Tenthousandspoons die Session 08.05.2015 mit Michi Hartmann, Mr. Byrdman & Open Stage
Tenthousandspoons die Session wird fortgesetzt und zwar am 08.05.2015 um 20 Uhr im Paradise KulturRaum in Berlin-Wedding. Die Veranstalterin, die Besitzerin des kultigen Gitarrenladens Krasse Gitarren in Berlin Michi Hartmann, macht mit ihrem kleinen Projekt den Opener (https://www.youtube.com/watch?v=Y_ZSk2jBlZ4) mit Nárcisz Németh an der Querflöte im Duo, gefolgt von Mr. Byrdman (https://www.facebook.com/byrdmanexperience?fref=ts); danach ist Open Stage. Wer also Lust hat, sich dazu zu gesellen, schnappt sich ihre/seine Instrumente, Songs & Stories und kommt vorbei. Anlage und Amps sind vorhanden. Längerfristig soll es immer einen Opener/Gast geben und wer mag, darf auch gerne etwas vorlesen. Zur guten Planung – alle Interessierten melden sich bitte bei Michi Hartmann, Kontakt: https://www.facebook.com/pages/Krassegitarren-Gitarrenbau-Stromgitarrenwerkstatt/174334712648191. Veranstaltungsort: Paradise KulturRaum, Sparrstr. 20, 13353 Berlin.
Die Session mit Schwerpunkt Worldmusik, Singer-Songwriter und akustischer Musik aus aller Welt wird regelmäßig alle zwei Wochen freitags stattfinden. Und noch eine Bitte: Diese Veranstaltung soll kein wildes Gekloppe, kein Gedrängel und schneller höher weiter länger grösseres Ego längerer Song werden. Es soll schöne Musik gemacht werden, aufeinander hören, respektieren, zusammen spielen und nicht gegeneinander.
51. Liederfest Waldeck Open Stage 23.05.2015
Für die Open Stage am 23.05.2015 rufen die Veranstalter des Großen Liederfestes ausdrücklich Musikerinnen auf, sich zu bewerben. Das legendäre Liederfest im Hunsrück gilt als Geburtsstäte des deutschen Chansons und politischen Liedes und zog vor allem in den 60ern Tausende BesucherInnen an. Aber auch heute ist es ein wichtiges Festival, zeigt es doch die ganze Bandbreite der aktuellen LiedermacherInnen-Szene. Bewerbungen werden per Mail an ed.xm1758043979g@tse1758043979frede1758043979ilega1758043979tsnep1758043979o1758043979 erbeten.
Infos: http://www.burg-waldeck.de
Sofabühne: Sprungbrett für junge KünstlerInnen
Das Kulturzentrum Pavillon öffnet seine Türen und stellt die Bretter, die die Welt bedeuten, bereit, um jungen KünstlerInnen und angehenden Kulturschaffenden eine Bühne zu bieten – die Sofabühne. Die Sofabühne möchte den schnelllebigen Kulturbetrieb entschleunigen und sich ganz der Kunst und ihren ErschafferInnen widmen. Hierbei werden zwei Dinge miteinander verbunden: Das Sofa als Sinnbild für Geselligkeit und die Bühne als Auftrittsort. In entspannter Atmosphäre stellen die KünstlerInnen ihre Arbeit dem Publikum vor und kommen im Anschluss mit demselben ins Gespräch. Du verstehst dich selbst als NachwuchskünstlerIn und hast einen regionalen Bezug zu Hannover? Dann bewirb dich mit Anschauungsmaterial (z.B. Konzeptpapier, Trailer, Aufnahmen) bis zum 1. März 2015 unter: ed.en1758043979heuba1758043979fos@m1758043979margo1758043979rp1758043979 . Weitere Termine: 22.03.2015, 31.05.2015, 19.07.2015, 20.09.2015, 29.11.2015 Sofabühnen-Spezial mit Ergebnissen der Werkstätten.
Weitere Infos unter: www.sofabühne.de , www.facebook.com/sofabuehne , www.twitter.com/sofabuehne .
