Kessel Kongress & Play Live Demo-Marathon 28.-30.04.2017
Mit dem Kessel Kongress bieten die Popbüros Baden-Württemberg von Freitag, den 28. April bis Sonntag, den 30. April 2017 in verschiedenen Barcamps einen Einblick in die Themenbreite des Musikbusiness in Seminaren und Workshops an. Dabei sollen Wissen, praktische Tipps und neue Denkansätze rund um die Band- und Medienarbeit vermittelt und gemeinsam erarbeitet werden.
Parallel zum Kessel Kongress findet der öffentliche PLAY LIVE Demo-Marathon des landesweiten Bandförderpreis statt. Ein kompetentes JurorInnen-Team entscheidet, welche 16 Bands bei PLAY LIVE 2017 in die nächste Runde kommen (die Anmeldefrist ist beendet).
Förderpreis Play Live sucht junge Bands aus Baden-Württemberg
Junge Bands können sich noch bis 19. März für den landesweiten Förderpreis PLAY LIVE des Popbüros Stuttgart bewerben. Der Wettbewerbsgedanke wird bei PLAY LIVE mitgeführt, im Vordergrund stehen jedoch das Coaching und der Kontakt zu den Branchenprofis. Die Eckpfeiler des Bandförderpreises sind Transparenz, professionelles Feedback, individuelle Preise, Strategieberatungen, Kontaktvermittlung zu potentiellen Partnern und Medienpräsenz. PLAY LIVE ist mit Sach- und Geldpreisen im Gesamtwert von über € 18.000 dotiert. Neben weiterer Bundesförderung gelten die möglichen Auftritte beim Southside Festival, Maifeld Derby, Summer Breeze, Jazz-Open sowie dem SEMF (Stuttgart Electronic Music Festival) als zusätzlicher Anreiz. Teilnehmen können Bands, deren Bandmitglieder zu 50% ihren
festen und somit ersten Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, deren Altersdurchschnitt 27 Jahre nicht überschreiten darf, die nur eigenkomponierte und getextete Songs spielen, noch keinen Plattenvertrag/Verlag haben und deren Programm mindestens 45 Min. Spielzeit beträgt. Die Teilnahme ist kostenfrei, bei Bedarf können die Teilnehmer verbilligte Tickets für Ihre Fans verkaufen.
Weitere Infos: http://www.play-live.de/
Kessel Kongress 29.04.-01.05.2016 in Stuttgart, Tübingen & Heilbronn
Vom 29. April bis zum 1. Mai 2016 veranstalten die Popbüros Baden-Württemberg wieder den Kessel Kongress. In Seminaren und Workshops wird ein Einblick in das Musikbusiness gegeben. Dabei sollen Wissen, praktische Tipps und neue Denkansätze rund um die Band- und Medienarbeit vermittelt werden. Der Kessel Kongress findet in Tübingen, Heilbronn und Stuttgart jeweils von 10-18 Uhr statt. Außerdem findet zu dieser Zeit auch der Demo-Marathon für PLAY LIVE statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich über: http://kessel-kongress.de/index.php?seite=Anmeldung.
Infos: http://kessel-kongress.de/
Popbüro schreibt aus: Bandförderpreis PLAY LIVE 2016 für junge Bands
Vor gerade mal einem Monat fand das Finale des landesweiten Bandförderpreises PLAY LIVE 2015 im Scala Ludwigsburg statt und schon läuft die Bewerbungsphase für PLAY LIVE 2016. Ab jetzt können sich wieder Bands bewerben, die zu 50% ihren festen und somit ersten Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, den Altersdurchschnitt von 27 Jahren nicht überschreiten und ihre Songs selbst schreiben. Die Band darf zum Zeitpunkt der Bewerbung noch keinen Vertrag mit einer namhaften Plattenfirma oder einem namhaften Verlag abgeschlossen haben. Eigenverlegte Tonträger bleiben hiervon ausgeschlossen. Die Spielzeit muss mindestens 45 Minuten betragen.
PLAY LIVE ist ein landesweiter Bandförderpreis, der professionell auf Bands eingeht und seit Jahren erfolgreich in Baden-Württemberg durchgeführt wird. Fachkundige MusikexpertInnen entscheiden in Vorauswahl, Demo-Marathon und Live Check über die vier FinalistInnen, die individuell betreut und über das Jahr begleitend gecoacht werden. Neben den hochwertigen Arbeitsphasen für insgesamt vier TeilnehmerInnen winken dem/der PLAY LIVE -Sieger/in neben Geld- und Sachpreisen diverse Auftritte sowie die Teilnahme an weiterführenden Bundesförderprogrammen. Bewerbungsschluss: 20. März 2016. Die 16 Bands, die im Frühjahr die Fachjury beim Demo-Marathon mit ihrem Können überzeugen, werden anschließend zum PLAY LIVE Festival und weiteren Showcase-Konzerten eingeladen.
Infos: www.play-live.de/teilnehmen
Bandförderpreis PLAY LIVE 2015
Ab sofort habt Ihr bis zum 15. März 2015 die Möglichkeit, Euch beim landesweiten Bandförderpreis PLAY LIVE für jede Menge professioneller Förderung und das Southside Festival 2016 zu bewerben. Kurz darauf finden im Frühjahr die einzelnen Demo-Marathons beim Kessel Kongress in Heilbronn, Karlsruhe, Ulm und Stuttgart statt. Im Rahmen eines Festivals gibt es die 16 besten Bands dann direkt auf einer Bühne in Baden-Württemberg zu sehen! Euch erwarten interessante Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 18.000 Euro, individuelle Förderung sowie das Feedback namhafter ExpertInnen der Musikindustrie. Bewerben könnt Ihr Euch unter www.play-live.de/teilnehmen.
