POP≥INSTITUT im Mai: GEMA, GVL & KSK & Fördergelder

Im POP≥INSTITUT von Rock City e.V. geht es in mobilen Workshops, Laboren und Meisterklassen um praxistaugliches Know-How, erprobte Expertise und knallharte Skills für Musikschaffende. Auch im Mai gibt es zwei Termine. Der Online-Workshop mit Carolin Achatzi am 11.05. von 19-22 Uhr bietet euch Basiswissen zu GEMA, GVL, KSK & Co und erklärt einfach und verständlich, wie ihr GEMA-Mitglied werdet, Songs und Konzerte meldet und worauf ihr bei der Abrechnung von Radio-, TV- und weiteren Nutzungen achten müsst. Außerdem wirft der Workshop einen Blick ins GVL-Portal, um zu verstehen, wie Nutzungsmeldungen erfolgreich abgegeben werden und klären darüber auf, was die Künstlersozialkasse ist und an welche Bedingungen die Aufnahme in die KSK geknüpft ist.  Am 25.05. könnt ihr euch von der selbständigen Fördermittelberaterin Kerstin Mayer von 18-21 Uhr zu Fördergeldern für Musiker*innen, DJs und Bands Tipps geben lassen. Sie klärt über Fördermöglichkeiten für musikalische Projekte auf und geht mit euch die Hürden der Förderanträge durch.

Die Plätze sind begrenzt, die Teilnahme kostet jeweils 10 Euro. Beide Workshops sind für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse und Semiprofis geeignet.

10.05.2023

POP≥INSTITUT 22.03.22: Q&A mit Booking-Expert*innen (online)

Ihr wollt wieder back on the road? Dann ist dieses POP≥INSTITUT für euch! Am Dienstag, den 22.03.2022 veranstaltet RockCity Hamburg von 18-20 Uhr das große „Expert*innen-Q&A für eure Tourneeplanung“ im digitalen Workshopraum. Mit dabei: Fenja Möller (Molotow Club), Sönke Schal (Karsten Jahnke) und Vanessa Cutraro (Buback Booking). Im moderierten Gespräch mit Pamela Owusu-Brenyah berichten die drei aus ihren Perspektiven, welche Herausforderungen und Aussichten das Tourjahr 2022 bringen könnte. Dazu beantworten sie all die Fragen, die euch rund um das Thema Booking & Touring – ganz aktuell oder grundsätzlich – unter den Nägeln jucken. Die Teilnahme kostet 10€. Die Plätze sind begrenzt. Hier geht es zur Anmeldung.

Die nächste Episode heißt „Routines & Techniques for creating the consistent and centered artist“ und wird von Franny Whitfield am 05.04. von 18-20 Uhr in Englisch gehalten.

21.03.2022

Corona-Soforthilfe-Rückforderungen: Fragestunde 16.11.2021 & FAQs

Auf viele Musiker*innen kommen Rückforderungen zur Corona-Soforthilfe zu, da ist guter Rat (nicht) teuer! Am 16.11.2021 könnt ihr euch von 18-20 Uhr bei der digitalen POP≥INSTITUT spezial: Fragestunde über die Rückforderungen informieren. Als Experte ist der Rechtsanwalt Florian Hayko (SBS Legal) zugeschaltet. Schaltet euch dazu, verschafft euch einen Überblick über die Pfeiler des Verwaltungsrechts, über den Status Quo rund um die Soforthilfe-Rückforderungen, und – vor allem – stellt Florian Hayko eure persönlichen Fragen zum Thema! Die Veranstaltung von RockCity Hamburg e.V. ist kostenlos & digital. Die Plätze sind begrenzt. Bitte meldet euch verbindlich per Mail an.

Außerdem hat RockCity die Fragen zu diesem Thema, die am häufigsten per Telefon, Gespräch und in ihrer Umfrage gestellt wurden, an ein Steuerbüro weitergeleitet. Die Antworten der Expert*innen könnt ihr jetzt in den FAQs nachlesen.

15.11.2021

POP≥INSTITUT 31.08.21: „Splits sicher verhandeln – wer kriegt was & warum?“

Ob in Songwritingcamps, bei Auftragsarbeiten oder im gemeinsamen Proberaum – wer gemeinsam an Songs arbeitet, produziert, Beats baut oder remixed, steht irgendwann vor der Frage: Wer ist hier eigentlich Urheber*in und wenn ja: wieviel? Das POP≥INSTITUT am 31. August von 18-20 Uhr im betahaus in Hamburg widmet sich genau dieser Frage mit der Expertise von Dan Glaunsinger. Als A&R bei ROBA und Experte für Verlags- und Copyright-Themen, weiß Dan worauf es in den verschiedenen Genres und Bereichen zu achten gilt, was ihr als Autor*in bei Verhandlungen mit Verlagen wissen müsst und mit welchen Argumenten ihr faire Deals für euch macht und Konflikten vorbeugt. Dieses Wissen ist pures Geld wert.

