Dozent*in für Musik und Bewegung mit Schwerpunkt Percussion in Bern (CH) gesucht

Die Hochschule der Künste Bern vereint eine Vielzahl von künstlerischen Disziplinen unter einem Dach. Das Angebot umfasst Studiengänge und Weiterbildungen in den Bereichen Gestaltung, Kunst, Konservierung und Restaurierung, Musik, Oper/Theater und Literatur. Für den Studienbereich Musik & Bewegung (Rhythmik) wird ab 1. August 2019 ein*e Dozent*in für Musik und Bewegung mit Schwerpunkt Percussion (10-30%) gesucht. Bewerbungsschluss: 06.01.2019

19.12.2018

1. Women’s Handpan Gathering 31.08.-03.09.2018

Die Handpan-Spielerin Samantha Archer (Foto) hat das 1. Handpan-Festival für Frauen ins Leben gerufen. Das Festival findet vom 31.08.-03.09.2018 in einem alten Gutshaus in Dorchester/Großbritannien statt und schließt Workshops, Konzerte, leckere Verpflegung und einen Ausflug zum Weltnaturerbe Jurassic Coast ein. Anders als bei den gewöhnlichen Handpanfestivals, bei denen fast nur Männer auf der Bühne stehen, die meist ein starkes Interesse an Percussion und Geschwindigkeit haben, soll es beim Women’s Handpan Gathering mehr um melodisches und gefühlvolles Spiel und Spiritualität gehen. Außerdem gibt es Workshops in Yoga, Singen und mehr. Die Teilnahme kostet je nach Unterkunft zwischen 95 und 175 Pfund.

04.08.2018

Südhessisches Trommelfest: jetzt anmelden!

Ab sofort können sich Trommelgruppen und AusstellerInnen für das diesjährige Südhessische Trommelfest am 16.09.2018 in Stockstadt am Rhein anmelden. An diesem Tag werden wieder Trommelgruppen der verschiedensten Stilrichtungen mit je einem Kurzauftritt von 20 Minuten in der Stockstädter Altrheinhalle zu erleben sein. Für musikalische Kontraste und besondere Erlebnisse werden wieder die Showblocks sorgen, die am Nachmittag und Abend das Programm bereichern. Natürlich gehören auch der Trommel- und Afrika-Markt sowie leckere afrikanische Speisen zum Programm. Und wie immer gilt: Eintritt frei! Auch Trommel- und Percussion-LehrerInnen können jetzt ihre Vorschläge für Workshops einschicken.

25.01.2018

Experimentelle Musikgruppe in Frankfurt gesucht

Suche Anschluss an eine Musikgruppe, in der das Improvisieren und experimentelle Musizieren im Vordergrund steht (Percussion/Stimme). Bevorzugter Probenort: Frankfurt.

Kontakt: Renate Tel. 06109/5085295

20.09.2017

Statt Südhessisches Trommelfest die Show „Rhythmus & mehr“ 16.09.2017

TrommelfreundInnen aufgepasst: das Trommelfest in Stockstadt gibt es erst im nächsten Jahr wieder (16.9.2018) – stattdessen wird es am 16.09.2017 die Show „Rhythmus & mehr“ geben, die Trommelklänge mit anderen musikalischen Richtungen sowie Gesang und Tanz verbindet. Eine fesselnde rhythmische Gestaltung ist der rote Faden des Abends, zu dem die Trommelgruppe Vitambo mit vielen Gästen am 16. September einlädt. Wieder erwartet das Publikum eine Mischung aus mitreißenden Rhythmen der Stockstädter TrommlerInnen, schwungvollen Liedern und Musikstücken. Die Tänzerinnen von „Saraab“, einer der Glanzpunkte der ersten Show, sind wieder mit einem atemberaubenden Auftritt dabei. Perkussionsinstrumente stehen im Mittelpunkt, aber es darf kombiniert werden – von Saxophon bis Geige reicht die musikalische Mischung. Als Gastgeber hat Vitambo nicht nur eine ganze Reihe neuer Ohrwürmer und ungewöhnlicher Rhythmus-Erlebnisse vorbereitet. Vor zwei Jahren waren etwa eine heitere „Stomp“-Nummer und Tschaikowsky auf der Djembe zu erleben – und auch diesmal gibt es Besonderheiten. So etwa eine Musikdarbietung ganz ohne Stimme, Instrumente oder andere Gegenstände … Wie das geht? Überraschen lassen!

Die Show beginnt um 19 Uhr in der Stockstädter Altrheinhalle, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Die SKG bietet Getränke und kleine Speisen an.

