24. Verleihung des Deutschen Musikpreises ECHO 26.03.2015
Bei der Verleihung des 24. Deutschen Musikpreises ECHO, für den u.a. das Hamburger Electropop-Duo Hundreds nominiert ist, wird es eine spektakuläre Kollaboration geben: für die Gala am 26.03. hat Reggae-Star Gentleman eine prominent besetzte Band zusammengestellt, die den Bob Marley-Klassiker „Redemption Song“ in einer einmaligen Akustik-Version performen wird. Neben Bob Marleys Sohn Ky-Mani Marley und Campino von den Toten Hosen hat er die Berliner Soul-Sängerin Joy Denalane und die deutsch-nigerianische Hip-Hop-/Reggae-Künstlerin Nneka dazu eingeladen. Die Awardshow mit Gastgeberin Barbara Schöneberger überträgt Das Erste am 26. März um 20:15 Uhr live.
Infos: http://www.echopop.de/
Sonderpreis der 1LIVE KRONE geht an Pussy Riot
Der Sonderpreis der 1LIVE KRONE geht in diesem Jahr an die russische Punkband Pussy Riot. „Die Musikerinnen haben sich mutig gegen staatliche Bevormundung und für das Recht auf freie Meinungsäußerung in Russland eingesetzt und müssen nun dafür einen hohen Preis bezahlen. Mit der Verleihung der 1LIVE KRONE wollen wir ein Zeichen setzen, diesen inakzeptablen Vorgang international nicht in Vergessenheit geraten zu lassen“, so Jochen Rausch, Programmchef von 1LIVE, dem jungen Radio des Westdeutschen Rundfunks.
Der Sonderpreis wird am 6. Dezember 2012 in Bochum vergeben. 1LIVE zeichnet mit der 1LIVE Krone die besten Musiker des Jahres aus. Die Gewinner in den einzelnen Kategorien bestimmen die Hörerinnen und Hörer des Senders. Der Sonderpreis wird von der 1LIVE-Redaktion vergeben. 1LIVE überträgt ab 20.00 Uhr live im Radio und als Videostream auf http://www.1live.de. Das WDR Fernsehen strahlt das Event am gleichen Abend ab 22.00 Uhr aus.
ECHO JAZZ 2012 – Gewinner stehen fest
Letzte Woche gab die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie e. V., die Gewinner des ECHO Jazz 2012 bekannt. Zum dritten Mal in Folge werden mit dem Preis die besonderen Leistungen von KünstlerInnen der nationalen sowie internationalen Jazzszene gewürdigt. Zu den Gewinnern zählt die Schauspielerin und Musikerin Jasmin Tabatabai, sie wird als „Sängerin des Jahres national“ ausgezeichnet. In den entsprechenden internationalen Kategorien geht ein Preis an die US-amerikanische Jazz-Musikerin Cassandra Wilson. Der Preis in der Kategorie „Newcomer des Jahres national“ geht an das Berliner Lisbeth Quartett um Bandleaderin und Saxophonistin Charlotte Greve. Die Produzentin Françoise Gazio wurde in der Kategorie „DVD des Jahres“ für die Dokumentation „Django Reinhardt: Three-Fingered Lightning“ geehrt. Außerdem bekam Christiane Böhnke-Geisse, verantwortlich für die Programmgestaltung im Jazzclub Unterfahrt, eine Ehrung in der Kategorie „Förderer des Jazz“.
Der ECHO Jazz wird in 30 Kategorien verliehen. Voraussetzung für die Nominierung war die Veröffentlichung des Albums zwischen dem 1. November 2010 und dem 31. Oktober 2011 sowie zwei herausragende Rezensionen von Musikjournalisten. Eine zwölfköpfige Fachjury, die im übrigen aus 11 Männern und einer Frau (oben erwähnter Christiane Böhnke-Geisse) besteht, wählte aus rund 230 Nominierungen die diesjährigen Gewinner.
Infos: http://www.echojazz.de