Popbüro Region Stuttgart sucht Praktikant*in

Das Popbüro in Stuttgart sucht ab September 2018 noch eine*n musikbegeisterte*n Praktikanten*in für den Bereich Kommunikation und Marketing. Der Zeitraum des mit 400 Euro monatlich vergüteten Praktikums beträgt mindestens 6 Monate. Nur eingeschriebene Student*innen können sich bewerben. Mitbringen sollte der/die Bewerber*in Engagement, Teamgeist, Ausdauer und natürlich Musikbegeisterung. Info

14.08.2018

Europäischer Burghauser Nachwuchs-Jazzpreis

Bereits zum elften Mal schreibt die Stadt Burghausen den „Europäischen Burghauser Nachwuchs-Jazzpreis“ aus, der mit insgesamt 9.000.-€ dotiert ist. Insgesamt fünf Bands präsentieren sich ca. 20 Min. bei der Endausscheidung am 26. März 2019. Die Jury wählt zuvor im „Blindverfahren“ die Finalist*innen aus. Bewerbungen werden bis 31. Oktober 2018 angenommen. Der Wettbewerb findet im Burghauser Stadtsaal statt. Combos (ab drei Musiker*innen) und Big Bands aus Europa im Höchstalter von 30 Jahren (1989 und jünger) sind zugelassen. Alle Stile des Jazz sind erlaubt. Der 1. Platz ist mit 5.000, der 2. Platz mit 3.000 und der 3. Platz mit 1.000.-€ dotiert. Reisekosten bis 500.-€, Übernachtung und Verpflegung werden für alle Finalist*innen übernommen. Die Gewinnerband wird zudem am folgenden Tag die 50. Internationale Jazzwoche in der Wackerhalle vor großem Publikum eröffnen.

06.08.2018

Bandfactory Niedersachsen 2018 sucht wieder Newcomerbands

Eigene Songs raffinierter arrangieren, die Bühnenshow mitreißender gestalten und sich in der Öffentlichkeit professioneller darstellen – junge Bands müssen sich über viele Themen Gedanken machen, wenn sie in ihrer musikalischen Karriere einen weiteren Schritt machen wollen. Wie gut, wenn einem dann erfahrene Expert*innen aus dem Musikbusiness zur Seite stehen und individuelle Tipps geben können. Bei der „Bandfactory Niedersachsen“ arbeiten Newcomerbands mit Profis ein Wochenende lang an allem, was eine erfolgreiche Band ausmacht. Bis 15. September 2018 können sich junge Gruppen aus allen Stilrichtungen der Popularmusik für die „Bandfactory Niedersachsen“ bewerben, die dieses Jahr vom 17. bis 18. November im MusikZentrum Hannover stattfindet. Zunächst spielen die Teilnehmerbands am Samstag jeweils zwanzigminütige Auftritte auf der professionell ausgestatteten Bühne des MusikZentrums. Anschließend erhält jede Band ein ausführliches Feedback von den Coaches. Für den Sonntag kann jede Band zwei Workshops zu den Themen Arrangement, Sounddesign, Producing und Bühnenpräsenz sowie Business- oder Mediaplanung wählen und sich dort individuell von den Coaches beraten lassen.

Wer die Chance auf einen Platz in der Talentschmiede nutzen möchte, schickt eine E-Mail mit einer Bandinfo als pdf-Datei und einem Bandfoto als jpg-Datei sowie Links zur Homepage, zur Facebook-Seite und zu Hörbeispielen an die E-Mail-Adresse ed.kc1752644775orgal1752644775@kced1752644775eul1752644775. Eine Jury wählt aus allen Bewerbungen drei Bands aus.

26.06.2018

Junge Musikerinnen für Mädchenbandangebot in Hamburg gesucht

Das fortlaufende Mädchenbandangebot des Frauenmusikzentrums GIRLS on BEAT sucht noch motivierte Mädchen (14-18 Jahre) für Gitarre, Bass, Saxophon und mehr. Mit professionellem Coaching bringt die Band eigene Stücke und Coversongs auf die Bühne.
Instrumente (größtenteils) vorhanden.
Wann: Donnerstags 17 – 19 Uhr
Wo: Frauenmusikzentrum, Große Brunnenstraße 63a, 22763 Hamburg