Neuer Songwriter Slam im Parterre / Basel (CH)
Die neue Reihe für Singer-SongwriterInnen im Parterre in Basel (CH): bereits zum dritten Mal findet dieser Tage der “entspannte Songwettbewerb” statt, bei dem immer sechs Singer-SongwriterInnen um die Gunst der Publikums singen. Das Publikum entscheidet nach jeder Runde, wer im Rennen bleibt, insgesamt gibt es drei Runden. Jede/r Teilnehmer/in hat 4 Minuten, es werden nur SolokünstlerInnen zugelassen, die eigene Songs vortragen. Für die nächsten Termine am 18.03., 22.04. und 20.05. können sich interessierte MusikerInnen mit einem Link zu Ton-oder Videoaufnahmen bei ten.e1758043979rretr1758043979ap@ru1758043979tluk1758043979 bewerben.
Infos: http://parterre.net
Michaela Singt! Open Stage in Wien 28.01.2015 – für Sept. jetzt bewerben
Am Mittwoch, den 28. Januar geht „Michaela Singt!“, die Open Stage der Vienna Songwriting Association (VSA) im B72 in die nächste Runde. Die Jury – Barbara Wiesinger (Musikerin bei Dawa), Markus Gratzl (Teenbeat Club) und Nadine Berginz (VSA) – gibt den Auftretenden im Anschluss an die Show professionelles Feedback und wählt gemeinsam mit dem Publikum die GewinnerInnen aus. Selbstverständlich dürfen sich diese über tolle Preise freuen! Der Hauptpreis ist ein Tag im Studio im Wert von 400 Euro, zur Verfügung gestellt von Tone-art. So können sich die GewinnerInnen auch im Studio beweisen und bekommen Aufnahmen in Profi-Qualität!
Für Januar und den darauf folgenden Termin am 1. April 2015 gibt es keine freien Plätze mehr. Wer mitmachen möchte, kann sich aber für die Open Stage im September 2015 anmelden: ta.gn1758043979itirw1758043979gnos@1758043979tgnis1758043979aleah1758043979cim1758043979.
Infos & Kontakt: http://www.songwriting.at/
VSA Open Stage: Michaela Singt! in Wien (A)
„Michaela Singt!“, die regelmäßig stattfindende Open Stage der Vienna Songwriting Association (VSA), findet wieder am Dienstag, den 02.12.2014 um 20 Uhr statt. Dann dürfen wieder Singer-/SongwriterInnen – und nicht nur alle, die Michaela heißen – die Open Stage besteigen und zwei selbstgeschriebene Songs zum Besten geben. Feedback gibt die Jury durch ihre Einschätzung der Darbietung sowie das Publikum durch die Lautstärke des Applauses. Jede Menge talentierter NewcomerInnen, aber auch bereits bühnengeeichte Acts, kann man in diesem intimen Rahmen erleben – bei dem einen oder der anderen kann man wohl auch damit rechnen, ihnen bald auf einer größeren Bühne wiederzubegegnen. Der Hauptpreis ist ein Tag im Studio im Wert von 400 Euro, zur Verfügung gestellt von tone-art. So können sich die GewinnerInnen auch im Studio beweisen und bekommen Aufnahmen in Profi-Qualität! Eintritt: 3 Euro
Veranstaltungsort: b72, Hernalser Gürtel, Bogen 72 -73, 1080 Wien
Alle Slots sind bereits vergeben. Anmeldungen für den Termin am 28.1.2015 bitte an: ta.gn1758043979itirw1758043979gnos@1758043979tgnis1758043979aleah1758043979cim1758043979" target="_blank">ta.gn1758043979itirw1758043979gnos@1758043979tgnis1758043979aleah1758043979cim1758043979.
