StarKlusion sucht Bands & Solomusiker*innen

Pinc Music ist Deutschlands zentrale Plattform für inklusive Musik und eine Initiative von Handiclapped – Kultur Barrierefrei e.V. – u.a. ausgezeichnet von der Initiative Musik. Hier sind über 100 inklusive Bands, Chöre, DJs und Solokünstler*innen mit und ohne Behinderungen vertreten – von Punk bis Klassik. Um diese zu unterstützen und bekannter zu machen und die Vielfalt inklusiver Musik in die Musikwirtschaft zu tragen, wurde das Partnerschafts-Programm StarKlusion aufgesetzt, das bis mindestens Juli 2029 läuft und 100 Partnerschaften stiften will. Gesucht werden jetzt nicht inklusive Bands und Solo-Musiker*innen ohne Behinderungen – von weniger bekannten Künstler*innen bis Promis sowie Organisationen (gewerbliche und nicht gewerbliche) und Freiberufler*innen der Musikwirtschaft, die Lust hätten, eine Partnerschaft mit einem Pinc Music Act einzugehen. Ziel ist es, dass sich die Partner*innen austauschen, über den kreativen Prozess, das Musizieren selbst, die Technik, Vermarktung und vieles mehr. Die Teilnahme am Programm ist ehrenamtlich, aber es gibt ein Budget für gemeinsame Aktivitäten, die aus den Partnerschaften entstehen. Die Partner*innen sollten bereit sein, sich mindestens zweimal auszutauschen. Einige Partnerschaften wurden bereits angebahnt, mehr dazu hier.

 

29.07.2025

Goethe-Institut schreibt virtuelle Partner-Residenzen im Bereich Musik aus

Mit virtuellen Partner-Residenzen reagiert das Goethe-Institut auf die veränderten Arbeitsbedingungen in der Musikszene, um den internationalen Austausch und die künstlerische Zusammenarbeit im Bereich Musik aufrechtzuerhalten und zu stärken. Dabei können beispielsweise gemeinsame Recherchen durchgeführt, Kompositionen erarbeitet, Konzept- und Projektentwicklungen, Vorproduktionen oder innovative digitale Projekte konzipiert werden. Auch andere bzw. interdisziplinäre Formate mit Musikfokus sind denkbar. Im Mittelpunkt steht das partnerschaftliche Arbeiten. Der Ausschreibungszeitraum erstreckt sich ab sofort bis zum 31.12.2020 (mit der Option auf Verlängerung, abhängig vom Verlauf der Pandemie). Die Ausschreibung richtet sich an Solo-Künstler*innen und kleine Ensembles aus Deutschland und dem Ausland. Professionell arbeitende Künstler*innen und Ensembles mit nachweislicher Erfahrung in der jeweiligen Musikszene, die ein Projekt mit Dauer zwischen zwei und vier Wochen planen, das bis zum 31.12.2020 durchgeführt werden soll, können sich bewerben. Vergebebn werden Stipendien Höhe von 1.200 Euro pro Ensemble/Partner. Bewerbungen für ein Stipendium können ab sofort, aber mindestens vier Wochen vor Projektbeginn eingereicht werden. Anträge können ausschließlich per E-Mail gestellt werden.

18.05.2020