Club Jovel in Münster veranstaltet Konzertreihe „New Names“ für NewcomerInnen
Neue Auftrittsmöglichkeiten für neue Bands bietet die Veranstaltungsreihe „New Names“ im Club Jovel in Münster. Unter dem Slogan „Music for Tolerance“ lädt Vision e.V. zusammen mit den Westfälischen Nachrichten jeden zweiten Donnerstag im Monat zum Konzertabend mit drei Live-Bands, bei freiem Eintritt. Im Anschluss an das Programm gibt es eine Open Stage, Instrumente wurden vom Veranstalter gestellt. „Wir wollen jungen Bands helfen“, so Steffi Stephan, stellvertretender Vorsitzender des Vereins und bekannt als Bassist bei Udo Lindenberg. Jede Band hat 30 Minuten Zeit, sich zu präsentieren und alles zu geben. „Wir bieten den Bands einen Ort, das Material und einen Live-Mitschnitt“, erklärte Stephan. Auch eine „Manöverkritik“ soll den Bands im Anschluss zeigen, wie gut sie angekommen sind.
Vision e.V. versteht sich als Verein zur Förderung der populären Kultur in Münster. Dabei arbeitet der Verein mit verschiedenen Institutionen zusammen. Dazu zählen der Landeskultur- und Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen, sowie die WWU Münster. Hier könnt Ihr Euch bewerben: http://www.wn.de/Specials/New-Names/New-Names-Bewerbungsformular
Schnuppertag Musik beim Girls‘ Day in Frankfurt: jetzt anmelden!
Du machst gern Musik und wüsstest gern, wie Du das zum Beruf machen kannst? Am Girls‘ Day beantworten wir Deine Fragen und informieren Dich, in welchen Bereichen Profimusikerinnen arbeiten. Wir schauen uns eine Musikakademie an, wo man sich zur Profimusikerin ausbilden lassen kann, machen bei Schnupper-Workshops mit und probieren allerlei Musikinstrumente aus. Außerdem werden wir ProifmusikerInnen kennenlernen, die uns von ihren Erfahrungen erzählen.
Wann? 23.04.2015 von 10 – 17 Uhr in Frankfurt
Hier kannst Du Dich anmelden: http://www.girls-day.de/aktool/ez/eventvcard.aspx?id=58243&skin=ps
Dieses Angebot ist eine Kooperation des Frauen Musik Büros mit der FMW Frankfurter Musikwerkstatt, Waggong e.V. und dem Jugendhaus Heideplatz.
Infos & Kontakt: Mane Stelzer c/o Frauen Musik Büro, Roßdorfer Str. 24, 60385 Frankfurt, Telefon: 069.4960 848, http://www.melodiva.de/, ed.av1752643666idole1752643666m@kis1752643666um1752643666
Jugendliche für Musikprojekte in Lateinamerika gesucht
Für junge MusikerInnen, die nach der Schule oder Ausbildung Interesse haben, ihre Kenntnisse weiterzugeben und eine neue Kultur kennenzulernen, bietet der Soziale Friedensdienst Kassel e.V. spannende Freiwilligendienste in Musikprojekten in Lateinamerika. Konkret gesucht werden Jugendliche bis 26 Jahre, die Gitarre, Cello, Klavier, Oboe, Querflöte oder ein Bigband-Instrument beherrschen und Lust haben, diese Instrumente zu unterrichten. Einsatzstellen sind das Conchalí-BigBand-Projekt in Santiago de Chile sowie das Projekt „Música en los barrios“ in Managua/Nicaragua. Beide Einsatzstellen arbeiten mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen.
Das Programm „Internationaler Jugendfreiwilligendienst“ (IJFD) dauert jeweils ein Jahr, Ausreise ist im August/September des jeweiligen Jahres. Auch Minderjährige können nach Rücksprache teilnehmen. Aktueller Bewerbungsschluss ist der 15.03.2015.
Weitere Informationen gibt es unter www.sfd-kassel.de oder telefonisch unter 0561-71268-0.
