Kristina Brodersen gewinnt 2. Platz des CJS-Kompositionswettbewerbs

Der Verein Cologne Jazz Supporters e.V. (CJS), der auch den Jazzclub King Georg am Ebertplatz in Köln verantwortet, hat vor einigen Wochen seinen CJS-Kompositionswettbewerb ausgeschrieben, um durch die Corona-Krise betroffene Jazzmusiker*innen und -komponist*innen unterstützen zu können. „Selbständige Jazz-Musiker*innen sind wirtschaftlich besonders schwer von den Corona-Restriktionen betroffen. Mit dem Wettbewerb wollten wir ihnen einen Anreiz geben, die freie Zeit produktiv zu nutzen, und auch zumindest einigen durch die Geldpreise und bezahlten Auftritte finanziell zur Hilfe kommen“, sagte einer der Vorsitzenden, Hans-Bernd Kittlaus. Es durften neue, noch nicht auf Tonträger veröffentlichte oder live aufgeführte Stücke von Musiker*innen mit Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen eingereicht werden. Die Jury aus Theresia Philipp (Saxofon), John Goldsby (Bass) und Martin Sasse (Piano) sichtete in den letzten Wochen 60 Bewerbungen und gab vor kurzem die Gewinner*innen bekannt: Der erste Platz (1.500.-€) geht an den Pianisten Jerry Lu für sein Stück „Perspective“, der zweite (1.000.-€) an die Saxofonistin Kristina Brodersen für „Frida Kahlo“ und der dritte (500.-€) an den Pianisten Marcel Tusch für „Minkus“. Die Preisverleihung mit einem Konzert des Preisträgers Jerry Lu wird am 4. August 2020 im King Georg Jazz-Club stattfinden und im Live-Stream übertragen. Dr. Jochen Axer, Betreiber des King Georg samt Jazz-Club und Klubbar verspricht: „Wir können nur drei Preise vergeben, aber es waren unter den eingereichten Stücken deutlich mehr, die uns berührt haben. Daher werden wir über die Preisträger*innen hinaus weitere Teilnehmer*innen zu Konzerten ins King Georg einladen.“ Die CJS würden sich freuen, neue Mitglieder und Spender*innen begrüßen zu können, damit sie diesen Kompositionswettbewerb regelmäßig durchführen können. 

04.08.2020

MDR-Kinderchor singt Preisträgerstück des Kompositionswettbewerbs „Ohrwürmer“

Der MDR-Kinderchor präsentiert eines der Preisträgerstücke aus seinem Kompositionswettbewerb „Ohrwürmer“ kurz vor Ostern als Onlinevideo. Das drittplatzierte Werk „Zusammen sind wir stark“ der jungen Komponistin Julia Keidl soll, gesungen von einem virtuell zusammengefügten MDR-Kinderchor, in Corona-Zeiten Mut machen und den Zusammenhalt stärken. Ursprünglich war die Uraufführung aller Preisträgerstücke im Rahmen eines Konzertes geplant. Mit dem Kompositionswettbewerb „Ohrwürmer“ riefen der MDR-Kinderchor und das Jugend-Musik-Netzwerk MDR-Clara im vergangenen Herbst Studierende und junge Absolvent*innen der deutschsprachigen Musikhochschulen dazu auf, neue Werke für Kinderchor zu komponieren. Aus den Einsendungen wählte eine Fachjury die besten Werke aus. Nun liegen die Ergebnisse vor: Den zweiten Platz belegt die Leipziger Komponistin Magdalena Preißler mit ihrem Stück „Elvebønn“, zu dem sie selbst den Text verfasste. Den dritten Platz teilen sich die Hessin Julia Keidl („Zusammen sind wir stark“) und der in Russland und Karlsruhe aufgewachsene Dmitry Klenin („Das Segel“). Ein erster Platz wurde nicht vergeben.

16.04.2020

Gewinner*innen des 3. Songwriting-Wettbewerb SONGS stehen fest

Lilly-Freyja Ziegler aka Lizzy Corren hat mit ihrem Song „Not Important“ den ersten Platz des Songwriting-Wettbewerbs für Baden-Württemberg SONGS belegt. Am letzten Freitag, den 04. Mai 2018 standen die 14 Finalist*innen des Songwriting-Wettbewerbs mit ihren Solo- und Bandprojekten in der SpardaWelt in Stuttgart auf der Bühne. Nach einem abwechslungsreichen Konzertabend musste sich die Fachjury dann entscheiden. Für die Sängerin Mine, Prof. Udo Dahmen, Singer/Songwriterin Michelle Leonard, Sänger Julian Philipp David, Sängerin Eva Sauter und Andreas Küchle von der SpardaBank war es nicht leicht bei all den tollen Darbietungen die Gewinner des Abends festzulegen.

Über den zweiten Platz durfte sich Constanza Vera-Fluixá vom Heinrich-Heine-Gymnasium Ostfildern freuen. Den dritten Platz teilten sich das 30 Seconds Project vom Stephen-Hawking-Schule in Neckargemünd und Christina Andres vom Kurpfalz Gymnasium und Realschule in Mannheim. Der Youngster Award wurde an Oliver Schütz von der Realschule Tettnang vergeben. Alle Gewinner*innen dürfen sich über Sachpreisgelder freuen, die ihren Schulen für Musik-Equipment zur Verfügung stehen. Außerdem werden alle Preisträger*innen in die Popakademie zu einem individuellen Coaching eingeladen.

Unter den 14 Finalist*innen waren auch einige Bands und erfreulicherweise viele Musikerinnen, ein Blick auf alle SONGS des Abends lohnt sich.

24.05.2018