Livestream zum Internationalen Tag der Pressefreiheit mit Livemusik 03.05.21

Einen kostenlosen Stream zum Internationalen Tag der Pressefreiheit präsentiert die Pasinger Fabrik in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern | Büro München am 03.05. ab 19:30 Uhr: „Vergesst mich nicht – Texte aus dem Gefängnis“ ist ein musikalisch-literarisches Plädoyer für Presse- und Redefreiheit mit Texten türkischer Journalist*innen und Autor*innen, ausgewählt und vorgetragen von BR-Sprecherin Julia Cortis und musikalisch umrahmt von der Musikerin Chrisa Lazariotou, einer Expertin für Musik des östlichen Mittelmeerraums. Obwohl sich Organisationen und Regierungen für einzelne Inhaftierte einsetzen – viele von ihnen sieht und hört man nicht mehr, sie haben kein Gesicht, keine Stimme. Deswegen will diese Lesung genau das tun: Texten Gehör verschaffen, die von türkischen Schriftsteller*innen und Journalist*innen im Gefängnis entstanden sind. Und dabei auf die Schönheit und Kraft der Literatur aufmerksam machen, die die Schreibenden wieder als Menschen wahrnehmen lässt und einen Einblick gibt in ihr Leben in Haft.
28.04.2021

„Vergesst mich nicht“ – Stream zum Internationalen Teg der Pressefreiheit

Am 03. Mai ab 19:30 Uhr streamt die Pasinger Fabrik eine Veranstaltung zum Internationalen Tag der Pressefreiheit mit Lesung, Konzert und Gespräch.

Ein musikalisch-literarisches Plädoyer für Presse- und Redefreiheit mit Texten türkischer JournalistInnen und AutorInnen, ausgewählt und vorgetragen von BR-Sprecherin Julia Cortis und musikalisch umrahmt von Sängerin und Gitarristin Chrisa Lazariotou.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein Gespräch mit SZ-Journalistin Christiane Schlötzer und Autorin, Schauspielerin und Juristin Dilşad Budak-Sarıoğlu. Die Türkei befindet sich auf der weltweiten „Liste der Pressefreiheit“ von Reporter Ohne Grenzen derzeit auf Platz 154 von 180 (auf Platz 159 beginnt die „Blacklist“ der Länder, die die unsichersten sind).

19.04.2021

Reporter ohne Grenzen: #auchdeinefreiheit

Reporter ohne Grenzen startet im Vorfeld der Feierlichkeiten zum Jahresende eine Anzeigenkampagne. Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums im zu Ende gehenden Jahr 2019, machen sie mit einer Kampagne darauf aufmerksam, was Pressefreiheit für jeden persönlich bedeuten kann: #auchdeinefreiheit

Reporter ohne Grenzen dokumentiert Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und alarmiert die Öffentlichkeit, wenn Medienschaffende und deren Mitarbeiter in Gefahr sind. Sie setzen sich für mehr Sicherheit und besseren Schutz von Journalistinnen und Journalisten ein. Sie kämpfen online wie offline gegen Zensur, gegen den Einsatz sowie den Export von Überwachungs-Software und gegen restriktive Mediengesetze.

21.11.2019