FLINTA in DIY Music MeetUp 01.11.2025
Hey, bist Du Musiker*in, produzierst Beats, schreibst Songs, spielst in einer Band oder fängst gerade erst an und hast Lust dich mit anderen FLINTA* in Hannover auf DIY-Ebene auszutauschen oder zu vernetzen? Women* in music Hannover lädt euch ein, euch in entspannter Atmosphäre bei Snacks und Getränken kennenzulernen, Erfahrungen zu teilen, gemeinsam zu überlegen, was wir als FLINTA* in Music brauchen, wie wir uns gegenseitig unterstützen können, bspw. beim Recording, organisieren von Gigs, Skillsharing… und allen Themen, die du mitbringst. Eine Anmeldung ist nicht unbedingt notwendig, aber wird erbeten via Mail. Alle Teilnehmenden erhalten 50% Rabatt auf die Trial & Error Aftershowparty im WDM. am Samstag 1.11.2025.
Wann? 01.11.2025, 16-18 Uhr
Wo? Garage Nord, Weidendamm 28, 30167 Hannover
Meet Ups des Musikforum Rheinland-Pfalz in Sinzig & Neustadt a.d.W.
Das Musikforum Rheinland-Pfalz veranstaltet im November Meet Ups in Neustadt a.d. Weinstraße und Sinzig. Die Meet-Ups des Musikforums Rheinland-Pfalz bieten regelmäßig eine Plattform für Musiker*innen, Veranstaltende und Musikbranche, um sich zu vernetzen, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam die Zukunft der Musikwirtschaft im Land aktiv mitzugestalten. Am 18.11. in Neustadt an der Weinstraße gibt es einen Workshop zu Digitalem (Musik-)Marketing von Dunstan Media in die Media Apes Headquarters. Selbstverständlich gibt es auch Zeit für den Austausch über aktuelle Bedarfe, Herausforderungen und den Raum zum Networking (kostenfrei, Anmeldung erbeten). Am 21.11. könnt ihr beim Meet Up in Sinzig an einem Workshop zu Artist und Brand Identiy im Haus der Offenen Tür Sinzig teilnehmen. Auch hier gibt es Zeit für den Austausch über aktuelle Bedarfe, Herausforderungen und den Raum zum Networking (kostenfrei, Anmeldung erbeten).
Fair Share für Künstlerinnen* lädt zum Plenum ein 29.09.2025
Fair Share für Künstlerinnen ist ein Aktionsbündnis aus Berlin, das sich für mehr Teilhabe, Präsenz und Anerkennung von Künstlerinnen* einsetzt. Mit Performances, Veranstaltungen, Kooperationen und Projekten schaffen sie gemeinsam Aufmerksamkeit, setzen Impulse und fordern Veränderungen für mehr Sichtbarkeit, Vereinbarkeit und Gleichstellung. Am 29.09.2025 lädt das Fair Share Team Künstler*innen, kulturpolitische Engagierte und Interessierte zu seinem nächsten Plenum via Zoom (20 Uhr, auf Deutsch) ein. Darin gibt es Einblicke in seine aktuellen Projekte und hat die Initiative ENOUGH! mit Anne Schneider eingeladen, die von ihrem Aufruf zum Global Women General Strike* März 2026 berichten wird. Es gilt, Ideen für die nächste Aktion im März zu sammeln. Interessierte können sich per Mail oder DM melden.
Konferenz „Time to Listen – Nachhaltigkeit in der zeitgenössischen Musik“
Zum vierten Mal laden inm / field notes und die Akademie der Künste in Berlin zur Konferenz „Time to Listen – Nachhaltigkeit in der zeitgenössischen Musik“ vom 30.-31.10.2025 ein. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr Netzwerke, die nicht nur den Austausch von Wissen und Ressourcen ermöglichen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die kollektive Verantwortung stärken. Vor dem Hintergrund eines tiefgreifenden Wandels hin zu nachhaltigeren Produktionspraktiken im Musiksektor einerseits und zunehmendem politischen und finanziellen Druck auf die Künste andererseits ist es nicht verwunderlich, dass sich derzeit in vielen Teilen Europas unabhängig voneinander künstlerische Netzwerke bilden, um diese neuen ökologischen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Zum ersten Mal wird „Time to Listen“ verschiedene Netzwerke zusammenbringen, um Kontakte zu knüpfen, voneinander zu lernen und transnationale Kooperationen zu entwickeln. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.
