Song Contest zum 35. Jubiläum der Deutschen Einheit (11.06.)

Gemeinsam gesungene Lieder in den Kirchen und auf den Straßen waren ein wichtiger Teil der friedlichen Revolution von 1989. Das feiert die Initiative „3. Oktober: Deutschland singt und klingt“. In Kooperation mit dem Deutschen Musikrat veranstaltet sie seit 2020 am Tag der Deutschen Einheit hunderte große Mitsing-Demos bundesweit. Das Highlight zum 35. Jubiläum ist der Song Contest „Deutschland schreibt ein Lied der Einheit”. Schreibt ein neues Lied zum Thema „Miteinander in Einheit“ – einen Song, der Menschen heute verbindet und zum Mitsingen einlädt, und bewerbt euch bis 11.06.2025! Die 10 Lieder der Shortlist werden semi-professionell produziert, um für die Siegerermittlung ein einheitliches musikalisches Niveau unter Einbeziehung eines Publikumsvotings zu gewährleisten. Die Gewinner*innen des 1.-3. Preises erhalten die Möglichkeit, ihren Song auf einer der großen Bühnen am 3.10. zu spielen (bzw. spielen zu lassen). Für die*/den Gewinner*in des 1. Preises werden Fahrt und Übernachtung gestellt. Unter dem Label “Artists & Act” kann der Siegertitel veröffentlicht werden.

12.05.2025

Deutsches Chorfest Nürnberg: Sänger*innen für Festivalchor gesucht

„Stimmen der Vielfalt“ lautet das Motto für das Deutsche Chorfest in Nürnberg, zu dem der Deutsche Chorverband vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 rund 400 Chöre mit 12.000 Sänger*innen erwartet. Mit mehr als 600 Konzerten wird die ganze Stadt beim größten Amateurmusikfestival Deutschlands zum Klingen gebracht. Entsprechend dem Motto des Festes sind Chorsänger*innen herzlich eingeladen, sich einzubringen und im eigens für das Chorfest ins Leben gerufenen Festivalchor „Vielfalt“ (Leitung: Stephan Lutermann) mitzusingen. Menschen aller Herkunft, Geschlechter, sexuellen Orientierungen, Altersgruppen und kulturellen Prägungen, mit und ohne Behinderung, sind ausdrücklich willkommen. Der Chor wird beim Abschlusskonzert des Chorfestes auf dem Nürnberger Hauptmarkt am Sonntag, 1. Juni, um 13 Uhr unter anderem Lieder aus dem im Herbst erschienenen Chorbuch „Choral Music Composed by Women“ zum Leben erwecken. Mitmachen können alle Sänger*innen mit Chorerfahrung, die Freude am Singen in der Gruppe haben, sich auf verschiedene Musikstile einlassen können und bereit sind, ihre Stimme eigenständig vorzubereiten. Notenkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Verfügbarkeit an allen Probenterminen (30.05.-01.06.). Interessierte Sänger*innen können sich bis 15. April anmelden. Außerdem werden ehrenamtliche Helfer*innen gesucht, die Lust haben, im Produktionszeitraum vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 beim Deutschen Chorfest 2025 mitzuarbeiten (Anmeldeformular für Helfer*nnen).

24.03.2025

#artistathome: Elke Voltz mit neuer Solo-CD „dem Wunder“

Mit dem neuen Soloalbum „dem Wunder“ hat die Singer-/Songwriterin Elke Voltz „ihre ganz persönliche CD gegen den Corona-Blues“ veröffentlicht (VÖ: 12.12.2020). 14 Songs, mit denen sie nicht nur Mut machen und Hoffnung geben möchte in dieser schwierigen Zeit – sie lädt ihre Zuhörer*innen auch zum Mitsingen und -spielen ein. Als „Stimmermutigerin“ und Vocalcoach kann sie ihre Singkurse gerade nur online halten, ein unbefriedigender Ersatz für die sonstigen Gemeinschaftserlebnisse. Umso schöner für ihre Fans, Schüler*innen und alle, die gern singen, dass sie jetzt ein Album mit gut gelaunten Songs präsentiert, in der „Schwingungsfrequenz von 432 Hz“ (also besonders entspannend und heilsam). Dazu hat sie mit den Musiker*innen, mit denen sie auch schon bei ihren drei Vorgänger-Alben zusammengearbeitet hat (u.a. Uli Pfeifer an Bass und Backing Vocals), den Auftritts-Lockdown genutzt, um ins Studio zu gehen und ihre CD auf eigene Kosten aufzunehmen. Die CD enthält ein Booklet mit Texten und Gitarrenakkorden und ist per Mail für 19.-€ zzgl. Versand bestellbar. Hörproben

