Radiotipp: MDR Kultur Studiosession „Nordic Christmas“ mit Helene Blum & Harald Haugard

Seit vielen Jahren zählen Harald Haugaard und Helene Blum zur Spitze der skandinavischen Folkszene. Ihr Album “julerosen“ feiert die skandinavischen Weihnachstklänge und Traditionen. Darauf finden sich instrumentale Stücke, wie auch traditionelle Weihnachtslieder aus Schweden, Österreich und Norwegen. Auch der deutsche Weihnachtsklassiker „Maria durch den Dornwald ging“ ist mit einer neuen Bearbeitung vertreten. Heute, am 16.12. könnt ihr ab 20 Uhr diese schöne Musik bei einer MDR Kultur Studiosession hören, wenn Helene Blum und Harald Haugaard mit einigen der besten Musiker*innen der skandinavischen Folk und Globalpop Szene zu Gast im Studio sind. Die Sendung dauert 2 Stunden und wird von Jan Kubon moderiert. Wer sie einmal live im Konzert erleben will: hier findet ihr die Konzerttermine (einige sind schon ausverkauft!). Einen kleinen Einblick der mitreißenden Musik gibt ein kleines Video. (Foto: Ard Jongsma)

16.12.2024

Radiotipp: Guðrið Hansdóttirs neues Album @ Hörbar 19.05.2022

„Gult myrkur“ (Gelbe Dunkelheit) heißt das neue Album der preisgekrönten Singer-/Songwriterin Guðrið Hansdóttir von den Färöer-Inseln und es ist ein emotionales und sehr persönliches Statement, das vor allem von der Zeit nach dem Verlust ihres 2020 verstorbenen Vaters handelt. Doch es ist alles andere als schwermütig. Karmen Mikovic stellt die Künstlerin und ihr neues, bezauberndes Werk am 19.05.2022 um 19 Uhr in ihrer Sendung „Hörbar – Musik grenzenlos“ im Hessischen Rundfunk vor.

18.05.2022

Podcast-Tipp: Nina Attal @ On Stage (dlf)

„Eigenständig, melodiös, groovend“ schreibt der Deutschlandfunk über die französische Sängerin und Gitarristin Nina Attal in der Ankündigung seiner Sendung On Stage, die am 12.11. ausgestrahlt wurde. In der fast einstündigen Sendung könnt ihr ein Konzert der 29jährigen Musikerin nacherleben, das sie im Pariser New Morning mit ihrer Band gespielt und aufgezeichnet hat. Dort hat sie im Juli ihr neues Album „Pieces Of Soul“ präsentiert.

16.11.2021

Podcasttipp: „Songpoeten“ feat. Les Brünettes

Nur noch bis 27.10. ist die letzte Folge „WDR 4 Songpoeten“ (20.10.2020) mit Purple Schulz nachzuhören, in der er einmal monatlich Musik mit Tiefgang, Künstler*innen, die etwas zu sagen haben, vorstellt. Bei der letzten Ausgabe des „Festivals der Artenvielfalt“ featured er Les Brünettes, Silbermond, Desiree Klaeukens, Vera Klima, Joy Denalane u.a.

26.10.2020

Radiotipp: Olivia Trummer live @ Eröffnungskonzert Beethoven-Jahr

Die Pianistin Olivia Trummer spielt beim Eröffnungskonzert des Beethoven-Jahres in Bonn am 16.12.2019 als Solistin der Chorfantasie von Ludwig van Beethoven. Dabei wird sie die Klavier-Einleitung des Stückes frei improvisieren und auch im weiteren Verlauf ein paar Überraschungen einstreuen. Begleitet wird sie vom Beethoven-Orchester Bonn unter der Leitung von Dirk Kaftan. Das Konzert wird live ab 20:04 Uhr auf hr2 übertragen.

09.12.2019

Radio-Tipp: Angela Frontera bei „Tonart Jazz“ Deutschland Radio Kultur 23.06.2015

In den 1940er Jahren begannen MusikerInnen damit, afrokubanische Musik zu „verjazzen“. Dabei wurde der melodische Teil eher im Standard, der rhythmische aber im kubanischen Sound gespielt. „Peanut Vendor“, produziert von Stan Kenton, war das erste Latin Jazz-Stück, das auf dem US-amerikanischen Markt herauskam. Sieben Jahre später spielte Dizzy Gillespie mit Machito und Chano Pozo in der Carnegie Hall und brachte somit eine ganz neue Musikrichtung an das Publikum. Bis heute erfreut sich der Latin-Jazz großer Beliebtheit und bringt immer wieder neue Musikerinnen und Musiker hervor. Manuela Krause stellt in der Sendung „Tonart Jazz“ am 24. Juni im Deutschlandradio Kultur aktuelle Latin Jazz Veröffentlichungen vor und präsentiert Musik u.a. von Angela Frontera, Marta Gomez, Marialy Pacheco, Pedro Giraudo Big Band, Sofia Rei, Dayme Arocena, Toco, Nina Miranda, Fabiano do Nascimento, Band of Inner Urge, Pedrapreta. Sendezeit: 1:05 – 5:00 Uhr

10.06.2015