Kultursommer Rheinland-Pfalz bietet Volontariat im Kulturmanagement

Der Kultursommer Rheinland-Pfalz der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur mit Sitz in Mainz schreibt zum 1. März 2019 ein Volontariat (Vollzeit) mit Dauer von 12 Monaten aus. Als Volontär*in stehen Sie dem Geschäftsführer und den Projektleiter*innen der Kultursommer-Geschäftsstelle bei den folgenden Aufgabengebieten tatkräftig zur Seite:
• Assistenz bei Projekten des Kultursommers
• Presse und Öffentlichkeitsarbeit
• Allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten
Die Vergütung beträgt ca. 1.500.- € brutto / Monat. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2019.

(Quelle: Newsletter Freie Szene Rheinland-Pfalz Nr. 175, Januar 2019)

23.01.2019

C2 Concerts vergibt Praktikum für Produktionsassistenz

Die C2 Concerts GmbH betreut jährlich rund 300 Veranstaltungen bundesweit und ist als örtlicher Veranstalter für Konzerte & Events unterschiedlichster Genres in Baden-Württemberg, bundesweiter Tourneeveranstalter und Produzent von Familienmusicals tätig. Zur Unterstützung des Teams sucht die Firma ab September/Oktober bis einschließlich Januar 2018 eine*n Praktikanten (m/w) als Produktionassistenz für eine Großveranstaltung, die in Stuttgart von November bis Januar stattfinden wird.

29.08.2018

PraktikantIn Marketing/Kommunikation & Konzerte/Musicalproduktionen gesucht

Die Veranstaltungsagentur C2 Concerts sucht ein/e Praktikant/in im Bereich Marketing/Kommunikation Konzerte & Musicalproduktionen. Wenn Ihr gerne auf Konzerte geht, belastbar seid und schon immer mal hinter die Kulissen blicken wolltet, habt Ihr bei den Veranstaltern C2 Concerts jetzt die Möglichkeit dazu. Rund 300 Veranstaltungen betreuen sie bundesweit im Jahr, darunter Konzerte, Musicals und vieles mehr. Während des Praktikums unterstützt Ihr das Team in fast allen Bereichen. Als Projektassistenz lernt Ihr die verschiedenen Konzert-, Tournee- und Musicalproduktionen kennen, helft bei Marketing & Pressearbeit und unterstützt die KollegInnen im Ticketvorverkauf. Nach der Einarbeitung übernimmt Ihr eigene Projekte und sammelt erste Erfahrungen bei der kaufmännischen und organisatorischen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Kurzbewerbung unter ed.st1747084815recno1747084815c2c@s1747084815boj1747084815.

27.09.2017

Agentur Freund-K vergibt Praktikum im Bereich Veranstaltungswesen/Eventmanagement

Ab sofort sucht die Agentur Freund-K am Standort Stuttgart eine/n Praktikant/in im Bereich Veranstaltungswesen/Eventmanagement (w/m) in Vollzeit für 3 Monate. Gegründet im Jahr 2013 ist „Freund-K“ eine Agentur für Booking, Künstlermanagement, Konzeption & Veranstaltungsplanung mit Sitz in Stuttgart. Sie betreut KünstlerInnen aus den Bereichen Musik, Film + Foto sowie bildende KünstlerInnen, für die sie Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Buchungsabwicklungen und Vertragsabschlüsse übernehmen. Gleichzeitig konzeptionieren und organisieren sie eigene Events und Veranstaltungen. Zugehörig zur Agentur ist der Club „Freund und Kupferstecher“ am Berliner Platz, die Bar „Süssholz“ am Wilhelmsplatz, sowie das einmal im Quartal erscheinende Magazin „Freund & Kupferblatt“ – eine Kombination aus Programminformationen und Lifestyle-Inhalten. Die Aufgabenschwerpunkte:
Unterstützung des Teams in der Agentur / Eigenständiges Verfassen von Texten / Recherche- und Öffentlichkeitsarbeit / Promotion / Einblicke in die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Folgende Anforderungen solltest du mitbringen: Flexibilität, Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit / Selbstständiges Arbeiten / Organisatorisches Talent / Redaktionelle Fertigkeiten und PC-, MS Word-, MS Excel-Kenntnisse. Bitte sendet Eure vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an ed.kd1747084815nuerf1747084815@medr1747084815e1747084815.

