Elbphilharmonie Jazz Academy mit Talk & Abschlusskonzert (Livestream) 18.-24.08.2025

Die „Elbphilharmonie Jazz Academy“ versammelt vom 18. bis 24. August wieder den internationalen Spitzen-Nachwuchs des Jazz in Hamburg. 16 junge Jazz-Talente arbeiten zusammen mit hochkarätigen Mentor*innen wie Allison Miller (Bass und Schlagzeug) an eigenen Kompositionen und verfeinern ihre musikalische Handschrift. Zum Talentpool gehört z.B. die Posaunistin Carlotta Armbruster, die in der Kölner Szene aktiv ist und Mitglied des Bundejazzorchesters sowie des Euroradio Jazzorchestras war. Die tschechische Gitarristin und Komponistin Kateřina Hošková studiert an der Musikakademie in Prag und bespielt dort die Jazz-Clubs mit einem eigenen Trio. Außerdem werden die persisch-italienische Jazzsängerin, Pianistin und Komponistin Ava Alami und die Pariser Jazz-Sängerin und Komponistin Flora de Geus teilnehmen. Der Höhepunkt der intensiven Woche mit Coachings und Jam-Sessions ist am 24. August ein gemeinsames Abschlusskonzert im Großen Saal, das als Livestream in der Elbphilharmonie Mediathek übertragen wird. Am 19. August diskutieren die sechs Mentor*innen gemeinsam über Karrierewege in Krisenzeiten, eine weitere öffentliche Talk-Veranstaltung thematisiert das gerade für die junge Generation hochaktuelle Thema „Mental Health in Music“ mit der Psychologin Franziska Lauter.

 
08.07.2025

Operation Ton (17.-18.10.2025): jetzt early bird Tickets sichern

2 Tage Artist & Expert Talks, Workshops, Masterclasses, Concert, Networking & Action in Hamburg: das bietet die Music Future Convention Operation Ton. Vom 17. und 18. Oktober 2025 lädt RockCity Hamburg e.V. Musiker*innen, Musikschaffende, DJs, Bands und Branchennachwuchs aus dem gesamten Bundesgebiet zur Music Future Convention OPERATION TON nach Hamburg ein. „Die Themen sind so hot, wie die Sause selbst: Proms + Stars arbeiten mit euch an 2 Tagen z.B. in Masterclasses, Artist Talks, Demo-, Marketing, Booking und Producing-Feedbacksessions, Social Composing, KI und Wertschöpfung, Gaming + Music, no Daten ohne Schutz, Marken Agent*innen für Musik, nachhaltig Geld verdienen mit Musik, Mensch und Kreativität, Innovation und Live, Kunst schaffen + unberechenbar bleiben. Liebe und Musik, Freiraum Pop, Brain und Drain, KI: Werkzeug oder Wettbewerb, Blitzlichter der Zukunft, Live Auditions, uvm. Raus aus der Spielecke, rauf aufs Spielfeld!“, heißt es in der Ankündigung. Tickets zum Early Bird-Tarif gibt es hier (first come, first serve).
23.06.2025

Bewerbungsphase für die pop rlp masterclass gestartet

Musikschaffende aus RLP aufgepasst: die Bewerbungsphase für die pop rlp masterclass ist gestartet! Wenn ihr Musiker*innen aus Rheinland-Pfalz seid und eigene Musik macht, kann das einjähriges Förderprogramm euer Sprungbrett für eine Karriere in der Musikwelt sein. Über 12 Monate lang werdet ihr im Rahmen der pop rlp masterclass ein High-Level-Coachingprogramm durchlaufen und intensiv an euch und euer Musik arbeiten. In verschiedenen Workshops und Coachings teilen Expert*innen aus der Szene ihr Wissen und ihre Erfahrung zu branchenrelevanten Themen. Das Programm richtet sich gezielt an Musikschaffende aus Rheinland-Pfalz, die ihre Karriere gezielt weiterentwickeln und sich mit anderen Akteur*innen der Szene vernetzen möchten. Im Video erzählen Kat Kit, listentojules, metty, Michelle Leya u.a. von ihren Erfahrungen. Bei den tapetenhaus talks am 13.03. bietet pop rlp Musiker*innen, Veranstaltenden und weiteren Akteur*innen der Musik- und Kreativszene eine Plattform zum Austauschen und Netzwerken. Im März dreht sich alles um die pop rlp masterclass, ihr könnt eure Fragen stellen und Bewerbungstipps mitnehmen. Bewerbungsfrist: 31.03.2025

10.03.2025

Female* Producer Collective veranstaltet Convention 06.09.2024 Berlin

Sei dabei bei der ersten FPC Convention 2024, einem besonderen Event, das sich der Förderung von Chancengleichheit und Diversität in der Musikproduktion und der Musikwirtschaft widmet! Organisiert von der gemeinnützigen Musikagentur GOFORMUSIC in Kooperation mit der Initiative Musik gGmbH, bietet die FPC Convention ein vielfältiges Programm für Musikproduzent*innen, Branchenprofis und Musikbegeisterte. Die Veranstaltung ist der krönende Abschluss der dritten Season des Female* Producer Collectives (FPC), dem Förderprogramm für Musikproduzent*innen.

