(Online-)Workshops für Nachwuchsmusiker*innen aus NRW
create music NRW möchte Bands und engagierte Menschen, also die Musikszene(n) in NRW sichtbar machen und besser vernetzen. Sie wollen Vernetzung und Austausch ermöglichen, weiterbilden und informieren. Das Förderprogramm steht unter Trägerschaft des Landesmusikrat NRW und wird in enger Kooperation mit der Landesmusikakademie NRW in Heek durchgeführt. Damit Musiker*innen aus NRW sich mit den alltäglichen Fragen des Musikerlebens nicht alleine herumschlagen müssen, hält create music NRW für sie eine großes Angebot an Workshops bereit. Die nächsten Themen werden als kostenlose Online-Workshops angeboten: 19.11. Grundlagen Merchandise | 20.11. Music & Gaming | 24.11. Künstler*in & Content Creator | 26.11. Merchandise Produktion | 2.12. Was macht die GEMA. In Präsenz sind folgende kostenlose Workshops: 6.12. Cooking Beats | 7.12. Stage-Performance.
Onlineworkshop zur Antragstellung @Live Music Fonds 25.01.2024
Der Live Music Fonds Stuttgart ist ein Förderfonds für Veranstalter*innen in popkulturellen und popmusikalischen Bereichen. Falls ihr Support bei der Antragsstellung braucht, meldet euch kurz per Mail an. Beginn: 16 Uhr. Die Antragsfrist für den Livemusik Fonds geht noch bis 09.02.2024.
Workshop „Internationale Tourförderung“ 07.10.2021
Im Rahmen eines digitalen Workshops der Initiative Musik am 7. Oktober von 17-18:30 Uhr wird die Internationale Tourförderung vorgestellt. Es werden die Phasen der Förderung erläutert sowie Schritt für Schritt durch das Antrags-Tool und den Verwendungsnachweis geführt. Anschließend ist Zeit für Fragen der Teilnehmer*innen. Diese können allgemein oder auch speziell für ein geplantes Projekt gestellt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei, das Webinar wird auf Deutsch abgehalten. Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung vorab ist daher erforderlich.
Rakterei Festival & Convention 26.-29.03.2021
Imke Machura veranstaltet zum zweiten Mal ihr Raketerei Festival, „das Event für Musiker*innen, die auf der Stelle treten und sich Wachstum wünschen. Das Event für Musiklieberhaber*innen, die neue Musik entdecken wollen“. In zahlreichen Workshops erfahrt ihr, wie ihr von zu Hause aus eure Musik aufnehmen und radiotauglich bearbeiten, mit der eigenen Musik Geld verdienen, mit Ableton Live remixen, eine CD veröffentlichen, Schreibblockaden überwinden könnt u.v.m. Freut euch auf Konzerte mit Luise, MO XX, Donna Maya, Aga Labus, Ally Storch, Patty Moon, Roods & Reeds, Salma mit Sahne, AVENIR, Hauke Kranz, Zuzana Leharovà Quartett, Britta Rex (Foto), Maren Kips, Kerstin Bogensee, heikesmoment und Sabine Hermann! Hol dir ein Early Bird Ticket bis zum 06.03.2021. Kaufe gemeinsam mit deinem Freundeskreis, dann kostet das erste Ticket 24,00 €, jedes weitere 5,00 €.
Online-Workshop: Frauen | Musik | Geschichte 12.-13.11.2020
Ein Online-Workshop des Archiv Frau und Musik e.V. in Kooperation mit „MUGI – Musik und Geschichte im Internet“ vom 12.-13.11.2020 trägt den Titel „Frauen | Musik | Geschichte“. Der Workshop für Studierende und alle Interessierten findet online via Zoom statt und startet am 12.11. um 14 Uhr und endet am 13.11. um 17 Uhr. Er wird von Elisabeth Treydte (Archiv Frau und Musik Frankfurt a. M.) und Dr. Silke Wenzel (HfMT Hamburg/MUGI: Musik und Gender im Internet) geleitet. Der erste Tag widmet sich der Frauenmusikgeschichte, ihren Errungenschaften und ihrer Darstellung in zwei Zeitspannen: von 1870 bis 1920 und von 1970 bis 2020. In einem zweiten Teil geht es um die noch unbekannten Bereiche und
methodische Fragen. Der Workshop lädt abschließend dazu ein, anhand von kurzen Einblicken einzelne Steinchen des Mosaiks der Frauenmusikgeschichte ganz genau unter der Lupe zu betrachten. Dabei können auch – sofern gewünscht – Forschungsinteressen und Forschungsergebnisse einzelner Teilnehmer*innen zur Diskussion gestellt werden.
Anmeldung bis 09. November 2020 an: ed.ki1745735052sum-u1745735052arf-v1745735052ihcra1745735052@ecif1745735052fo1745735052
Workshop-Plattform im Internet „Jetzt erst recht! Macht mit!“
Langeweile wegen Corona war gestern. Eine neue Workshop-Reihe unter dem Titel „Jetzt erst recht. Mach mit!“ soll Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Workshop-Mitmach-Videos über den Corona-Blues bringen. Die Themen sind weitgespannt: Bildende Kunst, Musik, Tanz, HipHop, Zirkus. Die Reihe wird laufend fortgesetzt. Die Video-Workshops wurden von Künstler*innen aus den Bereichen Tanz, Hip-Hop, Bildende Kunst, Musik, Zirkus, Performance etc. extra erstellt.