzung der beiden Fachreferenten von Soziokultur NRW. Bewerbungsschluss: 20. April 2023.
Kulturreferent*in und Leitung gesucht (Darmstadt)
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt sucht eine*n Kulturreferent*in (m/w/d) und Leitung des Eigenbetriebes Kulturinstitute in Vollzeit. Bewerbungsfrist: 28. Februar 2023
LKJ Baden-Württemberg sucht Bildungsreferent*in für FSJ Kultur (Stuttgart)
Für die Abteilung „FSJ Kultur in Baden-Württemberg“ sucht die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg zum 01.05.2023 eine*n Bildungsreferent*in mit Erfahrung in der Kulturarbeit (80%) als Elternzeitvertretung. Die Aufgaben: Konzeption, Organisation und Durchführung von Bildungstagen und von vier einwöchigen Bildungsseminaren für die Freiwilligen. Begleitung der Freiwilligen und der Einsatzstellen sowie der Erledigung der entsprechenden administrativen Tätigkeiten. Organisation und Öffentlichkeitsarbeit. Bewerbungsschluss: 03.02.2023
Referent*in beim Schleswig Holstein Musik Festival gesucht
Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n Referent*in (m/w/d) zur Unterstützung des Vereinsteams mit Sitz in Lübeck in Vollzeit mit 40 Wochenstunden. Bewerbungsfrist: 26.08.2021
Referent*in zur Förderung der Kulturellen Bildung in Frankfurt gesucht
Die Stadt Frankfurt am Main fördert den Zugang zur kulturellen Bildung für alle Kinder und Jugendlichen, unter anderem durch den freien Eintritt in die Museen sowie eine Vielzahl von Angeboten kommunaler und freier Träger*innen. Um Akteur*innen besser zu vernetzen, das Themenfeld und die Projekte Kultureller Bildung in der Stadt Frankfurt am Main konzeptionell weiter zu entwickeln, sucht das Kulturamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für einen Zeitraum von drei Jahren eine*n Referent*in (w/m/d) Förderung der Kulturellen Bildung, Vollzeit, Teilzeit, EGr. 13 TVöD. Bewerbungsschlus: 01.06.2020.
LV Soziokultur Sachsen sucht Referent*in für Projektmanagement u. ÖA
In der Landesgeschäftsstelle des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V. ist zum 01.04.2020 die Stelle der/des Referent*in für Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit in der Servicestelle Feie Szene Sachsen (30 Std./Wo.) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis Ende 2020 und wird voraussichtlich ab 2021 in einer anderen Trägerschaft fortgeführt. Die Stelle wird dann entfristet. Bewerbungsschluss: 02.03.2020
Referent*in beim Schleswig-Holstein Musik Festival in Lübeck gesucht
Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n Referent*in (m/w/d) in Vollzeit mit 40 Wochenstunden zur Unterstützung des Teams mit Sitz in Lübeck. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2019.
Wissenschaftliche*r Referent*in in München gesucht
Das Deutsche Jugendinstitut e.V., ein außeruniversitäres, sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut in München, sucht zum 01.10.2018, zunächst befristet bis 30.09.2020 in der Abteilung Kinder- und Kinderbetreuung, Fachgruppe Lebenslagen und Lebenswelten von Kindern, im Projekt „Mediennutzung und Medienerziehung in der frühen Kindheit“, Ihre Unterstützung als wissenschaftliche*r Referent*in für 39 Wochenstunden. Bewerbungsschluss: 20.08.2018.
KulturRegion FrankfurtRheinMain GmbH sucht ReferentIn für Kulturelle Bildung
In der Metropolregion FrankfurtRheinMain haben sich 46 Städte, Landkreise und der Regionalverband zur KulturRegion
zusammengeschlossen. Über die Ländergrenzen hinweg vernetzt die gemeinnützige Gesellschaft seit 2005 die vielfältige lokale und regionale Kultur und fördert die interkommunale Zusammenarbeit. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern präsentiert sie Projekte und setzt Impulse zu wechselnden Themen. In der KulturRegion FrankfurtRheinMain GmbH ist zum 1. Oktober 2017 folgende Position zu besetzen: ReferentIn für Kulturelle Bildung mit 20 Wochenstunden, zunächst freiberuflich mit Aussicht auf Festanstellung 2018. Bewerbungsschluss ist der 18. August 2017.
EVA sucht Referentin für Frauenbildungsarbeit (75%)
Das Evangelische Frauenbegegnungszentrum EVA sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin für Frauenbildungsarbeit (75%). Das Evangelische Frauenbegegnungszentrum EVA ist ein bekannter Ort kirchlicher Frauenarbeit im Herzen Frankfurts. Ein vielfältiges Programm erreicht Frauen unterschiedlicher Altersgruppen, Bildungsstandes, Lebensformen und religiöser Bindung. Es bietet vielfältige Bildungs- und Begegnungsmöglichkeiten an. Hierzu gehören Seminare, Ausstellungen, Freizeitangebote, Studienreisen und Frauengottesdienste (siehe www.eva-frauenzentrum.de).
Gesucht wird eine Kollegin für die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Tages-, Abend- und Wochenendveranstaltungen inklusive Fundraising und Evaluierung; Zusammenarbeit mit anderen Trägern und Aufbau neuer Kooperationen; Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und Honorarkräften; Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team und organisatorische Aufgaben im Betrieb des Frauenbegegnungszentrums.
Erwartet werden ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation; pädagogische Erfahrung in der Frauen- bzw. Erwachsenenbildung; Interesse an gesellschaftlichen, feministischen und theologischen Fragestellungen; Nähe zur Lebenswelt junger Frauen in Frankfurt am Main; Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle Kompetenzen; Organisationstalent und Fähigkeit zur Arbeit im Team; Offenheit für Spiritualität und interreligiösen Dialog; EDV-Kenntnisse und eine Fremdsprache sowie die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) oder in einer anderen Religionsgemeinschaft. Die Vergütung erfolgt nach kirchlichem Tarif (KDO E9).
Bewerbungen werden bis 31.08. an den Evangelischen Regionalverband Frankfurt am Main, Fachbereich I: Beratung, Bildung, Jugend, Fachbereichsbüro, Rechneigrabenstraße 10, 60311 Frankfurt am Main, E-Mail: ed.hc1696342756sileg1696342756nave-1696342756trufk1696342756narf@1696342756oreub1696342756shcie1696342756rebhc1696342756af1696342756 erbeten.
Infos: Pfarrerin Anne Daur-Lyrhammer, Leiterin des Evangelischen Frauenbegegnungszentrums EVA, Tel. 069-92070822, ed.hc1696342756sileg1696342756nave-1696342756trufk1696342756narf@1696342756remma1696342756hryl-1696342756ruad.1696342756enna1696342756 oder Pfarrerin Ute Seibert, Tel. 069-92070823, ed.hc1696342756sileg1696342756nave-1696342756trufk1696342756narf@1696342756trebi1696342756es.et1696342756u1696342756.
- 1
- 2