Infos: http://www.songwriting.at
Jam-Session für SchülerInnen im Jazzkeller Frankfurt 19.11.2014
Am Mittwoch, den 19.11.2014 findet von 18-20 Uhr die 5. Frankfurter-Schülerjam-Session statt, zu der alle LehrerInnen und SchülerInnen sehr herzlich eingeladen sind. Zwei Stunden lang steht die Bühne im Jazzkeller Frankfurt ALLEN Schülerinnen und Schülern offen, die das Live-Feeling und spontane Zusammenspiel mit anderen ausprobieren und erleben wollen. Dieses Angebot richtet sich an SchülerInnen aller Niveau-, Spiel- und Lernstufen! Eine professionelle Rhythmusgruppe unterstützt sie beim spontanen Erarbeiten und Improvisieren. Die Session wird moderiert und kann auch als Jazz-Exkursion in eine traditionsreiche Jazzspielstätte genutzt werden. Die Teilnahme und der Eintritt zur Schüler-Session sind frei.
Zum Ablauf: Die Session beginnt mit einem Warm-Up, bei dem sich alle gemeinsam einspielen können. Ein Groove-Jam (Dm) und Blues (F) stehen als „offene“ Stücke auf dem Programm. Diese werden gemeinsam mit dem Session-Team auf der Bühne erarbeitet. Vor Ort können sich die geübteren SchülerInnen in Spielgruppen zusammen finden und aus einer Vorschlagsliste Stücke auswählen (Blue Bossa, Autumn Leaves, Mercy Mercy, Watermelon Man, Satin Doll, Summertime). Die Soloteile der Stücke wurden für das Training zu Hause in einer Dropbox als Mitspiel-Datei hinterlegt: https://www.dropbox.com/sh/cjrwsxwmaie8i24/fqjzq14oG5. Die Tonarten und Akkordwechsel beziehen sich auf die „Real-Book“ Noten. Vorbereitete Stücke aus dem Unterrichtsrepertoire oder AG-Beiträge können bis zum 13.11.14 angemeldet werden!
Das Session-Team, Corinna Danzer-Lohse (sax), Martin Lejeune (git), Jonas Lohse (bass) & Sascha Wild (dr) werden im Anschluss an die Schüler-Session die „offizielle“ Mittwochs-Session eröffnen. Für die Besucher der Schüler-Jam-Session ist der Eintritt hierfür frei.
Infos & Kontakt: Sascha Wild, ed.gt1758043979ps@zz1758043979ajluh1758043979cs1758043979" target="_blank">ed.gt1758043979ps@zz1758043979ajluh1758043979cs1758043979
Hamburgs erste female Songsession 07.06.2014
Ihr wolltet schon immer eigene Songs bzw. Songideen mit anderen Musikerinnen zusammen ausprobieren und mit mehrstimmigen Gesängen, Klavier und Gitarre improvisieren? Kijoka Junica – Singer-Songwriterin übernimmt die Sessionleitung und „bastelt“ mit Euch die Akkorde, „malt“ die leadsheets und improvisiert kräftig mit, um mit Euch zauberhafte Arrangements zu entwickeln. Egal ob virtuos oder rudimentär, jedes Level und alle Instrumente von Perkussion, Akkordeon, Bass, Klarinette, Geige, Harfe etc. sind herzlich willkommen. Ihr müsst keine fertigen Songs mitbringen, es reicht ein Refrain oder eine Strophe. Oft entwickelt sich aus der Session heraus eine weitere Idee.
Wo: Frauenmusikzentrum, Große Brunnenstraße 63 a, 22763 Hamburg
Wann: 07. Juni 2014; von 20:00 – 22:00 Uhr, danach Eintritt frei
Teilnahmegebühr: mit Songidee 20 € (1 Platz ist noch frei)
ohne Song 10 € (7 Plätze sind noch frei)
Verbindliche Anmeldung bitte bis 29.05. per Mail an: ed.ac1758043979inuja1758043979kojik1758043979@tcat1758043979noc1758043979
Der Sessionbeitrag ist am selbigen Abend in bar mitzubringen.
Für die, die sich anmelden möchten: Es wäre toll, wenn ihr um 19:30 schon kommen könntet, um die Instrumente aufzubauen.
