Du bist Fachfrau/-mann und hast was zu sagen? Dann melde dich gern per Mail bei RockCity e.V. Du willst über neue Veranstaltungen informiert werden? Dann abonniere den Newsletter!
POP≥INSTITUT 22.03.22: Q&A mit Booking-Expert*innen (online)
Ihr wollt wieder back on the road? Dann ist dieses POP≥INSTITUT für euch! Am Dienstag, den 22.03.2022 veranstaltet RockCity Hamburg von 18-20 Uhr das große „Expert*innen-Q&A für eure Tourneeplanung“ im digitalen Workshopraum. Mit dabei: Fenja Möller (Molotow Club), Sönke Schal (Karsten Jahnke) und Vanessa Cutraro (Buback Booking). Im moderierten Gespräch mit Pamela Owusu-Brenyah berichten die drei aus ihren Perspektiven, welche Herausforderungen und Aussichten das Tourjahr 2022 bringen könnte. Dazu beantworten sie all die Fragen, die euch rund um das Thema Booking & Touring – ganz aktuell oder grundsätzlich – unter den Nägeln jucken. Die Teilnahme kostet 10€. Die Plätze sind begrenzt. Hier geht es zur Anmeldung.
Die nächste Episode heißt „Routines & Techniques for creating the consistent and centered artist“ und wird von Franny Whitfield am 05.04. von 18-20 Uhr in Englisch gehalten.
Digitaler Workshop POP≥INSTITUT zu KSK, Rente & Co. 16.12.2020
Das Hamburger POP≥INSTITUT bietet seit 2015 mobile Workshops, Labore und Meisterklassen mit praxistauglichem Know-How, erprobter Expertise, Geheimwissen und knallharten Skills – rund um die Themen, die für Musiker*innen und Musikschaffende im Alltag relevant und inspirierend sind. Von handfesten Buchhaltungs- und Steuerthemen über Booking, Selbstvermarktung, Fragen zum Musikuniversum oder zu digitalen Strategien gibt es hier auch die Möglichkeit, selbst Themen anzubieten. Kurz vorm Jahreswechsel widmet sich die „mobile Musikuni“ am 16.12.2020 von 18-20 Uhr einem der Themen, die zu gern aufgeschoben werden und doch von existentieller Bedeutung sind: Eurer Absicherung als Musiker*in! Welcher Versicherungsschutz ist wichtig und sinnvoll, ab wann geht es in die KSK und was ist eigentlich mit der Rente? Dieses POP≥INSTITUT spannt den Bogen einmal quer über diese Fragen und freut sich auf das Expertenwissen von Thomas Fitschen. Als Schauspieler und Versicherungskaufmann gibt er bundesweit Seminare an Hochschulen und Ausbildungsstätten und weiß, worauf es für Künstler*innen bei einem oftmals kleinen Einkommen ankommt, wie staatliche und private Programme sinnvoll zu kombinieren sind und wovon ihr besser die Finger lasst. Meldet euch an, verschafft euch einen Überblick und stellt eure Fragen. Die Veranstaltung findet digital per Zoom statt.
Die Teilnahme ist kostenlos! Die Plätze sind aber begrenzt. Meldet euch verbindlich per Mail an.
POP≥INSTITUT Masterclass SONG≥WRITING für Hamburger*innen
Du willst dein Songwriting professionalisieren? Songs für andere Künstler*innen schreiben? Das Berufsfeld von professionellen Songwriter*innen in Theorie und Praxis kennenlernen? Dann bewerb dich bei der zweiten POP≥INSTITUT Masterclass, die RockCity gemeinsam mit der GEMA und dem Deutschen Textdichter-Verband vom 01.-03. November 2019 veranstaltet. Doch Achtung: für dieses Angebot können sich nur Hamburger Songwriter*innen bewerben (Bewerbungsschluss. 01.10.19). Das dreitägige Programm im SAE Institute & BIMM Institute bietet Workshops, Vorträge, Artist- und Business-MeetUps und praktische Writing-Sessions mit national und international gefragten Produzent*innen, Songwriter*innen und Branchenprofis.
POP ≥ INSTITUT von RockCity Hamburg startet wieder im April
RockCity Hamburg e.V. startet im April wieder sein POP ≥ INSTITUT. Hamburg’s transformative mobile Musik-Uni startet ins neue Jahr und hat großflächige Pläne im Gepäck! Denn neben zahlreichen Workshops stehen 2017 erstmals Labore, Meisterklassen und Aufbaukurse an, in denen Wissen vertieft und transformativ weitergesponnen wird. Dabei bleibt das POP≥INSTITUT mobil, macht sich in der Stadt breit, findet Gender und Value Gap-Lösungen, baut Netzwerke und bietet den Musiker*innen Inhalte in bekömmlichen Dosen, praxisorientiert und frisch frisiert. Unter ed.yt1695919421ickco1695919421r@ofn1695919421i1695919421 könnt ihr eure Themenideen einreichen oder sogar selbst zum Speaker werden. Am 11.04. geht es los mit dem Workshop“ Go international! Bühnen finden und Netzwerke knüpfen“ mit Jan Clausen (von 18 – 20 Uhr, Häkken, Klubhaus St.Pauli, Spielbudenplatz 21-22). Teilnahmegebühr: 5.- Euro
Anmeldung, Fragen & Ideen an: ed.yt1695919421ickco1695919421r@tut1695919421itsni1695919421pop1695919421