Starkult Promotion sucht PraktikantIn
Starkult Promotion ist eine PR-Agentur aus dem Musikbereich und arbeitet für Bands und Labels aus dem In- und Ausland. Ab sofort sucht die Firma eine/n PraktikantIn, gern mit Englischkenntnissen, Computererfahrung und Flexibilität. Eine gute Voraussetzung wäre ein Bezug zu den auf www.starkult.de aufgeführten Musikstilen. Eine Praktikumsdauer von 6 Monaten wäre wünschenswert, kann aber auch flexibel gehandhabt werden. Da das Unternehmen mehrere Plätze vergibt, kann man sich auch fortwährend bewerben, unabhängig vom angegebenen Startzeitraum. Bewerbungen bitte per Mail an: ed.tl1751435214ukrat1751435214s@ofn1751435214i1751435214" target="_blank">ed.tl1751435214ukrat1751435214s@ofn1751435214i1751435214.
Weitere Infos: www.starkult.de
Drei DoktorandInnen-Stellen in Musikwissenschaft in Schweden ausgeschrieben
An den Universitäten in Uppsala und Stockholm sind drei DoktorandInnenstellen in Musikwissenschaft ausgeschrieben. Die Anstellungsbesdingungen für DoktorandInnen sind in Schweden großzügig. In der Regel handelt es sich hierbei um vierjährige Vollzeitanstellungen mit einem guten Gehalt. Neben der Betreuung erhalten die DoktorandInnen außerdem eine hochschulpädagogische Ausbildung und geben auch Kurse. Schwedischkenntnisse sind von Vorteil, können aber auch bei dem Aufenthalt hier im Lande erworben werden, was einem deutschen Muttersprachler erfahrungsgemäß recht leicht fällt. Hier sind die Links zu den Stellenausschreibungen:
http://www.su.se/om-oss/lediga-anst%C3%A4llningar/lediga-jobb-ny-lista?rmpage=job&rmjob=483&rmlang=SE (in Schwedisch)
http://www.uu.se/en/about-uu/join-us/details/?positionId=74632 (in Englisch)
Deutsches Historisches Institut in Rom vergibt Forschungsstipendien
Das Deutsche Historische Institut in Rom, Einrichtung der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, vergibt über seine Musikgeschichtliche Abteilung jährlich ein bis zu 12-monatiges Forschungsstipendium, das der Förderung von Promotionsvorhaben im Fach Musikwissenschaft dienen soll. Zur Ausschreibung geht es hier: http://www.hsozkult.de/grant/id/stipendien-11654?title=1-stipendium-musikgeschichtliche-abteilung-dhi-rom&recno=1&q=&sort=&fq=&total=46. Bewerbungsschluss: 31.08.2015
Kontakt: Prof. Dr. Martin Baumeister, Deutsches Historisches Institut in Rom, via Aurelia Antica 391, I-00165 Rom,
ti.am1751435214or-ih1751435214d@esu1751435214rk1751435214.
Ausschreibung: LAGEN ForschungskoordinatorIn
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen
LAGEN vergibt vom 1. Oktober 2015 bis 30. September 2017 die Stelle einer ForschungskoordinatorIn (Post Doc)
(E 13 TV-L, 50%). Die LAGEN hat sich zum Ziel gesetzt, die Vernetzung der Geschlechterforschung in Niedersachsen zu fördern, die erfolgreiche Kooperation der Einrichtungen zu stärken, gemeinsame Projekte in Forschung und Lehre anzubahnen und die wissenschaftspolitische Interessenvertretung abzustimmen. Die ausgeschriebene Stelle soll das vom MWK finanzierte zweijährige Projekt zur Förderung von Forschungsverbünden in Niedersachsen koordinieren. Das Projekt dient dazu, tragfähige Forschungskooperationen im Bereich der Geschlechterforschung
zu entwickeln und diese international sichtbar zu machen. Ziel ist, thematische (u.a. Repräsentation, Mobilität, Care) Forschungsverbünde zu entwickeln und Förderanträge zu stellen. Die Forschungskoordination begleitet die thematische Arbeit sowie die Antragstellungen, unterstützt bei Publikationen sowie der internationalen Vernetzung und organisiert inhaltlich Workshops und Tagungen. Sie stimmt sich sowohl mit den Mitgliedseinrichtungen der LAGEN als auch mit der Geschäftsstelle ab, koordiniert das Projekt jedoch in großer Eigenverantwortung. Der Forschungskoordination steht für den Zeitraum von einem Jahr ein/e Wissenschaftliche/r
MitarbeiterIn zur Seite. Bewerbungsschluss: 07.07.2015. Hier geht es zur Ausschreibung: http://www.uni-vechta.de/fileadmin/user_upload/Personal/4_Stellenangebote/Andere_Behoerden/LAGEN_Post_Doc_2015_Ausschreibung.pdf
Weitere Infos: Prof. Dr. Corinna Onnen: ed.at1751435214hcev-1751435214inu@n1751435214enno.1751435214annir1751435214oc1751435214, http://www.nds-lagen.de
2-jähriges Kompositions- und Promotionsstipendium für innovative Musiktheater-KomponistInnen
Die Claussen-Simon-Stiftung, die Hamburgische Staatsoper und das Institut für kulturelle Innovationsforschung an der Hochschule für Musik und Theater kooperieren bei der Ausschreibung eines Kompositions- und Promotionsstipendiums zum 01.09.2015. Die Ausschreibung ist offen für Komponistinnen und Komponisten ohne Altersbegrenzung, gleich welcher Nationalität. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die in der zeitgenössischen Musiktheaterproduktion innovative Akzente gesetzt hat, über ein hohes Reflexionsniveau verfügt und ein besonderes Interesse an einer Promotion hat. Der Bewerbungsschluss ist am 15.04.2015.
