Sixpack Musikwettbewerb sucht junge Musiker*innen aus Niedersachsen
Ihr seid ein*e junge*r Musiker*in aus Niedersachsen und wollt euer Talent unter Beweis stellen? Dann bewerbt euch jetzt für den Sixpack Musikwettbewerb am 06.12.2025 und gewinnt tolle Preise im MusikZentrum Hannover. Niemand geht beim Sixpack leer aus! Alle Teilnehmer*innen gewinnen einen Tag Probe unter Live-Bedingungen auf der Bühne des MusikZentrum Hannover. Zusätzlich erhalten alle einen Live Video-Mitschnitt eines Songs ihrer Wahl von ihrem Sixpack-Auftritt. Der Hauptgewinn ist ein 10–tägiger Studioaufenthalt im MusikZentrum und ein Slot bei der Fête de la Musique 2026. Die zwei besten Auftritte aus der Region Hannover qualifizieren sich für das Semifinale von local heroes der @lagrocknds und werden für die Region/Stadt Hannover antreten. Es erhalten alle Teilnehmer*innen einen Tag Bandcoaching gesponsert von der @lagrocknds. Im November wird die Jury, bestehend aus Konzertagenturen, Musiker*innen und Medien, sechs Bands/Musiker*innen ermitteln, die am 06.12.25 live im MusikZentrum auftreten.
Bands, deren Altersdurschnitt nicht höher als 27 Jahre ist, können sich bis 15.10.2025 mit drei Musikstücken, Bandinfo und -fotos bewerben.
Deutscher Musikwettbewerb 2026 (Klassik)
In einem Monat beginnt die Ausschreibung für den Deutschen Musikwettbewerb 2026. Für folgende Kategorien können sich Musiker*innen bewerben: Akkordeon, Fagott, Klarinette, Saxophon, Gesang, Kontrabass, Violoncello, Ensembles in freier Besetzung, Streichtrio /-quartett, Klavierpartner*in & Komposition. Die Austragungsorte sind Bonn & Köln. Anmeldefrist: 8. September – 8. Oktober 2025
Social Network YOORS ruft einen Musik Contest aus
Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb Jazz & Pop
Der Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb Jazz & Pop geht in eine neue Runde. Der SJMW Jazz&Pop mit den Disziplinen Jazz und improvisierte Musik, Pop, Rock, HipHop, elektronischer Musik etc. wird auf nationaler Ebene ausgeschrieben und bietet Kindern und Jugendlichen, die noch nicht professionell im Musikbereich tätig sind, Gelegenheit, ihr musikalisches Können im öffentlichen Rahmen vor einer kompetenten Jury vorzustellen. Zugelassen sind Solomusiker*innen, Bands und Bigbands mit allen Instrumenten sowie Gesang, auch können elektronische Instrumente (Sequenzing, Sampling, DJing etc.) eingesetzt werden. Wichtig ist der Livecharakter: alle Mitwirkenden müssen mit Instrument und/oder Stimme am gesamten Programm beteiligt sein. Es steht keine Begleitband/Korrepetition zu Verfügung und vorgefertigte Playbacks sind nicht gestattet (mit Ausnahme von Solomusiker*innen, die den Nachweis erbringen, dass das komplette Producing selbst gemacht wurde (z.B. mit Pro Tools, Ableton Live, MAX o.ä.). Zugelassen sind Jugendliche, die zwischen 1998-2008 geboren wurden und ihren festen Wohnsitz in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein haben bzw. schweizerische/liechtensteinische Nationalität haben und im Ausland wohnen. Die Bewerber*innen müssen sich folgende Termine freihalten: Come Together 4. und 5. April 2020 sowie Offbeat Festival am 30. April & 1. Mai 2020. Die Jury entscheidet nach dem Live-Wettbewerb, wer welche Sonderpreise (Stipendien, Konzerte, Gutscheine, Studioaufnahmen usw.) bekommt.
Solomusiker*innen, Bands und Bigbands können sich noch bis 12.01.2020 mit einem Video, Infos und einer Projektbeschreibung hier anmelden. Allerdings ist eine Bewerbung mit Kosten verbunden, Solo-Acts zahlen 60.–CHF, Bands 150.–CHF und Large Ensembles/Big Bands 250.– CHF. Zu den Teilnahmebedingungen geht es hier.
Musikwettbewerb „Frankfurt klingt!“ für SchülerInnen
Am Donnerstag, den 2. Mai, und Freitag, den 3. Mai, jeweils von 8 bis 13 Uhr lädt die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) gemeinsam mit der Stiftung der Frankfurter Sparkasse Schülerinnen und Schüler zum Musikwettbewerb „Frankfurt klingt!“ ein. Wie schon im vergangenen Jahr sind Anmeldungen von Schulen aller Schulformen und Klassenstufen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet willkommen. Das diesjährige Motto „Frühlingsgefühle“ soll Klassen, Chöre, Ensembles und andere musikalisch wirkende Schulgruppen motivieren, kreative Wettbewerbsbeiträge zu gestalten und diese mit etwas Glück beim Preisträgerkonzert im Kundenzentrum der Frankfurter Sparkasse aufzuführen. Die jeweils 10minütigen Auftritte dürfen alle Formen des Singens, Komponierens und Musizierens enthalten, auch fächerübergreifende szenische Kombinationen sind erwünscht. Fantasie und Originalität der musikalischen Aktionen werden dabei höher bewertet als die künstlerische Qualität. Anmeldeschluss: 01.03.2013
Weitere Infos: http://www.hfmdk-frankfurt.info/fileadmin/Dateien/Forschung_und_Projekte/Musik_Monat_Mai/Faltblatt7_Musiktage_FINAL__2_.pdf

