Netzwerktreffen zu Barrierefreiheit und ableismuskritischer Kulturarbeit 22.03.2024
Mit der vierteiligen Netzwerkreihe Forum „Inklusive Kulturpraxis“ (FinK) laden das Künstler*innenhaus Mousonturm (MT) und das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) am 15.03.2024 von 17-19 Uhr zum Austausch ein. FinK möchte Zeit und Raum schaffen für behinderte, taube und chronisch kranke Kulturakteur*innen, sowie nicht-behinderte Kulturakteur*innen, um Wissen zu teilen und sich neu oder enger zu verbünden. Es gibt Gelegenheit sich vor Ort oder online kennen zu lernen. Im ersten Treffen liegt der Fokus auf den Fragen: Wie können wir Vernetzung fördern? Wie kann Barrierefreiheit für behinderte, taube und chronisch kranke Künstler*innen und Besucher*innen umgesetzt werden und was haben Begriffe wie Privilegien, Ableismus und Audismus damit zu tun? Jedes Treffen ist in 20-minütige Einheiten unterteilt: gemeinsames Ankommen, ein Expert*innen Input zu inklusiver Kulturpraxis, zwei Zeiträume für interaktiven Austausch, Zeit für Pause mit Essen und Trinken und zum Ende einen gemeinsamen Abschluss. Von 19-20 Uhr ist Zeit zum Verweilen bei Getränken und Snacks. Weitere Termine sind für den 21.06., 27.09. und 22.11. geplant.
Ausführliche Infos zur Barrierefreiheit findet ihr hier. Eintritt frei, Anmeldung per Mail. Telefonnummer für Rückfragen: Lea Gockel +49 (0) 1590 1847005. Veranstaltungsort: stadtRAUMfrankfurt, Mainzer Landstraße 293 (nahe der Galluswarte), 60326 Frankfurt
Neue Reihe „Mouson Mini Music“: elternverträgliche Kinderkonzerte in Frankfurt
„Kultursommer Frankfurt Rhein-Main“ startet im Juli
Mousonturm trotzt Corona mit Lehm-Raumkunstwerk
Mit einem Bau im Bau eröffnet der Frankfurter Mousonturm seine Türen, um pandemiegerechte Aufführungen zu ermöglichen. Das Raumkunstwerk von raumlaborberlin, basierend auf einer Idee von Barbara Ehnes, ist ein Logen-Theater aus Lehm, das inmitten des Mousonturm-Saals gebaut wurde. In der Mitte ist eine neue Bühne eingerichtet, die vom Publikum bequem von kleinen Sépareés für bis zu zwei Personen eingesehen werden kann. Die maximal 38 Gäste bekommen eine Bewirtung am Platz und eine persönliche Begrüßung. Nach der ersten Schockstarre hatte sich das Team um den Intendanten Matthias Pees überlegt, wie ein neuartiges, zeitgemäßes Theatererlebnis aussehen könnte. Die Herausforderung sei es vor allem gewesen, das Vertrauen des Publikums wiederzugewinnen und einen „völlig neuen Erlebnisraum“ zu schaffen. Das Raumkunstwerk wird nicht dauerhaft im Theaterraum des Mousonturms bleiben, sondern vorerst nur für sechs Monate, je nach Dauer der Pandemie auch länger. Danach wird es vollständig entfernt, die Materialien sind schon verplant und werden eingesetzt für den Bau eines Hauses.
Los geht es am 03.09. mit dem englisch-deutschen Performancekollektiv Gob Squad: Show Me A Good Time (Frankfurter Fassung). Tickets für eine Doppel-Loge sind nach einem solidarischen Preissystem frei wählbar) für: € 10 / € 20 / € 40 / € 60. Einlass beginnt 45 Min. und endet 10 Min. vor Vorstellungsbeginn. (Foto: Christian Schuller)
Junge Musiker*innen für Musikprojekt „Wild Life FM“ gesucht
Die Alte Oper Frankfurt und das Künstlerhaus Mousonturm veranstalten im Rahmen einer Kooperation für das „Musikfest Frankfurt“ 2019 ein neuartiges Projekt für junge Menschen bis 23 Jahre: WILD LIFE FM. Das Besondere: auf der Bühne des Mousonturms soll im September diesen Jahres das wilde, bunte, nachdenkliche und ganz besondere Musik(er)leben junger Künstler*innen im Mittelpunkt stehen! Für dieses Projekt werden jetzt junge Künstler*innen zwischen 15 und 23 Jahren aller Sparten gesucht, die ihre Musik im Rahmen einer „Radioshow“ gemeinsam mit anderen jungen Menschen aus ganz Europa vorstellen möchten; am Besten Selbstkomponiertes, aber auch Improvisiertes, auf jeden Fall mit Herzblut Vorgetragenes. Unterschiede im Hinblick auf bereits gemachte Erfahrungen mit öffentlichen Auftritten oder auf Stil- oder Geschmacksrichtungen sind erwünscht!