Operation Ton 17.-18.10.2025
Unter dem Motto „LET’S FLOOD THE ZONE WITH BRAIN“ erwarten euch bei Operation Ton in Hamburg zwei Tage geballte Inspiration: spannende Artist Talks, zertifizierte Masterclasses, Hands-on Workshops, A+R Pitches, Cook ’n’ Talk Performance, Tech- und Green Talks, Booking-, Demo-, Songwriting- und Produktions-Feedbacks mit besten Profis, Performance-Check, VR-Playground, Konzerte, Networking, Kindergarten, Pink Carpet, heftige Gala, Drinks & Action für alle. Auf euch wartet ein liebevoll kuratiertes, diverses und neues musik-, tech- und kunstverliebtes Convention-Programm für alle, die Musik leben. Die Talk- und Lecture-Themen sind vielfältig: es geht um KI, Spotify, Fankulturen, Songwriting, Motivation & Self-Belief in Music, Labelarbeit, Powerballaden, Digitales Marketing, deinen Look on stage u.v.m. Das f*mz wird auch vor Ort sein mit einem Talk am 18.10.25 über „Gendergerechtes Booking in der Musik – Mehr Vielfalt. Weniger Patriarchat.“ Neu bei OPERATION TON: Masterclasses! Am 17. Oktober bekommst du die Chance auf einen echten Deep Dive in dein Thema – von Songtext, Songwriting und KI bis hin zu Video Production oder Marketing & Branding. Für nur 10€ on top zum regulären Ticketpreis bist du mit dabei und sicherst dir den Zugang zu deiner Masterclass. Entscheide dich für dein Lab, vertiefe Skills und hol dir neue Perspektiven für deine künstlerische Zukunft. Achtung, die Plätze sind limitiert! Mit Annie Silver, Jovanka von Wilsdorf, Diana Ezerex, Yetundey, Finna, Mine, Michelle Leonard, Sera Kalo, Biggy Pop, Hannah Pfitzenmaier u.a. Tickets gibt es ab 29 € hier.
RockCity Hamburg e.V. lädt zur PopReception @ Reeperbahnfestival (Eintritt frei!)
RockCity Hamburg e.V. lädt im Rahmen des Reeperbahn Festivals zur PopReception „Fish You Were Here!“ als Meet & Greet ein! Auch in diesem Jahr treffen sich Musikbranche, Artists, Verbände und Politik vor dem RockCity Büro auf der Terrasse des Dschungels zu Networking bei Schnaps, veganen Schnittchen und kühlen Drinks. Den Input bieten Dr. Carsten Brosda (Senator der Hamburger Behörde für Kultur und Medien), Andrea Rothaug (RockCity Hamburg e.V.) und Christopher Annen (PRO MUSIK Verband / AnnenMayKantereit). Komm vorbei, die Veranstaltung ist kostenlos und für alle offen (Kein RBF-Ticket nötig), um eine Anmeldung wird aber gebeten. Fish you were here!
Freitag, 19.09.2025 | Zeit: 11:30 – 14 Uhr
Ort: RockCity Büro / Dschungel, Sternstraße 4, 20357 Hamburg
[pop]meeting 2025 Convention für die Popmusikszene in Niedersachsen 29.-30.08.2025
Die Anmeldung für das [pop]meeting 2025 ist gestartet! Am 29. & 30. August 2025 treffen sich Musikschaffende, Veranstaltende, Kulturschaffende und alle Popkultur-Interessierten aus Niedersachsen im Musikzentrum Hannover, um sich zu vernetzen, weiterzubilden und voneinander zu lernen. Das [pop]meeting 2025 versteht sich als Plattform, um neue Ansätze zu diskutieren und um neue Impulse für die weitere Vorgehensweise in der Szene zu platzieren. Kernfragen für die musikalischen Akteur*innen sind weiterhin: Wie finde ich Auftrittsmöglichkeiten? Wie werde ich besser und erfolgreicher? Wie erreicht meine Musik ein breites Publikum? Wie kann ich meine Kunst online besser verwerten? Gerade für junge Musiker*innen und Newcomer*innen gibt es viele Workshops zu Themen wie Finanzierung, Social Media, Booking & Showdesign. Veranstaltende bekommen spannende Impulse zu Awareness, Nachhaltigkeit, Netzwerken im ländlichen Raum und professioneller Kulturarbeit mit wenig Ressourcen.
Teilnahme: 40 € (ermäßigt 20 €), Essen und Getränke sind inklusive!
Initiative Musik auf Tour: 27.06.2025 in Cottbus
Mit „Initiative Musik auf Tour“ ist die zentrale Fördereinrichtung des Bundes für Popularmusik und Jazz deutschlandweit unterwegs, um ihre Förderprogramme vorzustellen – gemeinsam mit den regionalen Popförderbüros und Netzwerken an Orten, die eure Szene unterstützen. Am 27.6.2025 (17 Uhr) kommen sie ins Chekov in Cottbus. Im Mittelpunkt stehen diesmal die Künstler*innen- und Strukturförderung – unter dem Leitgedanken: Wie können regionale Netzwerke Künstler*innen wirkungsvoll stärken? Und: Wo kann Förderung beim Aufbau solcher Strukturen helfen? Wie das konkret aussehen kann, zeigen Best-Practice-Projekte, u. a. Impuls Brandenburg, Zentrum Pop Brandenburg und das sich neu entwickelnde Netzwerk Kulturśok Cottbus, die Einblicke in ihre Arbeit geben. Außerdem sprechen sie mit dem Musiker Daniel Benyamin darüber, wie wichtig Netzwerke für seinen Weg als Künstler sind und wie er sie aufgebaut hat. Kommt vorbei, stellt eure Fragen und vernetzt euch bei einem Getränk im Garten des Chekov.
