Female* Producer Prize startet Bewerbungsphase für 2025 mit erweitertem Konzept
Mit einem erweiterten Konzept startet der Female* Producer Prize 2025 in seine vierte Ausgabe. Der renommierte Musikpreis, initiiert von dem Verein Music Women Germany und Sony Music Entertainment, führt neben der Kategorie Musikproduktion die neue Kategorie Songwriting ein. Ziel ist es, exzellente FLINTA*-Produzent*innen und Songwriter*innen zu unterstützen und Sichtbarkeit zu geben. Bis zum 31. Mai 2025 haben Produzent*innen und Songwriter*innen die Möglichkeit ihre Produktionen bei www.femaleproducerprize.com einzureichen. Die Gewinner*innen werden im Spätsommer bekanntgegeben.
Auch 2025 bietet der Female* Producer Prize weit mehr als eine Auszeichnung: Die Gewinner*innen erhalten Zugang zu einem umfangreichen Förderpaket, darunter ein exklusiver Workshop-Day in den Sony Music Circle Studios in Berlin, Coachings mit Branchenexpert*innen, sowie die Aufnahme ins Female Producer Register von Sony Music, in dem alle Gewinner*innen der letzten Jahre vorgestellt werden. Erstmals werden die Gewinner*innen zu einem zweitägigen Songwriting Camp von Sony Music Publishing eingeladen, um neue Songs für erfolgreiche Artists zu komponieren. Der Female* Producer Prize ist ein Kooperationsprojekt der Strukturförderung der Initiative Musik und wird mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert. Die Initiative Musik ist damit größte Geldgeberin des Preises und setzt sich damit für Sichtbarkeit und Entwicklung weiblicher und nicht-binärer Musikschaffender im Bereich Produktion und Songwriting ein. Der Preis ist zudem Teil des Netzwerks für Pop- und Jazzpreise, das von der Initiative Musik kürzlich initiiert wurde, um bestehende Strukturen nachhaltig zu vernetzen und zu stärken.
Veranstaltungs- und Workshopreihe „VibeScapes X“ für FLINTA* in Esslingen
Die Veranstaltungs- und Workshopreihe VibeScapes X in Esslingen möchte die Diversität innerhalb einer noch immer cis-männlich geprägten Musikbranche fördern und will mit verschiedenen Schwerpunkten jungen FLINTA*-Personen einen Raum und professionelle Anleitung bieten, um sich musikalisch zu entdecken und weiterzuentwickeln. Die Eventreihe ist eine Kooperation von KOMMA Esslingen, Pop-Büro Region Stuttgart und Kulturzentrum Dieselstrasse für FLINTA*-Personen und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Esslingen. In den Workshops, die im September gestartet sind, werden die Grundlagen der DJ Technik, der Veranstaltungstechnik (19.10., 10:30-15 Uhr) und der Production-Software Ableton Live (16.11., 10:30-15 Uhr) erkundet, in drei offenen Jam Sessions (24.10./21.11./12.12.) können sich die Teilnehmenden auf der Bühne ausprobieren, Netzwerke und neue Freundschaften knüpfen, Bands und Kollektive gründen… und so die hiesige Musikszene interessanter machen. Wer ist dabei? Interessierte können sich kostenlos anmelden.
Open Call: Electronic Music Open Mic Frankfurt
Für das Electronic Music Open Mic Frankfurt am 14.09.2024 im Clubraum von atelierfrankfurt werden 15-20 Min. Slots an Elektro-Musiker*innen vergeben. EMOM Frankfurt/Main bietet damit ein „Event for safe self-expression and experimentation with electronic music of any style“. Deadline: 31.07.2024