Sei dabei und schaffe etwas, was du alleine niemals erreichen könntest! Mach mit beim CAMMP, wo sich talentierte Songwriter*innen und Producer*innen treffen, um gemeinsam die Hits von morgen zu schreiben. Lass deiner Kreativität freien Lauf, werde Teil eines grenzoffenen Musiknetzwerks und lerne von international erfolgreichen Coaches. Bewirb dich jetzt!
Female* Producer Price Vol. 2: jetzt bewerben!
Music Women* Germany lobt gemeinsam mit Sony Music Germany die zweite Edition des „Female* Producer Price“ aus. Die Ausschreibung richtet sich an herausragende Musikproduzentinnen*, die auf der Schwelle zur Professionalisierung stehen und an solche, die schon voll dabei sind und in die nächste Liga wollen. Eine hochkarätige Jury aus der Musikbranche ermittelt die fünf Gewinnerinnen*, auf die wertvolle Preise und Weiterbildungsangebote von Cracks aus der Branche warten. Das Support-Paket beinhaltet Produktionszuschüsse, Profi-Trainings und Gutscheine für Musikequipment sowie Networking mit Medienpartner*innen und mehr. Die Bewertungskriterien sind die Qualität der Produktionen sowie eine eigene musikalische Handschrift. Diversität in jeder Hinsicht ist unser Ziel. Bewerbungsschluss: 22. Mai 2023
Online Songwriting Camp der SAMM MUSIC WEEK (bis 19.03. bewerben)
Die Teilnehmenden werden in Teams eingeteilt, um als Tracker*in, Topliner*in oder Texter*in das Beste aus sich heraus zu holen. Anschließend beginnt die viertägige Arbeitsphase, in der die Teams ausschließlich auf digitale Tools zurückgreifen und in ihrem Writing-Prozess von professionellen Coaches in Einzelsessions unterstützt werden. Am letzten Tag der SAMM MUSIC WEEK haben die Teams die Möglichkeit, ihre Produktionen einem Fachpublikum unter den Augen der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Teilnehmen können alle Kreative, die das einstufige Bewerbungsverfahren durchlaufen haben. Interessierte schicken drei bereits produzierte Songs (als Streaming-Link) und ein kurzes Motivationsschreiben (halbe Seite genügt), in dem sie auch auf die Produktionen eingehen und beschreiben, was von ihnen kommt. Schicke deine Unterlagen bitte bis allerspätestens 19.03.2023 per Mail an [email]moc.k1695530086eew-c1695530086isum@1695530086pmmac1695530086[/email]. Die Zu- und Absagen werden aufgrund der Kürze der Zeit laufend verschickt.
Electronic Barcamp: jetzt bewerben!
Du machst Musik, bei der elektronische Klangerzeuger, Laptops und Sequenzer-Programme Teil deiner Arbeit sind und die u.a. unter die Genres Electronic, Hip-Hop und Indietronic fällt? Du hättest gerne einmal ein Feedback von renommierten Experten*innen in einer Masterclass dazu? Du hast Lust dazuzulernen und mit anderen Musiker*innen und Produzent*innen in Austausch zu treten und mit neuem Know-How deinem Track den letzten Feinschliff zu verpassen? Dann bewirb dich ab 03.09. mit einem deiner Tracks für das Electronic Barcamp. Eine unabhängige Jury sucht aus allen Bewerbungen 9 Teilnehmer*innen aus, jeweils 3 aus den Genres Electronic, Hip-Hop und Indietronic. Du bekommst bis spätestens 15.10. eine Rückmeldung, ob du ausgewählt wurdest. Ab dem 18. Oktober 2021 startet das Electronic Barcamp mit dem ersten digitalen Kennenlerntermin. Das Highlight findet am 23. Oktober ganztägig in den High-End Tonstudios der SAE in Stuttgart statt. In einer Masterclass feilt ihr an deinem Song und erhaltet somit exklusive und individuelle Tricks, um deinen Song zu perfektionieren. Mit diesem Know-How kannst du deinen Song noch einmal überarbeiten und bis zum 07. November 2021 erneut einsenden. Für die besten Umsetzungen winken 3 x 500€ Preisgeld & Sachpreise.
Electronic Barcamp 2020: Masterclass für Nachwuchsmusiker*innen aus Baden-Württemberg
Ihr macht Musik, bei der elektronische Klangerzeuger, Laptops und Sequenzer Teil eurer Arbeit sind? Ihr hättet gerne einmal Feedback von renommierten Expert*innen in einer Masterclass dazu? Ihr seid aus Baden-Württemberg und zwischen 14-30 Jahre alt? Dann bewerbt euch jetzt bis zum 8. November 2020 für das Electronic Barcamp 2020! In dieser Masterclass könnt ihr dazulernen, mit anderen Musikern*innen und Produzent*innen in Austausch treten und dabei mit dem hochwertigen Studioequipment der SAE arbeiten. Ihr habt also die einmalige und exklusive Möglichkeit, euren eigenen Track einem/einer Expert*in zu präsentieren. Neben wertvollem Feedback könnt ihr den Track in zwei Tonstudio-Sessions professionell verbessern. Jede*r Bewerber*in hat die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Track/Song zu bewerben. Eine Vorab-Jury reduziert die hochgeladenen Songs auf neun Stück. Neun Teilnehmer*innen, also drei aus jedem Genre (Electronic, Hip-Hop und Indietronic), erhalten vom Veranstalter Popbüro eine Einladung zum Electronic Barcamp 2020. Die Barcamp-Termine in Stuttgart sind am 21. November und 5. Dezember, das digitale Abschluss-Event am 17. Dezember; die Bewerber*innen sollten an diesen Events Zeit haben.
Neu: Abbey Road Institut bietet Ausbildung zu Tontechnik und Musikproduktion in Deutschland
Die Abbey Road Studios sind die wohl bekanntesten Aufnahmestudios der Welt und eine Ikone der Musikindustrie. Sie sind nicht nur mit legendären Musikproduktionen für die Beatles verbunden, sondern u.a. auch dem Soundtrack zu „Herr der Ringe“ und Games wie „Halo 4“. In Berlin und Frankfurt eröffnen diesen Herbst die ersten Abbey Road Institute in Deutschland, ab März 2016 starten hier die zwölfmonatigen Kurse mit jeweils rund 20 StudentInnen, die in einem Lehrgang Tontechnik und Musikproduktion in der wegweisenden Aufnahmetechnik der Studios unterrichtet werden. Bewerbungen für das Studium sind noch möglich.