10.09.2017

Bauer Studios bieten Praktikum ab Februar 2018

Die Bauer Studios GmbH ist mit über 60 Jahren Branchenerfahrung das älteste privatgeführte Tonstudio in Deutschland. Neben erstklassigen Aufnahmen, Mixes und Mastering bieten die Bauer Studios die gesamte Ver- marktungskette von der Tonträgerherstellung bis zur Labelarbeit inkl. Promotion, Marketing und Vertrieb. Ab Februar 2018 wird ein Praktikum im Labelbereich angeboten.
Ihre Aufgaben: Assistenz bei der Labeladministration; aktive Unterstützung bei Promotion, Vermarktung und Vertriebskoordination; Betreuung und Pflege der Online- sowie Social Media-Auftritte; Medienrecherche; individuelle Schwerpunkte möglich
Ihr Profil: angefangenes Studium der Medienwirtschaft, -marketing oder Vergleichbares, bei dem das Praktikum vorgeschriebener Bestandteil des Studiengangs ist; großes Interesse an der Musikindustrie; Vorkenntnisse in Marketing und Medienrecht von Vorteil; sicherer Umgang mit Social Media; gute Deutsch- und Englischkenntnisse; Führerschein Klasse B ist von Vorteil.
Interessierte schicken bitte eine aussagekräftige Bewerbung an ed.so1747084815iduts1747084815reuab1747084815@ailu1747084815j1747084815 oder postalisch an: Bauer Studios GmbH Julia Boulet Markgröninger Str. 46 71643 Ludwigsburg

06.09.2017

Stuttgarter Konzertveranstalter sucht PraktikantIn für Marketing & Kommunikation

Die SKS Michael Russ GmbH, ein Konzertveranstalter und Eventdienstleister in Stuttgart, sucht ab sofort einen Praktikant / eine Praktikantin für den Bereich Marketing und Kommunikation. Gefragt sind Ideen, hohe Kommunikationskompetenz und natürlich eine gute Organisationsfähigkeit. Erwartet werden ein Studium im Medienbereich, Engagement und Ausdauer, sehr gute Deutschkenntnisse, Kenntnisse in MS Office und Grundkenntnisse in InDesign.

27.08.2017

Furore Musik-Verlag sucht VolontärInnen

Der Furore Verlag, ein international tätiger Musikverlag mit Sitz in Kassel mit dem Schwerpunkt Komponistinnen,
sucht im Ausbildungsverbund mit dem euregioverlag, dem Merseburger und dem Pan Verlag per sofort oder später eine(n) VolontärIn im Bereich Marketing/Vertrieb und Konzert- und Veranstaltungsorganisation sowie eine(n) VolontärIn im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und Konzert- und Veranstaltungsorganisation. Die Aufgaben umfassen die Unterstützung der Pressearbeit (Erstellung von Pressetexten, Recherche, PR-Konzeption und Social Media-Angeboten) und die Veranstaltungsorganisation. Geboten wird ein zweijähriges journalistisches Volontariat in Vollzeit mit einer anspruchsvollen, vielfältigen und inhaltlich interessanten Tätigkeit in einem motivierten und engagierten Team. Es besteht die Aussicht auf die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis nach Abschluss des Volontariats. Vorausgesetzt wird u.a. ein abgeschlossenes Studium eines wissenschaftlichen, kommunikationswissenschaftlichen oder journalistischen Studiengangs oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kulturmanagement. Bewerbungsschluss: 30.06.2017

08.05.2017

SPH Bandcontest sucht MitarbeiterInnen & bietet Praktika

Du bist oder warst aktive/r Musiker/in? Dir ist die Förderung der Musikszene ein Anliegen? Du möchtest etwas zurückgeben und MusikerInnen auf ihrem Weg durch Feedback unterstützen? Die SPH Music Group ist seit 2008 Veranstalter des SPH Bandcontests, welcher die größte Bandplattform im deutschsprachigen Raum darstellt. Die Veranstalter sind in ca. 70 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv und führen pro Jahr mehr als 350 Konzerte durch. In zahlreichen neuen Städten werden jetzt Show ManagerInnen und JurorInnen gesucht. Außerdem bieten die Veranstalter Praktika als Country oder Marketing ManagerIn an.