Pop-Kultur Nachwuchs 2025
Pop-Kultur Nachwuchs 2025 bringt 150 aufstrebende Talente aus aller Welt mit Künstler*innen aus dem Live-Programm von Pop-Kultur und Fachleuten aus der Musikindustrie, Politik und Kreativwirtschaft zusammen. In praxisnahen Workshops, Vorträgen und Networking-Formaten geben internationale Expert*innen persönliche Einblicke in ihre Arbeit und geben Hilfestellung, wie man eine Karriere in der Popmusik aufbauen und erhalten kann. Es geht um sinnvollen Austausch und echte Verbindungen: zwischen jungen Musiker*innen, Produzent*innen, DJs und Kreativen in allen Bereichen der Popkultur – von Management, Booking und Labels. Die diesjährige Ausgabe findet vom 25. bis 26. August 2025 im silent green in Berlin-Wedding statt und bietet über 40 Workshops und Networking-Sessions, die in deutscher oder englischer Sprache angeboten werden. Der Pop-Kultur Nachwuchs ist für Talente aus aller Welt offen und bietet die Chance, sich über Grenzen hinweg zu vernetzen, Wissen zu teilen und ein internationales Netzwerk aufzubauen. Für die Teilnahme ist eine Bewerbung erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 55 Euro und beinhaltet Mittagessen, Networking Formate & Festivalpass für Pop-Kultur Live am Freitag und Samstag (29.–30. August). Bewerbungsschluss: 5. Juni 2025 (23:59 Uhr)
GRRRL Put Your Records On 30.06.2025
Die Musikbranche ist noch immer stark von Männern geprägt und – umso wichtiger ist es, sichere und empowernde Räume für FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter-, nicht-binäre, Trans- und Agender-Personen) zu schaffen! Das Popbüro Stuttgart lädt euch herzlich zum nächsten Netzwerktreffen für FLINTA* Musikschaffende, Projekte und Initiativen am 30.06.2025 von 18-22 Uhr im Jugendhaus Mitte ein, in dem es Raum gibt für Austausch über eure musikalischen Projekte und ein gemeinsames Kennenlernen und Vernetzung mit lokalen Initiativen. Oder einfach um eine gute Zeit miteinander zu verbringen – bei Drinks und Snacks! Ob du selbst Musik machst, Projekte startest, in der Szene unterwegs bist oder einfach Lust auf Austausch hast – komm vorbei!
tapetenhaus talks 10.04.2025 Mainz
Kennt ihr schon die tapetenhaus talks? Dieses neue Veranstaltungsformat von pop rlp bietet einmal im Monat Musiker*innen, Veranstaltenden und weiteren Akteur*innen der Musik- und Kreativszene in Rheinland-Pfalz eine Plattform zum Austauschen und Netzwerken. Am 10. April sind von 18-20 Uhr alle Interessierten zu einem offenen Netzwerk- und Austauschabend in Mainz eingeladen, der mit einem Impulsvortrag von Paul Kaspar, dem Booker vom Mainzer Kultclub schon schön startet. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erbeten.
Veranstaltungsort: Kurfürstenstraße 7, 55118 Mainz (Büro Kultur & Vergnügen)
FLINTA+ Networks Mash-Up @c/o pop 24.04. (kein Ticket nötig)
Am Donnerstag, 24. April, findet ein Networks Mash-Up in Köln statt. Das Get-Together für FLINTA+ und Allies auf der c/o pop Convention wird von faemm, Female Voice (BDKV), FLINTA+ Mentoring in der Live Kultur, MEWEM (VUT), musicNRWwomen* und Music Women* Germany veranstaltet und bietet eine Gelegenheit, sich zu vernetzen, wiederzusehen und neue Kontakte zu knüpfen. Einen offenen Raum zum Austausch und Kennenlernen – alle Partner*innen und Freund*innen der teilnehmenden Netzwerke sind willkommen! Das Treffen findet von 17:30-18:30 Uhr im Biergarten im Herbrand’s (Herbrandstr. 21, 50825 Köln) statt. Die Teilnahme ist kostenlos, es ist kein Convention-Ticket erforderlich. Eine Anmeldung wird aber empfohlen. Bei schlechtem Wetter findet das Treffen im Club statt.

