Chorverband Thüringen wählt erstmalig Präsidentin ins Amt
Der größte Laienmusikverband Thüringens hat im Mai turnusgemäß ein neues Präsidium bestimmt. Für die nächsten vier Jahre wurde die kulturpolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Franktion DIE LINKE im Thüringer Landtag Katja Mitteldorf mit überragender Mehrheit zur neuen Präsidentin gewählt. Das neue Präsidium möchte die kommenden vier Jahre Amtszeit für den Ausbau der musikalischen Projekte und Weiterbildungen nutzen sowie die Sichtbarkeit des Verbandes in der gesellschaftlichen und politischen Öffentlichkeit stärken.
Deutscher Kulturrat wählt mit Susanne Keuchel erstmals eine Präsidentin
Die promovierte Musikwissenschaftlerin und Direktorin der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW Prof. Dr. Susanne Keuchel (Rat für Soziokultur und kulturelle Bildung) wurde in diesem Monat als Präsidentin des Deutschen Kulturrates gewählt. Der Sprecherrat dieses Spitzenverbandes der Bundeskulturverbände wählte zudem mit der Vizepräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke (Deutscher Musikrat) eine weitere Frau in den vierköpfigen Vorstand.
Die neugewählte Präsidentin des Deutschen Kulturrates, Prof. Dr. Susanne Keuchel, sagte: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde. Kunst und Kultur sind kein Selbstzweck, sondern, wie Richard von Weizsäcker so treffend sagte: ‚der geistige Boden, der unsere innere Überlebensfähigkeit sichert‘. Diesen brauchen wir umso dringlicher in Zeiten gesellschaftlicher Transformation mit so vielen drängenden Fragen und Herausforderungen, wie Globalisierung, Populismus, Digitalisierung oder der Nachhaltigkeitsagenda 2030. Ich werde mich daher unermüdlich für Gelingensbedingungen einsetzen, die Kunst und Kultur flächendeckend und nachhaltig gedeihen lassen.“
Prof. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien bei der Bundeskanzlerin, gratulierte und sagte: „Als Spitzenorganisation der Bundeskulturverbände sendet der Deutsche Kulturrat mit dieser Wahl ein gutes Signal an Kultureinrichtungen in ganz Deutschland. Auf weibliche Vorbilder wie Susanne Keuchel kommt es an, wenn wir sicherstellen wollen, dass künftig noch mehr Frauen an den Schaltstellen der Kultur und Medien sitzen. Das ist ein Zeichen im Sinne unseres gemeinsamen Engagements für mehr Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien – ein Thema, das auf der Agenda des Kulturrats seit Jahrzehnten ganz oben steht.“
Biografische Informationen zu dem neuen Präsidium sind hier zu finden.
Quelle: http://www.kulturrat.de
Eva Klinitz ist erste Präsidentin bei der Opera Europa
Eva Klinitz wurde am 30.10.2013 zur neuen Präsidentin der Opera Europa gewählt. Die Operndirektorin und Stellvertretende Intendantin der Stuttgarter Oper ist bei der Opera Europa seit 2003 aktiv und sitzt seit Oktober 2011 im Leitungsgremium. Sie wird Nachfolgerin von Peter de Caluwe und die erste Frau als Präsidentin der Organisation. Die Organisation besteht seit 12 Jahren. Sie ist eine Plattform für Opernhäuser und bietet einen Austausch für Festivals weltweit an.