Wettbewerb „KulturLandKlänge“ sucht Musikstücke über die ländliche Kultur

Wie erleben Musiker*innen den ländlichen Raum? Wie klingt Land? Bis zum 20. Mai 2025  können sich Musiker*innen mit einem eigenen Musikstück (Demo) für einen Platz im Musikcamp bewerben! Im Wettbewerb „KulturLandKlänge“ lädt der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. bundesweit selbstproduzierende Solo-Musiker*innen und Duos dazu ein, Musikstücke über die ländliche Kultur und das Leben auf dem Land zu schreiben. Die ausgewählten Musiker*innen produzieren in einem 2-tägigen Musikcamp im Musikkombinat und Larox Tonstudio in Chemnitz unter professioneller Anleitung Musikstücke, die diese Themen kreativ bearbeiten. Die entstandenen Musikstücke werden im Anschluss digital auf gängigen Streamingplattformen veröffentlicht. Der Gewinn umfasst die Teilnahme am Musikcamp im Musikkombinat Chemnitz und dem Larox Tonstudio vom 11. bis 13. August 2025 inkl. Reise- und Übernachtungskosten, das Mixing und Mastering durch eine*n Musikproduzent*in sowie die digitale Veröffentlichung des fertigen Songs als Playlist-Compilation.  
05.05.2025

Mädchen Musik Camp München 28.-31.10.2019

Mehr junge Frauen in Bandproberäume bringen und ihr Selbstbewusstsein durch das Musikmachen stärken: Das wollen vier lokale Musikerinnen wie die Rapperin Taiga Trece und die Schlagzeugerin und Sängerin Maria Moling von der Band „Me + Marie“ als Dozentinnen beim ersten Mädchen Musik Camp München vom 28.-31.10.2019 erreichen. Auf Initiative des Verbands für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy) und der städtischen Fachstelle Pop veranstaltet der Verein Neue Jazzschool München e.V. das Projekt in den eigenen Unterrichtsräumen und im Jugendzentrum aqu@rium in Pasing. Bis 10. Oktober können sich 12- bis 17- Jährige für die vier Workshops in Gesang, Bandarbeit, Rap und Songwriting oder DJing anmelden. Vorkenntnisse müssen die Teilnehmerinnen nicht mitbringen. Von Montag bis Mittwoch arbeiten sie mit ihren Dozentinnen von 10 bis 17 Uhr in einem der vier Workshops. Am letzten Camp-Tag zeigen die 12- bis 17-Jährigen nach einer Wiederholung der Workshopinhalte ab 18 Uhr auf der Bühne im Jugendzentrum aqu@rium, was sie musikalisch in sich entdeckt haben. Beim Gesangscoaching steht die Sängerin und Gitarristin Julia Nagele alias Jules, die 2018 ihr Debütalbum „Greenbird“ veröffentlicht hat und mit einem Stipendium an der Popakademie Baden-Württemberg studiert, zur Verfügung. DJane Bi Män, die ihren eigenen Stilmix des postfemale crossover regelmäßig in Münchner Clubs auflegt, bringt den Teilnehmerinnen neben technischen Grundlagen typische Anwendungen wie Scratchen oder Beatmatching bei. Teilnahmegebühr: 20.-€ (inklusive Verpflegung)

Infos im Internet oder unter Tel. 089/ 72 63 52 96-0

26.09.2019