Förderwettbewerb Rockbuster für Rock- und Popbands aus Rheinland-Pfalz
Der Newcomer Contest des Landes Rheinland-Pfalz Rockbuster geht in die 21. Runde. Auch in 2015 haben Bands und SolokünstlerInnen wieder die Möglichkeit, ihr Können auf großen und kleinen Bühnen unter Beweis zu stellen und in das Förderprogramm der LAG ROCK & POP RLP aufgenommen zu werden. Auch in 2015 finden vier Vorrunden statt: Die Rockbuster Spielstätten in Ludwigshafen (08.05.) und Trier (15.05.) sind wie in den vergangenen Jahren das Kulturzentrum dasHaus und die TUFA. Die Vorrunde für Mainz findet traditionell im Rahmen des Open Ohr Festivals statt (24.05.). Der Umzug der Vorrunde der Region Koblenz zum Lahneck Live Festival in Lahnstein hat sich im letzten Jahr bewährt und wird auch in 2015 so stattfinden (29.05.).
Sehr großen Wert legt die LAG ROCK & POP RLP auf eine nachhaltige und bedarfsgerechte Förderung. Es werden für die drei Siegerbands Sachleistungen im Wert von über 20.000 Euro angeboten, wie z.B. Auftritte bei verschiedenen Festivals und Club-Gigs, drei professionelle CD-Produktionen & Livevideos vom Finale, ein umfangreiches Coachingprogramm durch die LAG ROCK & POP u.a. in Kooperation mit der Popakademie Baden-Württemberg, die Teilnahme am Bundeswettbewerb Local Heroes, eine Nominierung zum PopCamp des Deutschen Musikrats und zum Bandpool der Popakademie Baden-Württemberg und Unterstützung in allen Fragen rund um das Musikbusiness. Teilnehmen können SolokünstlerInnen und Bands, deren Mitglieder zum Zeitpunkt des Finales nicht älter als 30 Jahre sind; außerdem muss die Hälfte der MusikerInnen in Rheinland-Pfalz wohnen und es darf kein Major-Deal bestehen. Keine Cover. Die Bewerbungsfrist endet am 31.03.2015. Eine direkte Onlinebewerbung oder per Post ist möglich.
(Quelle: www.miz.org)
Infos: http://www.rockbuster.de
Sofabühne: Sprungbrett für junge KünstlerInnen
Das Kulturzentrum Pavillon öffnet seine Türen und stellt die Bretter, die die Welt bedeuten, bereit, um jungen KünstlerInnen und angehenden Kulturschaffenden eine Bühne zu bieten – die Sofabühne. Die Sofabühne möchte den schnelllebigen Kulturbetrieb entschleunigen und sich ganz der Kunst und ihren ErschafferInnen widmen. Hierbei werden zwei Dinge miteinander verbunden: Das Sofa als Sinnbild für Geselligkeit und die Bühne als Auftrittsort. In entspannter Atmosphäre stellen die KünstlerInnen ihre Arbeit dem Publikum vor und kommen im Anschluss mit demselben ins Gespräch. Du verstehst dich selbst als NachwuchskünstlerIn und hast einen regionalen Bezug zu Hannover? Dann bewirb dich mit Anschauungsmaterial (z.B. Konzeptpapier, Trailer, Aufnahmen) bis zum 1. März 2015 unter: ed.en1752643666heuba1752643666fos@m1752643666margo1752643666rp1752643666 . Weitere Termine: 22.03.2015, 31.05.2015, 19.07.2015, 20.09.2015, 29.11.2015 Sofabühnen-Spezial mit Ergebnissen der Werkstätten.
Weitere Infos unter: www.sofabühne.de , www.facebook.com/sofabuehne , www.twitter.com/sofabuehne .
Jugendkulturfestival Basel (CH): jetzt anmelden!
