Electronic Barcamp für Newcomer*innen aus Baden-Württemberg
Du wohnst in Baden-Württemberg, bist zwischen 16 und 35 Jahre alt und elektronische Klangerzeuger, Laptops oder Sequenzer-Programme sind Teil deiner künstlerischen Arbeit? Du hast Lust dazuzulernen, mit anderen Musiker*innen und Produzenten*innen in Austausch zu treten und mit neuem Know-How deinem Track den letzten Feinschliff zu verpassen? Dann bewerb dich bis 09.10.2022 mit einem unveröffentlichtem Track für das Electronic Barcamp, einem kostenlosen Weiterbildungsangebot des Popbüros Stuttgart für Menschen, die Musik selbst produzieren. Vielleicht bekommst du die Chance auf eine kostenlose Masterclass in den High-End Tonstudios der SAE Stuttgart-Feuerbach, wertvolles Feedback, um diesen eingereichten Track perfekt zu machen oder gar ein Preisgeld für die beste Umsetzung. Die Termine, an denen deine Teilnahme benötigt wird, sind am 22. Oktober & 12. November 2022.
OER-Tracks: Soundtracks für digitale Lehre gesucht
Du bist ein*e junge*r, unabhängige*r (independent) Musiker*in, Beatmaker*in, Künstler*in bzw. Produzent*in, die/der nicht in der GEMA ist und einen Dortmund- und/oder NRW-Background hat? Du hast Erfahrung in der Komposition von Soundtracks für Lehrvideos, Videotutorials und Legetechnik-Videos? Du kennst Dich aus mit Creative Commons? Dann bewerbe dich für das Projekt „OER-Tracks“! Die E-Learning Koordinierungsstelle der University of Applied Sciences and Arts in Dortmund sucht Sountracks für verschiedene Lehrvideos, Videotutorials und Legetechnik-Videos. Ob wummernde Beats oder atmosphärische Klänge – gesucht wird Musik, die die Themen Technik, Lehre, Forschung, Freude, Verbundenheit und Vielfalt untermalt. OER steht für Open Educational Resources: Weltweit frei verfügbare Bildungsmaterialien jeglicher Art. Bewerbt euch bis 9. Mai 2021 per Mail an Dr. Sina Nitzsche mit dem ausgefüllten pdf-Bewerbungsformular, einem Muster-Track (maximal 1 Minute, Stereo Downmix) und ggf. weiteren Soundfiles. Pro Track steht ein Budget von maximal 1.400 Euro zur Verfügung. Die Produktion der Tracks findet vom 1. Juni bis 31. Juli 2021 statt.