01.02.2021

#artistathome: Joy of Singing online 29.10.2020

Für Kurzentschlossene! Singen tut so gut! Daher bietet die staatl. geprüfte Musiklehrerin und Chorleiterin Nina Herwig am 29.10.2020 vomm 18-18:30 Uhr ein kurzes, knackiges Online-Mitsingangebot. Kein Problem mit Abstandsregelungen… Sie will mit euch fröhliche, kraftvolle und ruhige Lieder singen, bei denen frau ohne Noten sofort mitsingen kann. Voraussetzungen: Keine.
Auf Spendenbasis, Richtwert unverbindlich und freiwillig 5.- bis 8.-€. Nach Anmeldung per Mail an ed.xm1752613707g@giw1752613707rehan1752613707in1752613707 wird eine Anleitung für die Plattform Zoom zugeschickt. Den Zoomlink gibt’s spätestens 15 Minuten vor der Veranstaltung.

29.10.2020

So klingt Owwerhessisch

Mundart live: Monika Felsing schreibt unter ihrem Dorfnamen Pauls Monika Coversongs im Dialekt ihres oberhessischen Heimatdorfes und singt sie am liebsten gemeinsam mit anderen. Auch und gerade jetzt. „Ich würde gerne ausprobieren, ob sich jitsi meet dafür eignet“, schreibt Monika. Und so soll’s gehen: Wer sich unter ed.ne1752613707merb-1752613707airot1752613707sal@l1752613707iam1752613707 anmeldet, bekommt oberhessische Liedertexte und einen Link per Mail. Fünf Plätze sind zu vergeben. Die kleine Singrunde ist privat, die Teilnahme kostenlos.  Als Termin für die Premiere wird Sonntag, 12. Juli 2020, 19 bis 20 Uhr, vorgeschlagen, wobei auch ein anderer Termin machbar wäre. Ob Folk oder Jazz, Klezmer oder Rock, Balladen, politische oder Liebeslieder, ob Klassik oder Pop, alles ist möglich. Grundkenntnisse in Oberhessisch sind keine Voraussetzung. Und auch Instrumentalistinnen sind herzlich willkommen. Wenn der erste Versuch gut ankommt, kann es in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen weitergehen. „Wichtig ist mir, dass wir aus der Distanz heraus etwas gemeinsam ausprobieren und Spaß dabei haben“, sagt Pauls Monika. „Owwerhessisch macht Laune – und stärkt die Widerstandskräfte.“  Nicht umsonst hieß der Vogelsberg früher Hessisch-Sibirien.

24.06.2020

#artistathome: Online-Mitsingangebot 22.06.2020 18:30-19 Uhr

Singen tut gut! Daher gibt es von der staatl. geprüften Musiklehrerin und Chorleiterin Nina Herwig heute am Montag, 22.06.2020 ab 18:30 Uhr ein kurzes, knackiges Online-Mitsingangebot, das kein Problem mit Abstandsregelungen hat. Sie singt mit euch fröhliche, kraftvolle und ruhige Lieder, bei denen man ohne Noten sofort mitsingen kann. Voraussetzungen: Keine. Kosten: Spendenbasis, Richtwert unverbindlich und freiwillig 5.- bis 8.-€. Nach Anmeldung per Mail an ed.xm1752613707g@giw1752613707rehan1752613707in1752613707 wird ein Zoomlink zugeschickt.

22.06.2020