Jetzt für Eliane Amherd als beste Singer-/Songwriterin der Schweiz voten
Noch bis 13.07.2017 könnt Ihr beim Wettbewerb der Montreux Jazz Artists Foundation für Eure/n FavoritIn stimmen und mitbestimmen, wer zur/zum beste/n Singer-/SongwriterIn der Schweiz gekürt wird. Mit dabei ist auch die Schweizer Singer-/Songwriterin Eliane Amherd, die Teil unseres großen Musikerinnen-Netzwerks ist. Hier könnt Ihr ein Video von ihr anschauen und für sie voten: https://www.mjaf.ch/en/ubs. Die 3 KünstlerInnen, die die meisten Stimmen im Online-Voting bekommen, nehmen fünf Tage lang am 51. Montreux Jazz Festival (30.06.-15.07.2017) teil und treten am 08.07. auch selbst dort auf. Am Ende des Festivals entscheidet das Publikum, wer gewinnt. Als Preis winkt eine Studioproduktion. VoterInnen haben die Chance, Tickets für das Festival 2018 zu gewinnen.
BACKSTAGE Clubaward ins Leben gerufen
Die LiveMusikKommission – der Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V., Backstage PRO – das Profinetzwerk für die Musikszene, das regionale Netzwerk für Veranstaltungs- und Clubkultur in Frankfurt/Rhein-Main, Clubs am Main e.V. sowie das Musikmesse Festival Frankfurt haben erstmalig einen musikergestützten Clubpreis entwickelt, der den symbolischen Schulterschluss der Musikerinnen und Musikern mit den Clubbetreiberinnen und Clubbetreibern bilden soll. Präsentiert wird der BACKSTAGE Clubaward von den Hauptsponsoren IMG Stageline und Naturstrom.
Im Rahmen des Musikmesse Festivals werden am 5. April in der Frankfurter Milchsackfabrik die besten Musikclubs aus Deutschland in drei verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Somit würdigt dieser Preis transparent und öffentlich diejenigen Akteure der deutschen Clubkultur, die sich über das Jahr mit Herzblut und Liebe für die Livemusik und die MusikerInnen engagiert haben, und den auftretenden KünstlerInnen besonders gute und liebevolle Bedingungen geboten haben. Zudem soll die Veranstaltung als Branchentreff für die deutsche Clubszene und deren Dienstleister und Partner fungieren und orientiert sich so an dem Konzept der Frankfurter Musikmesse, die vom 5. – 8. April stattfindet.
Die teilnehmenden Bands, Musikerinnen und Musiker können seit dem 13. Januar ihre Stimme auf www.backstagepro.de/clubaward abgeben und für die Kategorien „Beste Nachwuchsförderung / Newcomerclub des Jahres“, „Backstage des Jahres“ und „Club des Jahres“ stimmen.
Im ersten Jahr des Votings setzt sich die Auswahl der zu wählenden Musikspielstätten aus den Nominierungen der LiveKomm und des Netzwerks Backstage PRO zusammen. Geplant ist jedoch, eine Nominierungsphase für die zukünftigen Preisverleihungen zu konzipieren, die eine breite Auswahl an Clubs ermöglicht.
In der Kategorie „Backstage des Jahres“ wird der Preis von den Firmen Thon und Gravity gestellt. Die Preisträger haben die Chance auf Equipment von jeweils 500 €. Der Preis in der Kategorie „Beste Nachwuchsförderung / Newcomerclub des Jahres“ sieht Equipment der Firma Shure im Wert von 1.000 Euro vor. Der Hauptpreisträger in der Kategorie „Club des Jahres“ darf sich über Equipment im Wert von 2.000 Euro freuen. Dieser Preis wird von der Firma Adam Hall zur Verfügung gestellt.
Auch die am Voting teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler haben die Chance auf einen Preis. So werden zwei Acts ausgewählt, die exklusiv den Abend der Preisverleihung musikalisch begleiten dürfen. Der Veranstalter garantiert beiden Acts jeweils eine Gage von 500 Euro.
(Quelle: www.miz.org)
Online-Voting: Jugend kulturell Förderpreis 2015 „A Cappella“ (bis 20.07.2015 abstimmen)
14 Ensembles wurden von der Jury bereits für die öffentlichen Vorentscheidungen des Jugend kulturell Förderpreises 2015 „A Cappella“ nominiert. Jetzt könnt Ihr beim Online-Voting bis zum 20.07. mitentscheiden, welche zwei Gruppen zusätzlich in die Vorentscheidungsrunde einziehen dürfen. Mit dabei sind Mamaclasta, Sy`zan, Klangheimlich, Room One, add one, u.a.
So geht’s: Videos der Ensembles ansehen, einen Haken durch Klicken auf die Checkbox oberhalb des Favoritenvideos links neben dem dazugehörigen Namen setzen, ganz unten links „Abstimmen“ wählen. Dann noch den Online-Voting-Link an Freunde und Bekannte weiterleiten, um die Chancen Eures Favoriten zu erhöhen. Nach der Stimmabgabe wird der aktuelle Stand der Ergebnisse eingeblendet. Die zwei Ensembles mit den meisten Stimmen erhalten jeweils einen Startplatz in einer der vier öffentlichen Vorentscheidungen. Hier geht’s zum Voting: https://www.jugend-kulturell.de/posts/online-voting-2015-waehlen-sie-jetzt-ihren-favoriten/
SchoolJam Onlinevoting: jetzt für Smiling Fact abstimmen!
Das Online-Voting des SchoolJam-Bandwettbewerbs beginnt! Die Spannung steigt für die 30 Bands, die es in in die dritte Runde des SchoolJam-Schülerbandfestivals 2011/2012 geschafft haben: Ab heute startet auf www.musikmachen.de sowie auf fünf weiteren Portalen der SchoolJam-Partner das große SchoolJam-Onlinevoting! Pro Portal wird je eine Band ins Finale auf der MUSIKMESSE in Frankfurt gevotet, die übrigen zwei von insgesamt acht am Finale teilnehmenden Bands werden von einer prominenten SchoolJam-Jury direkt ins Finale gewählt. Mit dabei ist die All female Alternative-Rockband Smiling Fact der drei jungen Musikerinnen Kerstin Holzmann (E-Git., Voc.), Franziska Holzmann (Drums, Voc., Flute) und Bettina Altweck (E-Bass, Back-Voc.). Sie haben bereits eine EP veröffentlicht und an diversen Bandcontests teilgenommen. Glaubt man ihrem Bandinfo, dann ist die Band aus einer Schnapsidee entstanden: auf einem Familienausflug am Chiemsee im Sommer 2007 beschlossen die beiden Schwestern und ihre Cousine, aus dem Flötentrio eine Rockband zu machen. Doch ihrer Blockflöte bleiben sie trotzdem treu und das ist neben dem wunderschönen zweistimmigem Gesang das Besondere ihrer Musik; Hörprobe: http://www.youtube.com/watch?v=gWchWwiwmvA. Bis 09.03.12 könnt Ihr abstimmen unter: http://www.musikmachen.de/Wettbewerbe/SchoolJam-Schuelerbandfestival-2012.
- 1
- 2