LadyJam! in Köln 02.06.14 mit two hearts in ten bands & Open Stage
Es ist wieder LadyJam!!! Am 02. Juni 2014 darf wieder ab 20 Uhr die Bühne gestürmt werden. Diesmal starten als Opener frisch aus Mannheim eingeflogen: „two hearts in ten bands“ unplugged. Die Zwillingsschwestern Sarah und Sina Steinbrecher machen sich auf die Reise und erzählen mit zwei starken und eindringlichen Stimmen von einem gelebten Leben (http://twoheartsintenbands.de/). Nach dem Opener ist die Bühne offen für Frauen!!!!! Wie üblich sorgen die Macherinnen des Frauenmusikclubs für ein kooperatives Miteinander auf der Bühne und unterstützen mit Technik und – bei Bedarf – auch musikalisch sowohl die Fraktion „Nicht ohne meine Noten“, aber auch die improvisatorischen Freigeister. Wenn Du auf der nächsten Lady Jam auf die Bühne möchtest und dafür Unterstützung brauchst, dann melde Dich bitte an bei ed.xm1758043979g@nle1758043979ok-bu1758043979lc-ki1758043979sum-n1758043979euarf1758043979. Spontane „Bühnenstürmerinnen“ sind aber natürlich ebenfalls willkommen.
Die LadyJam findet wie immer im Herbrands, Herbrandstr. 21 in 50825 Köln/ Ehrenfeld statt.
Infos & Kontakt: http://www.fmck.de/bei-der-ladyjam.html
LadyJam in Köln 03.02.2014 mit Hanna Fearns & Open Stage
Endlich! Die erste LadyJam im Jahre 2014 findet am 03.Februar 2014 ab 20 Uhr wie immer im Herbrand’s in Köln statt. Diesmal betritt als Opener HANNA FEARNS mit ihrem „sofa country“ die Bühne, danach ist die Bühne frei für alle Bühnenstürmerinnen! Eintritt frei.
Veranstaltungsort: Herbrandstr. 21, 50825 Köln/ Ehrenfeld
Offene Bühne Klassik in Mannheim
Dem Publikum die Vielfalt der klassischen Musik in Wohnzimmeratmosphäre näher zu bringen und MusikerInnen eine Auftrittsmöglichkeit zu geben, das ist das Ziel der Offenen Bühne Klassik im Café Vogelfrei in Mannheim. Interessierte MusikerInnen können sich jederzeit mit (Ensemble-)Name, Besetzung, Werktitel, KomponistIn und Spieldauer (max. 15 Min.) anmelden unter ed.xm1758043979g@mie1758043979hnnam1758043979kbo1758043979. Ein Klavier ist vor Ort. Termine: 15.01. – 09.04. – 17.09. – 19.11.2014. Veranstaltungsort: Café Vogelfrei, C3 20, 68159 Mannheim.
Infos: www.facebook.com/OBKMannheim
LadyJam! in concert: La Paquita & Open Stage 07.10.2013
Die Sommerpause ist beendet und es ist wieder Zeit für die LadyJam! in concert! Die Open Stage-Veranstaltung des Frauenmusikclubs findet am Montag, den 7. Oktober 2013, ab 20 Uhr bei freiem Eintritt wie immer im Herbrands in Köln statt. Als Opener betreten La Paquita (http://guitarraflamenca.eu/1.html) mit guitarra flamenca die Bühne, danach ist wie immer open stage!!!!
Wie üblich sorgen die Macherinnen des Frauenmusikclubs für ein kooperatives Miteinander auf der Bühne und unterstützen mit Technik und – bei Bedarf – auch musikalisch sowohl die Fraktion „Nicht ohne meine Noten“, aber auch die improvisatorischen Freigeister. Wenn Du auf der nächsten Lady Jam auf die Bühne möchtest und dafür Unterstützung brauchst, dann melde Dich bitte an bei ed.xm1758043979g@nle1758043979ok-bu1758043979lc-ki1758043979sum-n1758043979euarf1758043979. Spontane „Bühnenstürmerinnen“ sind aber natürlich ebenfalls willkommen.
Veranstaltungsort: HERBRANDs, Herbrandstrasse 21, 50825 Köln, Tel. 0221-9541646, http://www.herbrands.de/