Es erwarten euch inspirierende Panels und Diskussionen über zentrale Themen wie Sichtbarkeit in der Branche, das Leben von der Kunst und den Umgang mit Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie. In exklusiven Masterclasses kannst du deine Fähigkeiten in Musikproduktion und Musikbusiness unter der Anleitung von etablierten Expert*innen der Branche verbessern. Bei einem Showcase kannst du die Teilnehmer*innen der aktuellen FPC Season bei der Listening Session zum FPC Summer Songwriting Camp kennenlernen. Der Eintritt ist frei, es stehen 150 Plätze zur Verfügung. Hier kannst du dich für die Veranstaltung kostenfrei anmelden.

Veranstaltungsort: Forum Factory, Besselstr. 13-14, 10969 Berlin, Mitte/Kreuzberg; die Veranstaltung ist barrierefrei.

19.08.2024

pop rlp masterclass Bewerbungsphase gestartet

Bis zum 23. Mai haben Solomusiker*innen und Bands aus Rheinland-Pfalz die Chance, sich für die pop rlp masterclass zu bewerben. Das High Level Music Coaching & Networking Programm hat sich zum Ziel gesetzt, junge Talente mit erfahrenen Branchenexpert*innen zu vernetzen und ihnen den Weg in die Musikwelt zu ebnen. Die Musiker*innen erwartet eine zwölfmonatiges Programm mit Präsenzterminen, Online-Veranstaltungen, individuellen Arbeitsphasen und persönlichen Coaching-Sessions. Hier könnt ihr nicht nur euer künstlerisches Talent entfalten, sondern auch professionelle Strukturen aufbauen – sowohl künstlerisch als auch wirtschaftlich. Mit gezielten Workshops, Networking-Events und Auftrittsvermittlungen erhaltet ihr nicht nur wertvolles Feedback und Unterstützung, sondern auch die Möglichkeit, professionelle Live-Musikvideos zu produzieren, um eure Musik einem breiten Publikum zu präsentieren. Voraussetzungen: Bewerben können sich Solomusiker*innen aus Rheinland-Pfalz und Bands, bei denen mindestens die Hälfte der Bandmitglieder in Rheinland-Pfalz ansässig ist oder einen klaren Bezug zum Land hat. Außerdem wird erwartet, dass ihr eigene Musik macht und ein Engagement für eure Musik zeigt. Offenheit, Kooperations- und Kritikfähigkeit sowie vorhandenes Entwicklungspotential sind weitere wichtige Kriterien.

06.05.2024

Popcamp-Nominierung: Bands & Solomusikerinnen* gesucht

Bis zum 31.01.2024 dürfen wir wieder eine Band/Solo-Künstler*in für das Popcamp nominieren! Unter dem Leitsatz „Vielfalt statt Mainstream“ werden Musiker*innen gesucht, die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen. Die Band soll bereits über ein ausgeprägtes Profil verfügen – auch „Kantiges“ hat eine gute Chance. Ausschlaggebend sind Kriterien wie Originalität, Innovation, Qualität, Entwicklungspotential und Engagement. Dazu gehört auch, dass die Band/Musiker*in sich (regional) bereits einen Namen erarbeitet hat und über ein entsprechendes Umfeld und Netzwerk verfügt. Aus den von verschiedenen Institutionen, Vereinen usw. nominierten Acts wählt eine Jury acht Bands/Solokünstler*innen für das Live-Audit aus, fünf schaffen es dann ins nächste PopCamp. In dem vom Deutschen Musikrat getragenen Meisterkurs für populäre Musik erhalten Bands aus Deutschland zwei je einwöchige Arbeitsphasen, in denen sie mit Dozent*innen aus den Bereichen Performance, Produktion, Gesangstechnik, Image/Fotografie, Musikrecht oder Social Media zusammenarbeiten können. Wer zuletzt ausgewählt wurde, seht ihr hier: Der Jahrgang 2022 des PopCamps präsentiert sich live am 11.11. im Pfefferberg Haus 13 in Berlin (Event), der diesjährige Jahrgang am 10.11. am selben Ort (Event).