Popbüro vergibt Slots an Nachwuchsbands aus der Region Stuttgart 05.04.2014
Popbüro schreibt aus: Wenn Ihr aus der Region kommt und Bock habt, am 05. April 2014 bei der nächsten langen Einkaufsnacht auf der Popbüro-Open-Air Bühne auf dem Stuttgarter Rotebühlplatz zu spielen, dann bewerbt Euch jetzt. Unter dem Motto „S-City Frühlingserwachen“ werden fünf Slots für junge Nachwuchsbands und –musikerInnen aus der Region vergeben.
Play Live 2014: jetzt bewerben
Alle Jahre wieder: ab sofort könnt Ihr Euch wieder für den landesweiten Bandförderpreis PLAY LIVE bewerben, wenn mind. 50% Eurer Bandmitglieder aus Baden-Württemberg kommen und Euer Altersdurchschnitt die 27 Jahre nicht überschreitet. Zugelassen sind nur eigenkomponierte und getextete Songs.
Aus allen Bewerbungen werden ca. 100 Bands und MusikerInnen zum Kessel Kongress eingeladen, der dieses Jahr zum ersten Mal dezentral in Stuttgart, Karlsruhe und Ulm stattfinden wird. Ein Juroren-Team entscheidet im Rahmen des Demo-Marathons, welche Bands bei PLAY LIVE 2014 in die anschließende Coaching-Phase kommen. Neben vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen winkt auch ein Auftritt beim Southside Festival 2015. Bewerbungsschluss: 15. März 2014
PLAY LIVE 2013: jetzt bewerben!
Die Bewerbungsphase für PLAY LIVE 2013 hat bereits begonnen. Bis zum 17.03.2013 habt Ihr noch die Möglichkeit, Eure Band für den landesweiten Bandförderpreis anzumelden und neben Auftritten auch noch hochwertige Bandcoachings und Arbeitsphasen mit zu nehmen. Dem Sieger des Wettbewerbs winken neben Geld- und Sachpreisen auch noch diverse Auftritte sowie die Teilnahme an weiterführenden Bundesprogrammen. Meldet Euch einfach online an und schon geht’s los! Die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist natürlich kostenlos. Alle weiteren Infos, Teilnahmebedingungen sowie das Bewerbungsformular findet Ihr unter: www.play-live.de
12 Bands für Coaching Phase des PLAY LIVE 2012 stehen fest
Seit Dezember 2011 konnten sich KünstlerInnen und Bands aller musikalischen Genres beim PLAY LIVE Bandförderpreis 2012 bewerben. Bei der Vorauswahl wurden unter Ausschluss der Öffentlichkeit 93 Bands ausgewählt, die am Demo-Marathon am 05. Mai teilnehmen durften. Jetzt stehen die 12 Bands fest, die es beim landesweiten Bandförderpreis PLAY LIVE in die Coaching Phase geschafft haben, u.a. LUCY LAY (http://www.lucylay.de/VIDEO/LUCY_LAY.html), misou (http://www.myspace.com/bandmisou) und Electric Love (http://www.myspace.com/electriclovemusic). Neben den hochwertigen Arbeitsphasen für insgesamt 12 Teilnehmer winken dem PLAY LIVE 2012-Sieger, das Finale findet am 15.12.2012 statt, neben Geld- und Sachpreisen ein Auftritt beim Southside Festival 2013 sowie die Teilnahme an weiterführenden Bundesförderprogrammen.
Bandförderpreis Play Live 2012: jetzt bewerben
Bis zum 13. März 2012 können sich KünstlerInnen und Bands aller musikalischen Genres beim PLAY LIVE Bandförderpreis 2012 bewerben. Fachkundige Juroren entscheiden in Vorauswahl, Demo-Marathon, Coaching und selbstständigen Arbeitsphasen sowie drei Vorrunden im Land Baden-Württemberg über die Finalisten. Dem Sieger des großen Landesfinales im Dezember 2012 winkt ein Auftritt beim Southside-Festival 2013, die Vertretung Baden-Württembergs beim Bundeswettbewerb local heroes und New Music Award, der Vorschlag des Gewinners für das pop camp 2013, sowie attraktive Geld- und Sachpreise.
Teilnahmevoraussetzungen: mindestens 50% der Bandmitglieder müssen ihren festen und somit 1. Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, die Bandmitglieder dürfen den Altersdurchschnitt von 27 Jahren nicht überschreiten (Ausweis Kopie aller Bandmitglieder beilegen). Zugelassen sind nur eigenkomponierte und getextete Songs. Die Band darf noch keinen Vertrag mit einer namhaften Plattenfirma bzw. einem Verlag abgeschlossen haben. Eigenverlegte Tonträger bleiben hiervon ausgeschlossen. Die Spielzeit muss mindestens 45 Minuten betragen.
Die Band muss „coaching-fähig“ sein und erklärt sich gleichzeitig bereit, an allen Coaching-Terminen motiviert teilzunehmen.