Sachbearbeiter*in (m/w/d) bei ImPuls Brandenburg e.V. gesucht (30 Std./Woche)
Der ImPuls Brandenburg e.V. – Landesverband für Soziokultur, Popularmusik und Festivals vernetzt, fördert und berät die Szene im Land Brandenburg und setzt sich für bessere Rahmenbedingungen ein. Die Aktivitäten reichen von der Vernetzung der Akteur*innen über deren Professionalisierung und branchenspezifische Beratung bis hin zur Entwicklung und Durchführung eigener Projekte. Der Verband ist im stetigen Dialog mit (Kultur)politik und -verwaltung auf Kommunal- und Landesebene und bringt sich bei relevanten Themen in politische und öffentliche Diskussionen ein. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht der Verband eine*n Sachbearbeiter*in, der/die* in der Geschäftsstelle in Potsdam mit einem kleinen Team engagiert und nachhaltig unterstützt. Die ausgeschriebene Teilzeitstelle (30 Std./Woche) umfasst vielfältige Aufgaben in den Bereichen Verwaltung, Fördermittelmanagement und Mitgliederbetreuung. Bewerbungsschluss: 28.05.2025
PRO MUSIK Award 2025: jetzt nominieren!
2025 vergibt der Musikverband PRO MUSIK zum dritten Mal den PRO MUSIK Award an eine Person oder Initiative, die sich besonders für die Belange freier Musikschaffender einsetzt. Dafür startet jetzt die Nominierungsphase; bis 09.03.2025 könnt ihr eine Nominierung einreichen, auch, wenn ihr nicht Mitglied seid. Der PRO MUSIK Award ist mit 1.000€ dotiert. Schickt eure Nominierung inklusive der Begründung per Mail.
PRO MUSIK Umfrage zu Gagen & Honoraren
Die PRO MUSIK Arbeitsgruppe „Gagenrichtwerte & Honorarstandards“ hat eine Umfrage erstellt zum Thema „Betätigungsfelder freier Musikschaffender vor und seit der Corona-Pandemie“. Die Umfrage richtet sich an alle freischaffenden Musiker*innen, dauert 3-4 Minuten und ist vollkommen anonym. Es werden keine Namen, Mailadressen oder IP-Adressen abgefragt, gespeichert oder weitergegeben. Die Erkenntnisse will der Verband nutzen, um einerseits gezielter auf die Bedürfnisse seiner Mitglieder einzugehen und andererseits der Politik gegenüber konkret über Arbeitswirklichkeit und Bedürfnisse freier Musiker*innen berichten zu können. Hier geht es zur Umfrage.
Hessischer Musikverband startet Kampagne zur Rettung von Musikvereinen
Dass Musikvereine besonders unter der aktuellen Corona-Situation leiden, hat auch der Hessischen Musikverbandes e.V. (HMV) in einer Erhebung festgestellt. Im nächsten Jahr droht jedem zweiten Verein das finanziellen Aus. Daher startet der HMV, der über 340 Vereine mit 50.000 aktiven und passiven Musiker*innen vertritt, nun die Kampagne „Viertelnach12“. Hierbei legt der Verband durch den Verkauf von Alltagsmasken und das Einwerben von Spenden einen Fördertopf für die Hessischen Musikvereine und ihre Dirigent*innen auf.Außerdem ruft der Verband zum ersten Mal in seiner Geschichte zu einer Demonstration auf: Am kommenden Sonntag, dem 29.11. macht er in Wiesbaden auf die unzureichenden Förderbedingungen für Musikvereine und Solo-Selbstständige wie beispielsweise Dirigent*innen aufmerksam. In einer Art Trauerfeier sollen Instrumente zum symbolischen Grab getragen werden.