Im Rahmen des Förderprogramms Dissertation Plus der Claussen-Simon-Stiftung erhält die Stipendiatin oder der Stipendiat eine zweijährige finanzielle Unterstützung, um an der Hochschule für Musik und Theater ein Promotionsstudium mit dem Ziel einer künstlerisch-wissenschaftlichen Promotion (Dr.sc.mus.) zu absolvieren. Die Abschlussarbeit besteht aus einer Musiktheaterkomposition, die in der opera stabile an der Hamburgischen Staatsoper zur Aufführung kommt, sowie aus einer auf die eigene künstlerische Arbeit bezogenen wissenschaftlichen Abhandlung. Neben dem Nachweis großformatiger Kompositionen ist ein abgeschlossenes Masterstudium sowie die Befähigung zu wissenschaftlicher Forschungsarbeit Voraussetzung für eine Bewerbung.
Weitere Infos: http://www.iki-hamburg.de/forschung
S4TP: Neues Musiklabel in Stuttgart veranstaltet Contests
Das neue Künstlerlabel „Something for the People“ (S4TP) in Stuttgart nimmt es sich zur Aufgabe, genreübergreifend KünstlerInnen und Bands zu unterstützen und bietet gerade für die Newcomer ein Startpacket an. Neben ihrem Label veranstalten sie einmal im Monat einen Contest im Keller Klub, für den auch Ihr Euch bewerben könnt.
(Quelle: www.popbuero.de)
7us Media Group vergibt Praktikumsplatz
Das Team von 7us vergibt ab sofort einen Praktikumsplatz. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Mittlere Reife oder höher und das Interesse an audiovisuelle Medien. Wer also schon immer Mal in die Abläufe einer „Plattenfirma“ schauen und die Marketingtätigkeiten für KünstlerInnen und Bands kennenlernen wollte, sollte seine vollständigen Bewerbungsunterlagen an 7us Media Group GmbH, Alfred-Kärcher-Str. 10, 71364 Winnenden schicken.
(Quelle: www.popbuero.de)
Infos: www.7usmediagroup.com, www.sevenus.de
3 Promotionsstellen am Forschungszentrum Musik und Gender Hannover zu besetzen
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sind im Forschungszentrum Musik und Gender zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Promotionsstellen zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter – Entgeltgruppe 13 TV-L (50%) – befristet bis 1. Oktober 2016. Die Stellen dienen der Promotion in Historischer Musikwissenschaft mit einem Thema im Bereich Gender/Popularmusik bzw. Frühe Neuzeit.
Einstellungsvoraussetzungen für beide Stellen sind das 1. Staatsexamen mit dem Fach Musik oder ein Magister bzw. ein Master im Fach Musikwissenschaft. Erwünscht sind Erfahrungen in der musikwissenschaftlichen Gender-Forschung. Zu den Aufgaben gehören die Beteiligung an Lehrveranstaltungen, die Mitarbeit in der Selbstverwaltung sowie die Mitarbeit an Publikationen und an der Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen.
Bewerber/innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen und Darstellungen Ihrer Forschungsvorhaben senden Sie bitte unter Angabe der entsprechenden Promotionsstelle bis zum 30. September 2013 an die:
Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Personalabteilung, z.Hd. Frau Steinmann,
Emmichplatz 1, 30175 Hannover.