Der Vorverkauf hat begonnen, Karten gibt es jetzt im Vorverkauf für 12 Euro (ermäßigt 6 Euro): per E-Mail an ed.ob1758361434mativ1758361434@wohs1758361434, unter Telefon 06258-52235 oder an einigen Vorverkaufsstellen vor Ort.

04.09.2017

Anika Nilles beim Drum Camp der Musikmesse Frankfurt 2017

Top-MusikerInnen, nur eine Armlänge vom Publikum entfernt: beim Drum Camp und Guitar Camp erleben BesucherInnen der Musikmesse Frankfurt ein beeindruckendes Event-Programm. Das Line-Up für die neuen Publikumsmagnete füllt sich: Mit Jeff Waters (Annihilator), Bruce Gaitsch (Peter Cetera) sowie Michael Schack (Netsky, Kate Ryan, Milk Inc.) und der deutschen Schlagzeug-Senkrechtstarterin Anika Nilles gibt die Messe Frankfurt vier weitere prominente Namen bekannt. Alle KünstlerInnen sind vom 5. bis 8. April 2017 täglich mit einer Performance in einer großen schallisolierten Kabine zu erleben und stehen im Anschluss an ihre Auftritte für Meet and Greets und Autogramme zur Verfügung.

01.01.2017

Südhessisches Trommelfest 18.09.2016: jetzt bewerben

Das Südhessische Trommelfest in Stockstadt am Rhein findet in diesem Jahr am 18. September 2016 statt. Einige Gruppen haben sich schon spontan angemeldet, weitere Meldungen für das Bühnenprogramm werden gerne angenommen. Wahrscheinlich wird es ein paar Auftrittsplätze weniger geben als letztes Jahr, um dem Publikum den Besuch des Trommelmarktes in der Halle zu ermöglichen. Über Bewerbungen von TrommellehrerInnen, die Workshops anbieten möchten und von HändlerInnen für die Marktstände freuen sich die OrganisatorInnen natürlich auch.

17.05.2016

Radiotipp: „Drumheads“ mit Angela Frontera 17.12.2015 Radio Darmstadt

Am Donnerstag, 17.12.2015 strahlt Radio Darmstadt von 21-23 Uhr das Special Feature „Drumheads“ aus. In der ersten Stunde geht es um den Jazz-Drummer Wolfgang Roggenkamp, der auch die Hammond B3 professionell spielt, ab 22 Uhr präsentiert die Sendung die brasilianische Schlagzeugerin Angela Frontera (http://www.angelafrontera.com), die seit vielen Jahren in Deutschland lebt und arbeitet.

13.12.2015

Vibraphon Festival „Vibraphonissimo“ 20.-24.01.2016

Das Vibraphon ist ein absolutes Sparteninstrument. Bekannt gemacht wurde das Instrument vor allem durch Virtuosen wie Gary Burton, Milt Jackson oder Lionel Hampton. Viele kennen sehr wohl das Marimbaphon oder ein Xylophon, aber das Vibraphon als solches tritt nur selten in Erscheinung. Bei Vibraphonissimo, dem Nürnberger Vibraphon Festival, das vom 20.-24.01.2016 zum dritten Mal stattfindet, steht das Instrument jedoch im Fokus. An vier Abenden wird das Vibraphon in verschiedenen Kontexten, meistens jazzbezogen behandelt. Ob als Harmoniegeber im Duokontext, in Jazzformationen oder im größeren Ensemblekontext bis hin zum Percussionensemble. Von vielen Seiten wird dieses besondere Instrument beim Festival im Januar beleuchtet. Man darf also gespannt sein und den Facettenreichtum bestaunen! Mit dabei: Tim Collins Quartet, Metropolmusik feat. Vibraphon, Travels Trio und Julius Trio. Veranstalter sind die Vibraphonistin Izabella Effenberg und Volker Heuken.
Hier gibt es einen Teaser: https://www.youtube.com/watch?v=bcoFhE51fEI&feature=youtu.be.