Wenn wir euch für die nächsten Ausgabe 2024 vorschlagen sollen, meldet euch gern bis Ende des Jahres 2023 bei uns. Schreibt uns eine Mail mit euren Infos und warum wir euch nominieren sollen.

31.10.2023

Fünf Bands für PopCamp ausgewählt

Von Pop über Alternativ und Hip Hop bis zu Rap – so unterschiedlich klingen die Bands, die 2023 im PopCamp gefördert werden. In dem vom Deutschen Musikrat getragenen Meisterkurs für populäre Musik konnten sich Bands aus Deutschland für eine Förderung bewerben, im sogenannten „Live Audit“ wurden sie von einer Jury nach Originalität, Entwicklungspotential und künstlerische Umsetzung ausgewählt. In diesem Jahr haben es fünf Bands in die Masterclass geschafft, u.a. Jupiter Flynn (Pop/Alternative/Independent aus Berlin), Lena & Linus (Pop aus Würzburg), Lynn (Pop/Alternative/Independent aus Mannheim, s. Foto) und Piya (Alternative/Independent/Jazz aus Mannheim). Die fünf Künstler*innenprojekte erhalten zwei je einwöchige Arbeitsphasen im August und November. Dort werden sie mit Dozent*innen aus den Bereichen Performance, Produktion, Gesangstechnik, Image/Fotografie, Musikrecht oder Social Media zusammenarbeiten. Am 10.11.2023 findet ein Abschlusskonzert in Berlin statt.

28.07.2023

Start der Bewerbungsphase: pop rlp masterclass

Bis 14.05.2023 könnt ihr euch für den 5. Durchgang der pop rlp masterclass bewerben! Die Masterclass ist ein High Level Music Coaching & Networking Programm in Rheinland-Pfalz und basiert auf einem Coachingprogramm für junge Musiker*innen & Bands in Rheinland-Pfalz. Sie hat das Ziel, Newcomer*innen der Musikszene mit erfahrenen und visionären Branchenexpert*innen sowie regionalen Fördereinrichtungen zu vernetzen. Was sich am Konzept geändert hat, erfahrt ihr hier. Bewerben können sich Solo-Künstler*innen und Bands, bei denen mindestens die Hälfte aller Bandmitglieder ihren Wohnsitz in RLP haben oder einen konkreten Bezug zum Land RLP nachweisen muss. Gesucht werden Acts mit eigener Musik, klaren internen Zielsetzungen, Engagement, Offenheit und Kooperations- sowie Kritikfähigkeit, vorhandenem Entwicklungspotential und Verfügbarkeiten an verschiedenen Terminen.

17.04.2023

Elbphilharmonie Jazz Academy 15.-20.8.2023

Einmal auf der Bühne der Elbphilharmonie stehen und von Jazz-Größen wie Anat Cohen oder Donny McCaslin lernen – die „Elbphilharmonie Jazz Academy“ macht es möglich! Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe 2021 bietet sich Jazzmusiker*innen im Alter von 18–30 Jahren im Sommer 2023 erneut die Gelegenheit, eine Woche lang mit namhaften Dozent*innen zu arbeiten. Alle Instrumente sind willkommen. Es gibt Masterclasses, Jamsessions, Impulsreferate zu verschiedenen Themen und viel Raum, um sich musikalisch auszutauschen. Zusammen entwickeln die Teilnehmenden und Dozent*innen ein Programm, das sie zum Abschluss bei einem öffentlichen Konzert im Großen Saal präsentieren. Neben Anat Cohen (clarinet) als künstlerische Leiterin stehen Dozent*innen wie Clarice Assad (vocals) sowie Expert*innen aus dem Bereich Musikvermittlung ein hochkarätiges Mentor*innen-Team zur Seite. Die „Jazz Academy“ mündet in einem öffentlichen Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie am 20. August im Großen Saal der Elbphilharmonie. Das Angebot ist für die Teilnehmer*innen kostenfrei (inkl. Unterbringung und Verpflegung vor Ort). Die Anreise nach Hamburg erfolgt am 14.8.2023 individuell und auf eigene Kosten.

Bewerbungen sind bis zum 30. Januar 2023 möglich. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an ed.ei1752184755nomra1752184755hlihp1752184755ble@y1752184755medac1752184755azzaj1752184755.