Den Jugendlichen steht das Projektteam des Produktionshauses CAMPO aus Belgien zur Seite, die im Jahre 2017 erstmals dieses neue Format aus Konzert, Gesprächen über Musik, Experiment und Show mit jungen Menschen realisiert haben; seitdem tourt die Show mit großem Erfolg durch Europa und in jeder Stadt stoßen neue Beteiligte zum Team hinzu. Die Radioshow wird live auf der Bühne zu erleben sein, aber auch online und im Radio. Die Show wird moderiert und in zwei kurzen Workshops sowie zwei Probentagen auf der Bühne vorbereitet. Die Aufführungen werden honoriert!
Termine im Mousonturm Frankfurt:
Erster Workshop: 15. & 16.6.2019
Zweiter Workshop: 14. – 16.9.2019
Bühnenproben: 17. & 18.9.2019
Aufführungs- und Sendungstermine: 19. & 20.9.2019, 20 Uhr
Kontakt: Ulrike Voidel, moc.l1737301489iamg@1737301489ledio1737301489vu1737301489, Mobil: 01577 888 6027
Infos: https://www.mousonturm.de/events/wild-life-fm, https://wildlifefm.org/
Neue Konzert-Talk-Reihe „The Lokal Listener“ im Mousonturm Frankfurt
„The LOKAL Listener – Gregor Praml trifft…“ heißt eine neue Veranstaltungsreihe, die das Frankfurter Musikleben zukünftig um eine monatliche Sonntag-Matinée bereichern wird. Der Kontrabassist, Komponist und Musikredakteur bei hr2-kultur Gregor Praml empfängt JazzmusikerInnen aus Frankfurt, interviewt sie zu ihrer Musik, ihrem Leben, ihren Vorbildern und ihrem Stil und natürlich spielen diese dann auch noch ein Konzert.
Die nächsten Gäste sind Max Clouth, Martin Wagner und Oliver Leicht.
Lüften Mouson Arts & Music Festival 22.-24.06.2012
Sommer! Fenster AUF, Türen auf, RAUS aufs Gelände der Jahrhunderthalle Frankfurt! Der Mousonturm lädt euch ein zu einem Festival, das Musik, Kunst & Performance im großen Stil vereint: Konzert, Aktion, Auktion, Happening, Installation, Lounge, Club, Camping, Kino, Rodeo und Video – das LÜFTEN Festival 2012 öffnet Grenzen und reißt alle Sparten-Gartenzäune nieder. International gefeierte Musik-Acts wie Jan Delay & Disko No. 1, Alex Clare, Maximo Park, The Shins, James Blake oder The Whitest Boy Alive wechseln sich mit angesagten Newcomern ab und geben euch mit Soul, Pop, Electro, Rock, Folk, HipHop und experimenteller Musik mächtig was auf die Ohren. 60 pralle Stunden Mousonturm… Feiert mit! PLUS: Deutschlands erste ARTCARGOBAY! In schrottreifen Autos, Last- und Wohnwagen bis hin zu polierten Oldtimern präsentieren über 70 internationale Künstler auf subversive Weise ihre eigens für die ARTCARGOBAY entstandenen Werke. KULT aus Großbritannien! LÜFTEN versetzt das gesamte Areal der Jahrhunderthalle in Ausnahmezustand, sogar Bereiche, die die Öffentlichkeit noch nie zuvor gesehen hat: Original Cocktaillounges und –Terrassen in zauberhaftem 60ies-Charme. LÜFTEN Inside out! Insgesamt 160 Bands & Artists zeigen ihre Kunst – so was hat das Rhein-Main-Gebiet noch nie erlebt! Als Künstlerinnen wurden The Shins, Sharon Jones & The Dap Kings, Dillon, Andromeda Mega Express Orchestra, Peaking Lights, My Brightest Diamond, Darkness Falls, Bees Village, Leslie Clio u.a. eingeladen.