Das Jugendkulturfestival Basel findet alle zwei Jahre statt und hat sich mittlerweile zu einem richtig großen Festival gemausert: 2011 meldeten sich über 300 Formationen, Künstlerinnen und Künstler an, 180 davon bekamen eine Auftrittsmöglichkeit. Am Ende bekamen 1700 Jugendliche die Möglichkeit, ihr Können vor einem Publikum von rund 60 000 Besuchern zu zeigen. Ab 2005 erfolgreich im Theater Basel, 2007 im Stadtcasino Basel und seit 2011 im Literaturhaus Basel und der Elisabethenkirche wurden immer mehr auch an das Festivalgelände angrenzende Häuser der etablierten Kulturszene einverleibt und mit pulsierender, frischer Jugendkultur bespielt. Das Besondere daran: das Programm bestimmen die Jugendlichen selber, ganz nach dem „Buttom-up Prinzip“. In einer breitbeworbenen Ausschreibung können sich Gruppierungen während einigen Monaten beim JKF bewerben. Jede Sparte hat eine eigene Fachjury und wertet die Bewerbungen aus. So entsteht das Programm des JKF. Immer von Neuem. Immer authentisch. Jetzt könnt Ihr Euch noch bis 31.3.2015 für die Sparten Literatur, Sport, Theater, DJ, Tanz, Musik und freie Projekte bewerben.
Infos: http://www.jkf.ch
1. Plattform Songcontest für SchülerInnen
Auch in diesem Jahr sucht das Ernst Deutsch Theater Bands und SolokünstlerInnen mit eigenen Songs. Der SongContest steht unter dem Motto „Traum“ und ihr könnt euch mit Songs jeder Musikrichtung bewerben. Ob ihr mit Synthesizer, E-Gitarre oder mit Pauken und Trompeten an den Start geht – alles ist erlaubt. Wichtig ist, dass euer Bewerbungs-Song selbst verfasst ist, zum Thema „Traum“ passt und ihr nicht älter als 25 seid! Aus euren Einsendungen werden mehrere InterpretInnen ausgewählt, die dann beim SongContest-Finale im
Rahmen des plattform-Festivals am Fr, 20. Februar 2015 ab 20.00 Uhr im Ernst Deutsch Theater auftreten.
Die Gewinner werden durch eine Jury von Fachleuten aus der Musikbranche ermittelt. Zusätzlich wird ein Publikumspreis vergeben. Mitmachen lohnt sich, denn es gibt eine Studioaufnahme des Gewinner-Songs und Equipment-Gutscheine zu gewinnen. Erlaubt sind nur eigene Songs, keine Coverversionenen.
Bitte schickt euren Song mit einem kurzen Bandinfo, dem Songtext und dem Link zu eurer Website (falls vorhanden) bis zum 08. Februar 2015 entweder per Post an: Ernst Deutsch Theater, Daniel Brovelli, Friedrich-Schütter-Platz 1, 22087 Hamburg oder per Mail an ed.be1752643666w@tse1752643666tnocg1752643666nos.t1752643666.d.e1752643666.
Ampufy Musikcontest für Bands aus Baden-Württemberg
Mit Ampufy startet die Agentur Adlusive einen Musikercontest, bei dem Ihr noch 14 Tage Zeit habt, Euch zu bewerben. Danach beginnt die zweite Phase, bei der die dreiköpfige Fachjury die Top 50 der Bewerber aussucht. Berechtigt zur Teilnahme sind ausschließlich MusikerInnen mit einem Mindestalter von 18 Jahren und einer gültigen Postanschrift in Deutschland-Baden Württemberg. Keine Coverbands. Als Preise winken: Webseite/Landingpage (für eine neue Veröffentlichung), Digipack Design + Druck (Auflage 250), Fotoshooting (für das Digipack/die Landingpage), Professionelle Aufnahmen (1 Tagesration).
Weitere Infos: http://ampufy.de.
Michaela Singt! Open Stage in Wien 28.01.2015 – für Sept. jetzt bewerben
Am Mittwoch, den 28. Januar geht „Michaela Singt!“, die Open Stage der Vienna Songwriting Association (VSA) im B72 in die nächste Runde. Die Jury – Barbara Wiesinger (Musikerin bei Dawa), Markus Gratzl (Teenbeat Club) und Nadine Berginz (VSA) – gibt den Auftretenden im Anschluss an die Show professionelles Feedback und wählt gemeinsam mit dem Publikum die GewinnerInnen aus. Selbstverständlich dürfen sich diese über tolle Preise freuen! Der Hauptpreis ist ein Tag im Studio im Wert von 400 Euro, zur Verfügung gestellt von Tone-art. So können sich die GewinnerInnen auch im Studio beweisen und bekommen Aufnahmen in Profi-Qualität!