07.06.2018

create music NRW fördert junge Bands

 Die ersten Studioaufnahmen und Videoproduktionen sind gerade für junge Bands nur schwer zu finanzieren. Hier setzt die neue Bandförderung des Projekts create music NRW an: Noch bis Dienstag, 15. Mai, können sich Bands um den Zuschuss in Höhe von 300.-€ bewerben.  Angesprochen sind ausdrücklich junge Bands aus Nordrhein-Westfalen, die ihre ersten eigenen Vorhaben durchführen möchten. Sie können sich mit Projekten bewerben, die die Band in ihrer Entwicklung voranbringen und mindestens 500.-€ kosten. Nach Bewerbungsschluss entscheidet das Projektteam von create music NRW in Abstimmung mit den im Land verteilten Kooperationspartnern über die Förderung. Es ist der erste Durchlauf der neuaufgelegten Bandförderung. Künftig wird das beim Kultursekretariat NRW Gütersloh angesiedelte Projekt zweimal jährlich Zuschüsse an ausgewählte Bands auszahlen.
09.05.2018

35. Treffen junge Musik-Szene sucht junge Nachwuchsmusiker*innen

Das 35. Treffen junge Musik-Szene findet vom 7. bis 12. November 2018 in Berlin statt und ist der Preis eines bundesweiten Wettbewerbs für junge Nachwuchsmusiker*innen zwischen 11 und 21 Jahren. Eine unabhängige Jury wählt ca. zehn Solist*innen, Duos oder Bands mit je einem Song aus. Die Preisträger*innen spielen ihre ausgewählten Songs in einem gemeinsamen Konzert vor Publikum. Ihr Augenmerk legt die Jury nicht auf die Qualität oder Bearbeitung der Aufnahme, sondern ob die Songs etwas erzählen und wie sie musikalisch arrangiert sind und interpretiert werden. Alle Sprachen und Genres sind erlaubt.

Bewerbt Euch mit einer unbearbeiteten Aufnahme aus dem Proberaum oder von einem Auftritt. Ob die Aufnahmen mit dem Handy oder im Studio gemacht wurden ist nicht entscheidend. Bewerbungsschluss: 31.07.2018.

08.05.2018

Junger Münchner Jazzpreis 2018

In diesem Jahr schreibt mucjazz den Jungen Münchner Jazz Preis (JMJP) zum 6. Mal aus. Bewerben können sich Jazzmusiker*innen, die zum Zeitpunkt der Bewerbungsfrist nicht älter als 28 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Aussagekräftige Unterlagen inklusive Tonproben können bis 29.06.2018 eingesandt werden: erbeten werden eine Info mit den Kontaktdaten sowie 6 identische Exemplare einer anonymisierten CD (blank) mit insgesamt max. 20 minütigen Musikproben. Aus allen fristgerecht eingegangenen Bewerbungen wählt die Fachjury die 3 besten Bewerber*innen im sog. „blind fold“-Verfahren aus und lädt sie zum Final-Konzert am 09.11.2018 nach München in den Jazzclub Unterfahrt ein, bei dem sie im Rahmen eines Konzertes um den 1. Platz spielen. Der Preis ist insgesamt  mit 6000.-€ dotiert, zusätzlich wird ein mit 500.-€ dotierter Solistenpreis vergeben. Das Konzertfinale findet in Kooperation mit BR Klassik statt und wird vom BR aufgenommen.

Hier geht es zu den Bewerbungsbedingungen.

07.05.2018

„Girls on Beat“ @ Krass Festival 12.05.18 Hamburg

Junge Bands präsentieren am 12. Mai im Rahmen des Krass Festivals erstmals ihre Songs live auf einer professionellen Bühne. Sie werden von renommierten Hamburger Musiker*innen gecoacht, die sie bei der Entwicklung der Sets unterstützen. Reggae, HipHop, Pop, Folk: Es geht um die Universalsprache Musik und um Begegnungen. Fünf Bands treten auf und es darf getanzt werden!

