PoC-Musicaldarstellerinnen für Buchprojekt gesucht

Der Musikethnologe Nepomuk Riva sucht im Rahmen eines Buchprojekts zu deutschen Disney-Musical-Produktionen PoC-Musicaldarstellerinnen für Interviews. In den Gesprächen soll es allgemein um die Berufschancen und -herausforderungen für PoC Musicaldarstellerinnen in Deutschland gehen sowie um die Frage, ob die Mega-Musicals von Disney bestimmte stereotype Darstellungen reproduzieren oder als Empowerment für PoC Darstellerinnen angesehen werden. Die Interviews werden anonymisiert bearbeitet und veröffentlicht. Bei Interesse bitte per Mail wenden. Die Emails werden alle vertraulich behandelt.
 
Von Riva ist kürzlich die Studie „Schwarze Stimmen in einer weißen Musikwelt. Rassistische Diskriminierungserfahrungen Schwarzer Studierender an Musikhochschulen in Deutschland“ erschienen. Die Ergebnisse der Studie können als pdf kostenlos hier heruntergeladen werden.
12.06.2023

Aus Music Industry Women wird VUT Vielfalt

Der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen hat sein Netzwerk zur Stärkung von Vielfalt und Gleichberechtigung in der Musikwirtschaft umbenannt. Ziel des Netzwerks ist, die strukturelle Diskriminierung innerhalb der Branche aufzubrechen und eine vielfältige Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. Langfristig sollen mehr Menschen aus bislang unterrepräsentierten Gruppen angeregt und unterstützt werden, die Musikwirtschaft mitzugestalten – und zwar auch in Führungspositionen und als Gründer*innen. Das Netzwerk VUT Vielfalt möchte Sichtbarkeit schaffen, denn auch die Musikwirtschaft soll bunter werden in Bezug auf Geschlecht, Alter und ethnische Herkunft. 2015 rief der VUT erstmals ein Mentoringprogramm speziell für sich als weiblich identifizierende Menschen in der Musikbranche ins Leben und gründete gleichzeitig das Netzwerk Music Industry Women. Während sich die Arbeit zu Beginn auf die Unterstützung von Frauen in der Musikbranche konzentrierte, erweiterten sich die Aktivitäten und Themen des Netzwerkes in den vergangenen Jahren. Denn nicht nur Frauen, sondern auch trans und nicht-binäre Personen, People of Colour und Menschen mit Behinderung sind in allen Sektoren der Musikbranche unterrepräsentiert – insbesondere in Führungspositionen.

31.03.2022

Podcasttipp: „Warum ist klassische Musik so weiß?“ @ WDR 3

Blickt man in deutsche Konzert- und Opernhäuser, fehlen häufig Schwarze Musiker*innen und Dirigent*innen. Doch es gibt sie. Hier aufgewachsen und ausgebildet. Woran also liegt es, dass sie öffentlich kaum wahrgenommen werden? Und wie fühlen sich nicht-weiße Personen im Publikum, welche unausgesprochenen Regeln und Konventionen „gelten“ bei einem Konzertbesuch? Gibt es eine „racial burden“ und das Gefühl der Exponiertheit von PoC im öffentlichen Raum? Das und mehr beleuchtet ein hörenswerter Beitrag in der Reihe „Musikporträt“ von WDR 3 von Dr. Dr. Daniele G. Daude, den ihr hier nachhören könnt.

22.06.2021