Pop-Kultur Nachwuchs 2025
Pop-Kultur Nachwuchs 2025 bringt 150 aufstrebende Talente aus aller Welt mit Künstler*innen aus dem Live-Programm von Pop-Kultur und Fachleuten aus der Musikindustrie, Politik und Kreativwirtschaft zusammen. In praxisnahen Workshops, Vorträgen und Networking-Formaten geben internationale Expert*innen persönliche Einblicke in ihre Arbeit und geben Hilfestellung, wie man eine Karriere in der Popmusik aufbauen und erhalten kann. Es geht um sinnvollen Austausch und echte Verbindungen: zwischen jungen Musiker*innen, Produzent*innen, DJs und Kreativen in allen Bereichen der Popkultur – von Management, Booking und Labels. Die diesjährige Ausgabe findet vom 25. bis 26. August 2025 im silent green in Berlin-Wedding statt und bietet über 40 Workshops und Networking-Sessions, die in deutscher oder englischer Sprache angeboten werden. Der Pop-Kultur Nachwuchs ist für Talente aus aller Welt offen und bietet die Chance, sich über Grenzen hinweg zu vernetzen, Wissen zu teilen und ein internationales Netzwerk aufzubauen. Für die Teilnahme ist eine Bewerbung erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 55 Euro und beinhaltet Mittagessen, Networking Formate & Festivalpass für Pop-Kultur Live am Freitag und Samstag (29.–30. August). Bewerbungsschluss: 5. Juni 2025 (23:59 Uhr)
Goethe Talents Austausch-Stipendium unterstützt junge Musiker*innen vor allem aus DAC-Ländern
Das Goethe-Institut und „Pop-Kultur“ vergeben ein 12-tägiges Austausch-Stipendium an Musiker*innen, Komponist*innen, Instrumentalist*innen im Alter von 20-30 Jahren und insbesondere aus sogenannten DAC-Ländern, um junge, aufstrebende Musiker*innen zu unterstützen und zu vernetzen. Das Programm bietet vielfältige Aktivitäten, um die „Musikstadt“ Berlin schon vor dem eigentlichen Festival Pop-Kultur (28.-30.08.2024) zu erleben. Es beinhaltet Studiobesuche, intensive Gruppen-Jam-Sessions, Kurzpraktika in ausgewählten Unternehmen der Berliner Kreativwirtschaft, Listening Sessions und Treffen mit Stipendiat*innen des Musicboard Berlin GmbH u.a. Höhepunkte des Förder- und Austauschprogramms sind die Teilnahme an dem offiziellen Talentprogramm des Festivals „Pop-Kultur Nachwuchs“, intensive Studiokooperationen aller Goethe Talents 2024-Teilnehmer*innen und natürlich das Erleben des vollen Festivalprogramms. Bewerbungsschluss: 02.04.2024
Mitarbeit Produktionsmanagement Pop-Kultur Festival 2023
Für das Pop-Kultur Festival 2023 werden für Anfang April bis Ende September Mitarbeiter*innen im Bereich Produktion (20–30 Stunden pro Woche) gesucht. Bewerbungsschluss: 29. März 2023
Vom 26. bis 28. August fand bereits zum sechsten Mal das Pop-Kultur Festival statt – diesmal jedoch überwiegend im digitalen Raum. Das Programm setzte sich in diesem Jahr aus auf vor Ort in Berlin aufgezeichneten Sessions, Talks und Filmen sowie externen und international von den Künstler*innen selbst produzierten Digital Works zusammen. Mit Commissioned Works ermöglicht es Pop-Kultur lokalen und internationalen Künstler*innen, neue Werke zu erschaffen und zu präsentieren. Alle Beiträge sind in voller Länge auf der Pop-Kultur-Website abrufbar.