Webinar mit Tipps zur Bewerbung @ Eurosonic Noorderslag 27.07.2022

Das Eurosonic Noorderslag (ESNS) zählt zu den wichtigsten Showcase-Festivals in Europa. Hier treffen jährlich um die 4.000 Music Professionals, um die 350 europäische Künstler*innen und über 40.000 Besucher*innen aufeinander. Das Festival bietet mit ESNS Exchange (ehemals ETEP) jedes Jahr Newcomer*innen sehr gute Chancen auf mehr Auftritte bei den besten Open Airs in ganz Europa. Im kommenden Januar soll das Festival wieder vor Ort stattfinden. Dann werden wieder Booker*innen von über 400 Musikfestivals in Groningen (NL) sein, um neue Künstler*innen zu entdecken. ESNS-Booker Oskar Strajn wird in dem Web-Seminar Europe Is Waiting – Was steckt hinter ESNS und ESNS Exchange? am 27. Juli von 16-17 Uhr das Festival vorstellen, Tipps zur Bewerbung geben und ESNS Exchange erklären.

Das Web-Seminar wird auf Englisch stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig.

18.07.2022

Niederländischer Publikumspreis: Voten für Saxify

Das Album „Saxify“ von Susanne Alt, das 2016 erschienen ist und an dem 36 MusikerInnen mitgewirkt haben, ist in den Niederlanden für einen renommierten Publikumspreis nominiert, den Edison Jazzism Publieksprijs 2017.
Wenn Ihr helfen wollt, dass Susanne Alt diesen Preis bekommt, könnt Ihr für sie voten. Sie gibt Euch dafür eine Kurzanleitung an die Hand:
„- Surfe zu http://www.edisons.nl/jazz/publieksprijzen/edison-jazzism-publieksprijs-2017/
– klicke auf “STEM NU” („vote jetzt“) unter Saxify/Susanne Alt
– Bestätige Deine Wahl: klicke auf den grünen Button mit dem Text „bevestig je stem“.
Du erhältst eine E-Mail mit einem Link. Nicht vergessen, diesen Link zu bestätigen, („bevestig mijn stem“), sonst zählt Deine Wahl nicht mit. Mein Dank ist groß!“

Übrigens: die CD war bei uns im Juni 2016 CD-Tipp. Hier könnt Ihr die Review lesen.

15.05.2017

Dozent/in für Popularmusik in Groningen (NL) gesucht

An der Universität Groningen (NL) wird zur Zeit ein/e Dozent/in für Geschichte und Theorie der Popularmusik gesucht: „For this position, we seek an excellent candidate specializing in modern music with possible areas of expertise such as electronic dance music, the music industry, musical theatre, rock, popular music of the world, but other areas of concentration can also be considered. The candidate’s work should exhibit a familiarity with contemporary theoretical approaches such as post-colonial theory, queer theory, music and affect, and/or new musicology. It should also reflect an understanding of new analytical models, which recognize and theorize the values and modes of identification attached to musical genres, practices, and interpretive regimes. In terms of research, a candidate with expertise in cognitive and/or empirical approaches is of interest. Experience in ethnomusicological research methods is also desirable. More broadly, research undertaking an engaged commitment to understanding the relations between popular music institutions and communities is welcome, especially when examining music’s role in negotiating cultural identities (such as race, ethnicity, nation, gender, and sexuality). Ultimately the highest priority is for an exceptional candidate with relevant expertise and internationally significant research potential“. Bewerbungsschluss: 24.04.2016

22.03.2016