Anmeldung per Mail, Teilnahmegebühr: 10€. Die Plätze sind begrenzt. First come, first serve! Es gelten die Hygieneregeln des betahaus.

24.08.2021

Digitaler Workshop POP≥INSTITUT zu KSK, Rente & Co. 16.12.2020

Das Hamburger POP≥INSTITUT bietet seit 2015 mobile Workshops, Labore und Meisterklassen mit praxistauglichem Know-How, erprobter Expertise, Geheimwissen und knallharten Skills – rund um die Themen, die für Musiker*innen und Musikschaffende im Alltag relevant und inspirierend sind. Von handfesten Buchhaltungs- und Steuerthemen über Booking, Selbstvermarktung, Fragen zum Musikuniversum oder zu digitalen Strategien gibt es hier auch die Möglichkeit, selbst Themen anzubieten. Kurz vorm Jahreswechsel widmet sich die „mobile Musikuni“ am 16.12.2020 von 18-20 Uhr einem der Themen, die zu gern aufgeschoben werden und doch von existentieller Bedeutung sind: Eurer Absicherung als Musiker*in! Welcher Versicherungsschutz ist wichtig und sinnvoll, ab wann geht es in die KSK und was ist eigentlich mit der Rente? Dieses POP≥INSTITUT spannt den Bogen einmal quer über diese Fragen und freut sich auf das Expertenwissen von Thomas Fitschen. Als Schauspieler und Versicherungskaufmann gibt er bundesweit Seminare an Hochschulen und Ausbildungsstätten und weiß, worauf es für Künstler*innen bei einem oftmals kleinen Einkommen ankommt, wie staatliche und private Programme sinnvoll zu kombinieren sind und wovon ihr besser die Finger lasst. Meldet euch an, verschafft euch einen Überblick und stellt eure Fragen. Die Veranstaltung findet digital per Zoom statt.

Die Teilnahme ist kostenlos! Die Plätze sind aber begrenzt. Meldet euch verbindlich per Mail an.

Du bist Fachfrau/-mann und hast was zu sagen? Dann melde dich gern per Mail bei RockCity e.V. Du willst über neue Veranstaltungen informiert werden? Dann abonniere den Newsletter!

15.12.2020

POP≥INSTITUT Infoabend mit der Initiative Musik 02.09.2020

Aktuell ist alles anders – auch bei der Initiative Musik! Deshalb freut sich das POP≥INSTITUT, am 02.09. von 18-21 UHR, Stella Roeber, Michael Wallies und Julia Waldmann von der Initiative Musik für eine Infoveranstaltung im betahaus Hamburg begrüßen zu dürfen. Im Gespräch mit bereits geförderten Musikschaffenden sorgen sie für den hochaktuellen Durchblick und klären euch über die für euch relevanten Änderungen durch Neustart-Kultur in den Programmen Künstler*innenförderungen und Internationale Tourförderung auf – in denen sich besonders für professionelle Newcomer*innen viel getan hat! Anmeldung: Die Plätze vor Ort sind stark begrenzt, also meldet euch vorab an unter: ed.yt1696338013ickco1696338013r@tut1696338013itsni1696338013pop1696338013. Der Eintritt ist kostenlos!

27.08.2020

POP≥INSTITUT Masterclass SONG≥WRITING für Hamburger*innen

Du willst dein Songwriting professionalisieren? Songs für andere Künstler*innen schreiben? Das Berufsfeld von professionellen Songwriter*innen in Theorie und Praxis kennenlernen? Dann bewerb dich bei der zweiten POP≥INSTITUT Masterclass, die RockCity gemeinsam mit der GEMA und dem Deutschen Textdichter-Verband vom 01.-03. November 2019 veranstaltet. Doch Achtung: für dieses Angebot können sich nur Hamburger Songwriter*innen bewerben (Bewerbungsschluss. 01.10.19). Das dreitägige Programm im SAE Institute & BIMM Institute bietet Workshops, Vorträge, Artist- und Business-MeetUps und praktische Writing-Sessions mit national und international gefragten Produzent*innen, Songwriter*innen und Branchenprofis.

03.09.2019