28.11.2022

Kick Off Event der pop rlp masterclass 2022 in Mainz 06.-07.08.2022

Beim Kick Off Event der pop rlp masterclass  – einem Förderprogramm für fünf talentierte Musiker*innen aus der Region – vom 06.-07.08. trifft sich die rheinland-pfälzische Popmusikszene in Mainz! Initiiert von pop rlp, dem Kompetenzzentrum für Popularmusik Rheinland-Pfalz wird Akteur*innen der Musikszene die Möglichkeit weitgehender Vernetzung geboten. Eingeladen sind hierzu Musikgruppen, Branchenexperten, Einzelmusiker*innen sowie Dienstleistende und Menschen aus der Kulturpolitik. Im Fokus stehen zwei Branchennetzwerke: die pop rlp masterclass, die Talentförderung für Popmusiker*innen aus Rheinland-Pfalz und die musicRLPwomen*, das Landesnetzwerk für FLINTA* aus der Musik – und Kreativbranche. Die Veranstaltungen sind zum Teil öffentlich, hier könnt ihr euch für folgende Aktionen anmelden:

musicRLPwomen* Meet Up: Workshop am Samstag Vormittag zum Thema Selfmanagement im Musikbusiness mit der Musikerin und Videografin Mary-Anne Bröllochs und Tim Schoon
pop rlp masterclass Netzwerktreffen am Samstag Nachmittag mit vielen Gästen der Branche
pop rlp masterclass Workshop: Mental Health am Sonntag Vormittag mit dem MiM-Verband (mental health in music) und der Psychologin Franziska Lauter; Interessierte können am Samstag, 06. August ab 13:00 Uhr im schick & schön Mainz teilnehmen

Abends werden dann zwei hochkarätige Bands mit Bezug zu beiden Netzwerken im Innenhof der Landesmuseums (Fenster zum Hof Open Air) auftreten. Neben Nikra aus Trier, welche bei musicRLPwomen* aktiv ist, spielt die Berliner Indie-Rock-Formation Neufundland. Der Frontmann und Produzent der Band Fabian Langer ist Mentor der pop rlp masterclass und gibt seine Expertise an die junge Künstler*innen weiter. Die fünf ausgewählten Acts für die diesjährige Masterclass sind metty, listentojules, Kat Kit, Imaginary Friend und Michelle Leya.

02.08.2022

Bands für Förderprogramm pop rlp masterclass ausgewählt

Fünf junge Künstler*innen wurden kürzlich in den vierten Durchgang des TalentFörderprogramms pop rlp masterclass aufgenommen. Aus über vierzig Bewerbungen wurden Kat Kit, listentojules, metty, Michelle Leya und Imaginary Friend von der Jury ausgewählt. Nun durchlaufen die Teilnehmenden einen mehrmonatigen, umfangreichen und bedarfsgerechten Förderparcours. Neben Netzwerktreffen in verschiedenen Teilen des Landes, stehen dabei auch Konzerte, Workshops, Coachings sowie Ton und Videoproduktionen auf der Agenda des vom Kompetenzzentrums für Popularmusik RheinlandPfalz konzipierten Projekts. Maßgeblich für die Ermittlung der entsprechenden Förderbedarfe und Aktionen im Programm sind dabei eine ganze Reihe hochkarätiger Mentor*innen, die die Teilnehmenden begleiten und individuell beraten. Der Fokus liegt dabei immer auf der zielgerichteten Weiterentwicklung der einzelnen Künstler*innen. „Es freut mich, dass wie in diesem Jahr viele junge und talentierte Künstlerinnen in der pop rlp masterclass haben. Wir treffen damit den zeitgemäßen musikalischen Trend in der deutschen Popmusikszene sehr gut und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Acts und den Mentor*innen“, erklärt Markus Graf, Geschäftsführer von pop rlp. Das erste offizielle Zusammentreffen der Teilnehmenden und Mentor*innen ist am 06. und 07.08. im Rahmen des „Fenster zum Hof Open Airs“ im Landesmuseums Mainz. Der Abschluss der pop rlp masterclass wird Ende März 2023 sein.

18.07.2022

Jazz Piano Master Class 25.-30.06.2022 mit Lynne Arriale

In Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern-Musik führen die Langnau Jazz Nights im Juli 2022 zum siebten Mal einen Meisterkurs für Jazz Piano durch. 6-8 von einer Jury auserwählten Hochschulstudierende erhalten die Gelegenheit, an fünf Tagen mit Lynne Arriale zu arbeiten. Angeboten werden Einzellektionen, Theoriekurse und Workshops. Der Meisterkurs richtet sich an junge Talente (max. 30 Jahre), die an einer europäischen Musikhochschule immatrikuliert sind.

Kosten: CHF 350.00 (inkl. Festivalpass Langnau Jazz Nights ), Sprache: Englisch.

Bewerbungen werden bis 30.06.2022 inkl. kurzem musikalischen Werdegang und einem Audiobeispiel (mp3) per Mail erbeten. Zusätzlich soll bitte folgendes Anmeldeformular ausgefüllt werden.

13.06.2022