„Pop macht Schule“-Abschlusskonzert 13.05.2022

Am 13. Mai 2022 präsentieren die Schüler*innen des Projekts „Pop macht Schule“ ihre Ergebnisse beim Abschlusskonzert im BASF-Feierabendhaus. Im Herbst 2021 und Frühjahr 2022 war die Popakademie BadenWürttemberg mit dem Förderprojekt an 12 Schulen in der Metropolregion zu Besuch; Studierende der Bachelor­studiengänge Popmusikdesign und Weltmusik, die das Fach Bandtraining und Ensembleleitung belegt haben, boten pro Schule in 3-4 Klassen bzw. Schulbands Workshops an. Zwei ganze Tage lang stand „Popmusik“ auf dem Lehrplan – wie man Bands gründet und managt, Instrumente lernt und Songs textet. Ziel des gemeinsam mit der BASF SE initiierten Projekts ist die frühzeitige Sinnesschärfung der Jugendlichen für den kreativen Umgang mit Popmusik, aber auch, dass jede teilnehmende Schule danach weitere schulische AGs (Schulband, Chor, Computer-AG etc.) anbietet. Beim großen Abschlusskonzert erfahren alle beteiligten Schüler*innen, wie es sich anfühlt, Bühnenluft vor großem Publikum zu schnuppern. Als musikalischer Gast tritt LEOPOLD auf. Der Popakademie-Absolvent steht für Queerness und macht empowernden Indie-Pop.

Beginn: 19 Uhr | Eintritt frei (Einlass ab 18 Uhr), Anmeldung erforderlich (Restplätze werden per Mail vergeben)

30.04.2022

Bewerbungsstart für Popakademie-Förderprogramm „Pop macht Schule“

Bis zum 20. Dezember 2019 können sich Schulklassen aus der Metropolregion Rhein-Neckar für „Pop macht Schule“ bewerben. Zwei Tage lang besuchen Dozierende und Studierende der Popakademie Baden-Württemberg ausgewählte Schulen und unterrichten in spannenden Workshops wie man singt, textet und Instrumente spielt. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit der Schultour, die im Februar und März 2020 startet, werden Schüler*innen aus der Metropolregion Rhein-Neckar schon frühzeitig an das Thema Popmusik herangeführt. Neben Schlagzeug, E-Gitarre, E-Bass und Keyboard können auch wieder Instrumente aus der Weltmusik ausprobiert werden: Bağlamas, Ouds, Kanuns und Darbukas. Natürlich wird auch wieder gesungen getextet und es werden Songs produziert.

Bewerben können sich Realschulen, Werkrealschulen, Realschulen Plus, Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Einrichtungen, Förderschulen und Berufsbildende Schulen aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Schüler*innen formieren Bands, schreiben Texte und entwickeln eigene Songs. Viele der Teilnehmer*innen halten bei diesen Workshops zum ersten Mal ein Instrument in der Hand. Es entstehen keine Kosten für die Schulen. Ziel des gemeinsam mit der BASF SE initiierten Projekts ist die frühzeitige Sinnesschärfung der Jugendlichen für den kreativen Umgang mit Popmusik. Das gemeinsame Musizieren fördert zudem die soziale Kompetenz der Jugendlichen. Beim großen Abschlusskonzert am 8. Juni 2020 in der Popakademie mit allen beteiligten Schulen erfahren die Schüler*innen dann, wie es sich anfühlt, Bühnenluft vor großem Publikum zu schnuppern.

Hier geht es zur Online-Bewerbung.

20.11.2019

Pop macht Schule 2017 – jetzt bewerben

Jetzt für Pop macht Schule 2017 bewerben! Holt die Popakademie an Eure Schule in der Rhein-Neckar-Region und rockt, rappt und singt im Februar/März 2017 einen Tag lang gemeinsam mit den Popakademie-Coaches. Dazu gehören Unterricht an Instrumenten für AnfängerInnen, Bandcoaching (wenn eine Schulband schon existiert), Gesang, sowie gemeinsames Texten in Zusammenarbeit mit DozentInnen und Studierenden der Popakademie. Bewerben können sich Realschulen, Werkrealschulen, Realschulen Plus, integrierte Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen, Sonder- und Förderschulen und Berufsbildende Schulen. In jeder Schule werden die Ergebnisse bei einem kleinen Konzert und am 19. Mai beim großen Abschlusskonzert in der Alten Feuerwache in Mannheim präsentiert. Bewerbt Euch noch bis zum 13. Januar 2017 unter http://www.popakademie.de/projekte/popmachtschule.

18.12.2016

Pop Macht Schule 2016: jetzt bewerben

Seit 2005 gehen jährlich Teams aus Popmusikdesign-Studierenden und DozentInnen der Popakademie Baden-Württemberg auf Tour und rocken die Schulen der Region! „Pop macht Schule“ findet seitdem bei SchülerInnen und LehrerInnen großen Anklang. Für Pop macht Schule 2016 werden jetzt wieder Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 13 aller Schularten aus der Metropolregion Rhein-Neckar gesucht, die sich im März 2016 für jeweils einen Tag coachen lassen wollen. Dazu gehören Unterricht an Instrumenten für Anfänger, Bandcoaching, wenn eine Schulband schon existiert, Gesang, sowie gemeinsames Texten in Zusammenarbeit mit DozentInnen und Studierenden der Popakademie. In jeder Schule werden die Ergebnisse bei einem kleinen Konzert und Ende Mai beim großen Abschlusskonzert in der Alten Feuerwache in Mannheim präsentiert.

Für interessierte LehrerInnen findet jedes Jahr das Lehrercoaching „Pop macht Schule“ in der Popakademie in Mannheim statt. Diese anerkannte Fortbildung für Lehrer wird in Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium des Landes Baden-Württemberg sowie dem Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung des Landes Rheinland-Pfalz (IFB) organisiert. Gedacht ist es für PädagogInnen, die „Pop macht Schule“ im Frühjahr an ihrer Schule zu Besuch hatten, sowie interessierte KollegInnen; vorrangig MusiklehrerInnen, DeutschlehrerInnen und LehrerInnen, die an ihrer Schule Musik-AG’s, Schulbands, Chöre oder ähnliches leiten. Die Lehrerfortbildung findet im Frühjahr 2016 statt. Die formlose Anmeldung bitte per Mail an ed.ei1696117787medak1696117787apop@1696117787ros1696117787 schicken.

13.10.2015