12. Mai 2018, Sa. 15 Uhr, Kampnagel/KMH, Jarrestr. 20, 22303 Hamburg

02.05.2018

JUGENDJAZZORCHESTER.CH sucht neue Mitglieder

Das JUGENDJAZZORCHESTER.CH bietet talentierten Schweizer Musiker*innen im Jugendalter die Chance, während mehreren Monaten ein extra für das Ensemble geschriebenes Programm zu erarbeiten und anschließend im Rahmen einer schweizweiten Tournee aufzuführen. Musiker*innen, die zwischen 16-25 Jahre alt sind, eine gutes spielerisches Niveau und Lust auf Improvisation und Groovemusik haben, können sich bis 15.05. zu den Auditions anmelden, um sich für eine Teilnahme zu qualifizieren. Die Auditions finden am 15.06. am EJMA Lausanne und am 16.06. auf dem Jazzcampus Basel statt.

25.04.2018

Deutscher Multimediapreis mb21: „Zukunftsmusik“

Die Zukunft im Blick! Der Deutsche Multimediapreis mb21 ist gestartet und ruft Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre auf, ab sofort wieder ihre multimedialen Arbeiten beim diesjährigen Wettbewerb ins Rennen zu schicken. Ob Apps, Animationen, Websites, Games oder Installationen: Medienbegeisterte bis 25 Jahre sind eingeladen, ihre digitalen, netzbasierten, crossmedialen oder interaktiven Produktionen beim Deutschen Multimediapreis mb21 einzureichen. Die Projekte sollen verschiedene Medienformate miteinander verknüpfen und kombinieren und können im Rahmen eines Kita-, Schul- oder Hochschulprojektes oder aber in der Freizeit entstanden sein, gemeinsam mit Freund*innen oder als Einzelarbeit. Bewertet werden die Einreichungen in fünf Altersgruppen und mehreren Sonderkategorien. Insgesamt werden Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von über 10.000 Euro vergeben, die beim Medienfestival in Dresden vom 10. bis 11. November 2018 überreicht werden. Einsendeschluss ist der 6. August 2018!

Das Jahresthema 2018 lautet ‚Zukunftsmusik‘: Der Blick in die Zukunft, auf die Chancen und Potenziale des kreativen und eigenverantwortlichen Einsatzes von neuen Medien, hat das Selbstverständnis des Deutschen Multimediapreises von Anfang an geprägt“, erläutert Kirsten Mascher, Projektleiterin am Medienkulturzentrum Dresden. Zudem istMusik häufig ein integraler Bestandteil der eingereichten Beiträge. Wir sind gespannt, wie unsere Wettbewerbsteilnehmer ihre Vorstellungen von Zukunft umsetzen werden.“

22.04.2018

„Jugend jazzt“ vom 10. – 12. Mai 2018 in Frankfurt

2018 ist Hessen Gastgeber der 16. Bundesbegegnung Jugend jazzt: Vom 10. bis 12. Mai 2018 wird der Nachwuchswettbewerb in Frankfurt am Main ausgetragen. Jedes Bundesland entsendet seinen Landessieger, der bei den jeweiligen Landeswettbewerben ermittelt wird. Zum Programm gehören das Vorspielen der besten deutschen Nachwuchs-Bigbands in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, abendliche Sessions in Jazzkeller & Club Voltaire, Workshops in der Hochschule und die Preisverleihung im hr-Sendesaal bei der „Jugend jazzt Night“.

19.04.2018

Compositions & Band Conceptions 2018 – Landeswettbewerb

Ein weiterer Landeswettbewerb in Hessen widmet sich dem Thema „Jugend jazzt – Musik der Gegenwart – Compositions & Band Conceptions für Combos und Big Bands“. Die Ausschreibung richtet sich an Jazzkomponisten und Komponistinnen aus Hessen bis 26 Jahre. Bis zum 01. Juni 2018 können Kompositionen für Combos eingereicht werden. Nach Auswahl durch ein Fachgremium werden die Teilnehmer*innen zum Workshop vom 22. – 24. Juni 2018 in der Landesmusikakademie Schlitz eingeladen zum Workshop & Recording & Preisträgerkonzert.
Kompositionen und Arrangements für Big Bands können bis zum 15. September 2018 eingesendet werden. Auch hier werden die ausgewählten Teilnehmer*innen zu Probe und Aufnahme der Arrangements in der Herbstarbeitsphase des Landesjugend Jazzorchesters Hessen vom 08. – 14. Oktober 2018 in die Landesmusikakademie in Schlitz eingeladen.

Alle Infos und Anmeldung unter www.landesmusikrat-hessen.de

18.04.2018