08.12.2015

Rhythmus-Konzertabend 06.12.2015 Stockstadt

Die Veranstalter-Combo des alljährlichen Südhessischen Trommelfestes Vitambo lädt am 06.12.2015 zum Konzert „Rhythmus und mehr“ in der Altrheinhalle in Stockstadt. Ab 18 Uhr gibt es getrommelte Rhythmen und gesungene, gespielte, getanzte und gerappte mit hochkarätigen Gäste und einigen Programmpunkte, die es noch nie zu sehen und zu hören gab. Mit dabei sind Vitambo, Greensingers, RiedSax, der Stockstädter Kirchenchor, Habla ala Tabla, Just Us, Saraab, u.v.m. Dazu gibt es viele Überraschungen wie getrommelten Tschaikowsky, ungewöhnliche Kombinationen von Musikinstrumenten, A-Capella-Trommeln oder auch Musik auf Gegenständen, die man sonst nicht im Konzertsaal erwartet. Die musikalische Klasse und Vielfalt soll den Gästen einen unvergesslichen Abend bereiten.
Beginn ist am 6. 12. um 18 Uhr in der Stockstädter Altrheinhalle – bekannt als Ort des Trommelfestes. Eintrittskarten gibt es für 10 Euro an verschiedenen Verkaufsstellen sowie per E-Mail an ten.x1758361434mg@me1758361434hcoja1758361434idual1758361434c1758361434 oder telefonisch unter 06258-52235.

11.11.2015

Interaktives Kinder-Musikfest „Klappazong Tschingbung“ 17.10.2015

Rhythmus ist in allen Dingen. Das beweisen einmal mehr etwa 200 Kinder ab acht Jahren und die Schlagzeugprofis des Münchner Ensembles „PowerPercussion!“ beim nächsten Kinder-Musik-Fest „Klappazong Tschingbum“ im Festspielhaus Baden-Baden. Noch sind Plätze frei!
Gemeinsam wird für Eltern, Freunde und Geschwister eine quietschfidele Trommel-Show einstudiert. Los geht es am Samstag, 17. Oktober 2015 um 10 Uhr – das große Finale steigt dann um 17 Uhr auf der großen Bühne des Festspielhauses Baden-Baden. Wie schon beim Kinder-Musik-Fest mit „PowerPercussion!“ vor drei Jahren ist auch diesmal wieder das Krachmachen ausdrücklich erwünscht – allerdings muss es ryhthmisch bleiben. Wie das geht, zeigen den Kindern die Profis, die in aller Welt mit ihrer Show gastieren und auch einzeln in Band oder Orchester wahre Meister ihres Faches sind. Im Rampenlicht stehen mit den Kindern stehen aber keine Pauken und Trommeln, sondern Alltagsgegenstände wie Eimer und Alu-Leitern. Am Vormittag werden kleine Gruppen gebildet, die gemeinsam mit den Profis einen Beitrag für das Abschlusskonzert um 17 Uhr einstudieren. Dann bekommen Eltern, Freunde und Verwandte mal so richtig was zu hören. Der Eintritt zum Abschlusskonzert ist frei. Der Tages-Workshop kostet 25 Euro inklusive Mittagessen.

13.09.2015

Südhessisches Trommmelfest

Rhythmusbetonte Musik aus der ganzen Welt – live, umsonst und drinnen! Seit 2009 bietet das Südhessische Trommelfest in Stockstadt am Rhein erstklassige Auftritte zahlreicher MusikerInnen und Gruppen – mitreißende Rhythmen und tolle Shows bei freiem Eintritt. Am 20. September 2015 ist es wieder soweit. Neben einem Percussion- und Afrikamarkt und unzähligen Konzerten diverser Trommelgruppen und Showacts gibt es auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Workshop-Programm für TrommelfreundInnen: Helma Eller lehrt z.B. Funktionales Trommeln – Gelenkgerechte Körper- und Handhaltung, Optimierung der Anschlagstechniken für Conga, Djembe, Cajon, Zee Sylla führt in den Afrotanz zum Yankadi-Rhythmus ein. Wer erst einmal ins Trommeln reinschnuppern will, kann um 11 Uhr, 12.50 Uhr und um 14 Uhr jeweils eine 45minütige Einführung ins afrikanische Trommeln mitmachen. Teilnehmen können Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Instrumente stehen bereit. Um 12.10 Uhr gibt Helma Eller unter dem Titel „Die richtige Trommel finden“ Kauftipps zu Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Trommeltypen, mit Demonstration und Ausprobieren. Buchungen sind per E-Mail möglich, solange es freie Plätze gibt, für die Schnupperkurse und Workshops während des Festes kann man sich noch am Infostand anmelden. Für Intensiv-Workshops am Samstag, den 19.9. (dem Tag vor dem Fest) ist eine kurzfristige Buchung vor Ort nicht möglich, aus Planungsgründen müssen sich alle TeilnehmerInnen vorher per Mail anmelden! Die zweistündigen Workshops kosten jeweils 20 Euro.

13.09.2015