Durch den SPH Bandcontest bekommen unzählige MusikerInnen die Chance auf wichtige Live-Erfahrungen, Jury-Feedbacks sowie eine umfangreiche Förderung: Alle Teilnehmer erhalten ein Förderpaket im Wert von bis zu 500€, eine Gage von bis zu 200€ pro Show sowie die Chance auf Sachpreise im Gesamtwert von inzwischen 70.000€. Den SPH Bandcontest zeichnet es aus, dass die MusikerInnen und Bands immer im Mittelpunkt stehen. Die Veranstalter legen intern wie extern hohen Wert auf ein gemeinschaftliches, freundschaftliches und konstruktives Miteinander aller Beteiligten. Der SPH Bandcontest wird von MusikerInnen für MusikerInnen organisiert.

27.11.2016

Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland mit kulturweit: jetzt für 2017 bewerben

Am 18. Oktober startet die neue Bewerbungsrunde für einen internationalen Freiwilligendienst mit kulturweit. Junge Menschen, die sich in Bildungs- und Kultureinrichtungen weltweit engagieren wollen, können sich bis zum 1. Dezember auf www.kulturweit.de für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Der Freiwilligendienst beginnt am 1. September 2017. Er richtet sich an alle zwischen 18 und 25 Jahren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben und über einen Schulabschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung verfügen. Die TeilnehmerInnen werden intensiv auf ihren Einsatz im Ausland vorbereitet, pädagogisch begleitet und finanziell unterstützt. Neben einem Versicherungsschutz erhalten sie Zuschüsse zu den Reisekosten, Sprachkursen und monatlich 350.- Euro.

Ob am Goethe-Institut Hanoi, beim DAAD in Buenos Aires oder an der Europaschule Tiflis: kulturweit-Freiwillige werden für sechs oder zwölf Monate in Bildungs- und Kulturinstitutionen im Ausland aktiv. Durch ihr Engagement tragen sie in über 70 Ländern dazu bei, Raum für Dialog, Vertrauen und gegenseitiges Verständnis zu schaffen.
Nach Abschluss des Freiwilligendienstes erwartet kulturweit-Alumni ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Zusammenarbeit in einem jungen Expertennetzwerk zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.

kulturweit ist ein Projekt der Deutschen UNESCO-Kommission und wird in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt durchgeführt. Partner sind der Deutsche Akademische Austauschdienst, das Goethe-Institut, die Deutsche Welle Akademie, das Deutsche Archäologische Institut, der Pädagogische Austauschdienst in Kooperation mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen sowie zahlreiche UNESCO-Nationalkommissionen weltweit.

(Quelle: www.miz.org)

31.10.2016

Popbüro sucht: PraktikantInnen ab September 2016

Das Popbüro Region Stuttgart bietet ab September 2016 wieder Pflichtpraktika im Rahmen eines Studiums an. Es werden noch PraktikantInnen für die Bereiche Kommunikation & Marketing und Projektmanagement gesucht. Die Praktikumsdauer beträgt sechs Monate. Im Bereich Kommunikation & Marketing kümmert sich die/der PraktikantIn um Online-News, den Newsletter und die Social Media Präsenzen. Außerdem erstellt sie/er Flyer und Plakate für verschiedene Events des Popbüro Region Stuttgart. Im Bereich Projektmanagement warten verschiedene Konzertreihen in Stuttgarter Clubs und Jugendhäusern auf Unterstützung, z.B. der Musikladen im Club Zwölfzehn und der Rocktest. Mehr Infos über die Praktikumsstellen und wie Ihr Euch bewerben könnt, findet Ihr unter www.popbuero.de/jobs-praktika.

08.05.2016

Popbüro Stuttgart sucht Volontär/in Public Relations & Kommunikation & PraktikantInnen

Das Popbüro Region Stuttgart sucht zum 15. Mai 2016 oder früher eine/n Volontär/in im Bereich Public Relations und Kommunikation. Das Volontariat dauert zwei Jahre und beinhaltet unterschiedliche Aufgaben in der Unternehmens- und Standortkommunikation, darunter u.a. die Pflege und Steuerung der Online- und Social Media-Präsenzen, Organisation und Leitung von Videoprojekten und Kontaktpflege zu Medienvertretern. Die wichtigsten Voraussetzungen für die Stelle sind ein Hochschulabschluss in einem möglich medienbezogenen Studium, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sehr gute EDV-Kenntnisse, gekonnter Umgang mit gängigen Grafikprogrammen und natürlich hohe Musikaffinität. Aufgrund der regionalen Ausrichtung des Popbüros werden BewerberInnen mit Wohnsitz in der Region Stuttgart bevorzugt. Interessierte schicken ihre Bewerbung bis zum 10. März 2016 an Popbüro Region Stuttgart, Naststraße 11a, 70376 Stuttgart oder per E-Mail an Peter James: ed.tr1747084815agttu1747084815ts-no1747084815iger@1747084815ofni-1747084815pop1747084815.