Für Januar und den darauf folgenden Termin am 1. April 2015 gibt es keine freien Plätze mehr. Wer mitmachen möchte, kann sich aber für die Open Stage im September 2015 anmelden: ta.gn1752643666itirw1752643666gnos@1752643666tgnis1752643666aleah1752643666cim1752643666.
Infos & Kontakt: http://www.songwriting.at/
Bochumer Kleinkunstpreis OpenFlair sucht Kleinkunst-NewcomerInnen
Im Rahmen des Sparkassenfestivals OpenFlair wird seit 1999 der Bochumer Kleinkunstpreis vergeben. In der Kategorie Nachwuchs repräsentieren die bisherigen Gewinner des mit über 2000 Euro dotierten Preises die bunte Vielfalt der Kleinkunst (z.B. Ruhrgebiets-PoetInnen, ArtistInnen, Schülerbands oder A-Cappella-Chöre). Die nächste Vorentscheidung für den Nachwuchs findet am 3.6.2015 im Bahnhof Langendreer statt. Hierfür können sich bis zum 12.4.2015 Nachwuchstalente – keine Profis – bei Martina Kullack, Tel. 0234-611-1506, ed.li1752643666amobk1752643666ps@kc1752643666alluK1752643666 bewerben.
Weitere Infos: http://www.openflair.de/.
Bandförderpreis PLAY LIVE 2015
Ab sofort habt Ihr bis zum 15. März 2015 die Möglichkeit, Euch beim landesweiten Bandförderpreis PLAY LIVE für jede Menge professioneller Förderung und das Southside Festival 2016 zu bewerben. Kurz darauf finden im Frühjahr die einzelnen Demo-Marathons beim Kessel Kongress in Heilbronn, Karlsruhe, Ulm und Stuttgart statt. Im Rahmen eines Festivals gibt es die 16 besten Bands dann direkt auf einer Bühne in Baden-Württemberg zu sehen! Euch erwarten interessante Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 18.000 Euro, individuelle Förderung sowie das Feedback namhafter ExpertInnen der Musikindustrie. Bewerben könnt Ihr Euch unter www.play-live.de/teilnehmen.
Stipendien „Akademie Musiktheater heute“: jetzt bewerben
Kreative und neue Wege können nur beschritten werden, wenn die nötigen Rahmenbedingungen gegeben sind. Daher schafft die Deutsche Bank Stiftung mit ihrem Engagement seit vielen Jahren (Frei-)Räume für den künstlerischen Nachwuchs. Mit dem Stipendienprogramm „Akademie Musiktheater heute“ wurde eine Lücke in der qualifizierten Fortbildung im Bereich Musiktheater geschlossen. Die zweijährige Förderung bietet dem Opernnachwuchs gemeinsame Inszenierungsbesuche sowie Gespräche „hinter den Kulissen“ mit Fachleuten des Musiktheaters. Darüber hinaus unterstützt die Akademie ihre Stipendiaten bei praktischen Projekten. Vom 15. Januar bis zum 31. Mai 2015 können sich Studierende und BerufsanfängerInnen wieder um ein Stipendium bei der „Akademie Musiktheater heute“ bewerben. Es richtet sich an junge Bühnen- und KostümbildnerInnen, DirigentInnen, DramaturgInnen, KomponistInnen, KulturmanagerInnen sowie RegisseurInnen und hat sich seit seiner Gründung 2001 zur wichtigsten Institution im Bereich der Förderung des Musiktheaternachwuchses entwickelt. Jährlich werden bis zu 15 Stipendien vergeben. Das Stipendienprogramm ist studien- und berufsbegleitend angelegt und startet im Oktober 2015. Die Altersgrenze für die Bewerbung liegt bei 32 Jahren (Jahrgang 1983). Bewerbungsschluss: 31.05.2015