Außerdem bietet das Popbüro ab September 2016 ein Praktikum im Bereich Kommunikation und Marketing an sowie
je ein Praktikum Projektmanagement in den Bereichen Medienwirtschaft oder Jugendkultur. Die Praktika dauern jeweils 6 Monate.

28.02.2016

Musikpädagogikprojekt „Klingende Steine“ – historische Spurensuche mit SchülerInnen startet in Lübeck

Das Musikpädagogikprojekt „Klingende Steine“, das die Musikhochschule Lübeck (MHL) parallel zur Jahrhundertausstellung „Lübeck 1500“ konzipiert hat, geht in die heiße Phase: ab Mitte Februar starten die Schulpraktika, in denen die angehenden MHL-Musikpädagogen mit Schülerinnen und Schülern neun schleswig-holsteinischer Schulen auf historische Spurensuche gehen und konkrete Projekte und Produkte zu Lübecks Mittelaltergeschichte entwickeln. Im Mittelpunkt des interdisziplinären Musikvermittlungsprojekt „Klingende Steine“ steht Lübecks Stadtarchitektur und Musikgeschichte. Mit dem Projekt erprobt die MHL neue Wege der Ausbildung von Musikpädagogen, die Theorie und Schulalltag enger miteinander verzahnen. Wie lässt sich Lübecks kulturelles Erbe für den Schulunterricht lebendig erschließen? Mit dieser Frage haben sich Studierende und Dozenten in rund hundert internen und öffentlichen Veranstaltungen seit Oktober 2015 beschäftigt: Es gab Vorlesungen und Seminare in den Fächern Musikpädagogik, Erziehungswissenschaften, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Konzerte, Vorlesungen, Klingende Museumsführungen sowie eine neunteilige Ringvorlesung, die die Studierenden auf ihren Einsatz in der Schule vorbereitet haben. In neun Schulen der Region werden sie vom 18. Februar bis zum 16. März ihr Wissen im Musikunterricht umsetzen und die SchülerInnen bei einem kreativen Prozess begleiten, an dessen Ende eine große Abschlussrevue steht: Alle entstandenen multimedialen Produkte und Projekte werden die SchülerInnen vor der historischen Kulisse des Lübecker Katharineums am Montag, 21. März um 17 Uhr in einer konzertanten Revue präsentieren. Dort wird zu erleben sein, wie eine lebendige Auseinandersetzung mit der Kulturgeschichte im Schulalltag aussehen kann. Die Schulprojekte reichen von Tanzvorführungen, über Improvisationen und Filmmusik zu mittelalterlichen Themen bis hin zur Modernisierung eines Chorals mit Elementen aus Rock, Pop und Jazz.

Für die Studierenden des fünften Semesters im ‚Bachelor of Arts Musik Vermitteln‘ ist das Projekt „Klingende Steine“ ihr erster praktischer Einsatz in der Schule. Gut vier Wochen haben sie Zeit, um die kreative Auseinandersetzung mit Lübecks Stadtarchitektur und Musikgeschichte zu begleiten. Projektleiter Prof. Hans Bäßler: „Mit dem Projekt ‚Klingende Steine‘ erproben wir nicht nur eine völlig neue kulturerschließende Musikpädagogik, wir haben es auch auf eine neue Nachhaltigkeit hin konzipiert“: Alle Projekte, die die SchülerInnen erarbeiten, werden in einem digitalen interaktiven Schulbuch mit ihren Hintergrundinformationen dokumentiert und können auch von nachfolgenden Lehrergenerationen genutzt werden. Die neue Schulbuchproduktionstechnik hat dem Projekt eine Nominierung als Leuchtturmprojekt des Deutschen Musikrates 2016 eingebracht.

Die konzertante Revue, die mit der Präsentation aller Schülerarbeiten abschließt, findet am Montag, 21. März um 17 Uhr im Katharineum zu Lübeck statt. Der Eintritt zur Revue ist frei.

(Quelle: www.miz.org)

22.02.2016