Jetzt bewerben für Bachelor-Studiengänge an der Popakademie (Bewerbungsschluss: 30.04.2017)
Du blühst auf der Bühne oder im Studio so richtig auf und bist in deinem Element? Dann baue dein Talent professionell aus mit einem der beiden künstlerischen Studiengängen Popmusikdesign oder Weltmusik. Dahingegen bereitet dich der Studiengang Musikbusiness auf eine Management-Karriere in der (digitalen) Musik- und Kreativwirtschaft vor. Bis zum 30. April läuft die Bewerbungsfrist für die drei Bachelor of Arts-Studiengänge Popmusikdesign, Weltmusik und Musikbusiness an der Popakademie. Bewirb dich jetzt und starte im Wintersemster 2017 mit deinem Studium.
Infotag an der Popakademie 11.02.2017
Alles rund um die Popakademie erfährst Du am 11. Februar 2017 beim Tag der offenen Tür in der Hafenstraße 33 in Mannheim. Informiere dich übers Studium, die Popakademie-Projekte, das Seminarprogramm, die Verwertungsagentur KLINKT und vieles mehr. Um 15 Uhr geht’s los mit Musik, Vorträgen, Schnupper-Vorlesungen und Studienberatung. MitarbeiterInnen, Dozierende und Studierende beantworten all deine Fragen. Um 19 Uhr endet der Infotag mit dem Semesterabschlusskonzert der Popmusikdesign-Studierenden.
World Music Networx 10.12.2016 @Popakademie Mannheim
Popakademie meets World Music. Am 10. Dezember sind beim World Music Networx in der Popakademie Musiker und Musikerinnen der Weltmusik dazu eingeladen, in Workshops zusammenzuarbeiten. Am Abend findet ein Konzert mit Trilok Gurtu & Band, Cyminology, Mike Herting African Ensemble und Firas Hassan (Syrien) statt.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung unter https://www.eventbrite.de/e/world-music-networx-tickets-26116597446 jedoch erforderlich.
Veranstaltungsreihe „Open House“ in der Popakademie mit Annette Humpe 12.05.2015
Bei der Open House Reihe der Popakademie lautet das Motto: „Aus der Branche über die Szenen, in der Szene über die Branche“ (was auch immer das heißen mag). Bei den Open House-Veranstaltungen diskutieren Persönlichkeiten und Prominente aus Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft über kontroverse Themen oder präsentieren kreative Ideen und aktuelle Innovationen fürs Musikbusiness. Zur nächsten Veranstaltung am 12. Mai ist Annette Humpe eingeladen, Musikproduzentin und Künstlerin. Sie gehört zu den bedeutendsten VertreterInnen der Neuen Deutschen Welle und ist mit ihrer Band Ideal in den 80er Jahren bekannt geworden. Als Komponistin und Produzentin arbeitete sie für KünstlerInnen wie Udo Lindenberg, Die Prinzen, Lucilectric, Michael von der Heide, Nena u.v.m., heute ist sie vielen durch ihr eigenes Projekt Ich + Ich ein Begriff.
Beginn: 19:00 Uhr. Veranstaltungsort: Popakademie Baden-Württemberg, Hafenstraße 33, 68159 Mannheim, Raum 001.
Die Veranstaltungsreihe ist auch für externe Interessenten geöffnet. Der Eintritt ist frei!
Symposium „At the Boundaries of Sound“ 03.-05.10.2014 Mannheim
Bereits zum dritten Mal bietet Enjoy Jazz 2014 jungen KulturmanagerInnen eine Plattform, sich bei einem internationalen Symposium mit renommierten ForscherInnen und Kulturschaffenden aus der ganzen Welt auszutauschen: vom 03. bis 05. Oktober findet in der Popakademie in Mannheim das Symposium „At The Boundaries Of Sound“ statt. Charles Landry, weltweiter Städteberater und Autor hat gemeinsam mit Rainer Kern eine Riege hochkarätiger Forscher und Künstler aufgetan, die in verschiedensten Vorträgen durch Fragen der Grenzen von Musik und Klang führen werden. Als ein Projekt der Stadt Mannheim im Rahmen der Bewerbung um den Titel der UNESCO City of Music werden darüber hinaus auch die anderen UNESCO City of Music-Städte mit Vertretern der jeweiligen Städte dabei sein. Anmeldungen zum Symposium gehen bis zum 30.09.2014 an ed.zz1752251552ajyoj1752251552ne@dl1752251552oweno1752251552rg1752251552. Bitte beachten: die Symposiumssprache ist Englisch!
Offene Bühne Klassik in Mannheim
Dem Publikum die Vielfalt der klassischen Musik in Wohnzimmeratmosphäre näher zu bringen und MusikerInnen eine Auftrittsmöglichkeit zu geben, das ist das Ziel der Offenen Bühne Klassik im Café Vogelfrei in Mannheim. Interessierte MusikerInnen können sich jederzeit mit (Ensemble-)Name, Besetzung, Werktitel, KomponistIn und Spieldauer (max. 15 Min.) anmelden unter ed.xm1752251552g@mie1752251552hnnam1752251552kbo1752251552. Ein Klavier ist vor Ort. Termine: 15.01. – 09.04. – 17.09. – 19.11.2014. Veranstaltungsort: Café Vogelfrei, C3 20, 68159 Mannheim.
Infos: www.facebook.com/OBKMannheim
Tag der offenen Tür in der Popakademie Mannheim 08.02.14
Die Studiengänge der Popakademie Baden-Württemberg klingen für Dich super interessant? Aber da gibt es noch so viele offene Fragen: Wie kann ich mich an der Popakademie bewerben? Wie sehen eigentlich die Studieninhalte aus? Und was macht die Popakademie noch so an spannenden Projekten? Wirf einen Blick hinter die Kulissen und komm am 08. Februar ab 15 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Popakademie. Zahlreiche Vorträge informieren über die verschiedenen Projektbereiche der Popakademie und es gibt selbstverständlich alle Informationen rund um das Studium an der Popakademie. Am Abend rundet das Semesterabschlusskonzert des Bachelorstudiengangs Popmusikdesign die Veranstaltung ab.
Infos: http://www.popakademie.de
School of Rock Abschlusskonzert 17.05.2013 in Mannheim
Seit 2005 gehen jährlich Teams aus Popmusikdesign-StudentInnen und DozentInnen der Popakademie Baden-Württemberg auf Tour und rocken die Schulen der Region. „School of Rock“ findet seitdem bei SchülerInnen und LehrerInnen großen Anklang. Schon frühzeitig sollen die Sinne für den kreativen Umgang mit Popularmusik geschärft werden, denn: Gemeinsames Musizieren fördert die Kreativität und das eigene ästhetische Urteilsvermögen sowie Geduld, Kompromissfähigkeit und Zuverlässigkeit. Das diesjährige Abschlusskonzert der 12 teilnehmenden Schulen findet am 17.05.2013 in der Alten Feuerwache in Mannheim statt.
„Green Club Index“ für Klimaschutz in Clubs
Clubs und Diskotheken haben einen immensen Energieverbrauch: ein Club durchschnittlicher Größe hat einen jährlichen Stromverbrauch von etwa 120.000 kWh, dies entspricht dem Jahresverbrauch von über 30 Drei-Personen-Haushalten und knapp 67 Tonnen CO2. Da es mehr als 5500 Clubs und Diskotheken in Deutschland gibt, sind die Treibhausgas-Emissionen, die in diesem Bereich hauptsächlich durch Strom- und Wärmebedarf entstehen, eine relevante Größe. Durch eine Erhöhung der Energieeffizienz könnten die schädlichen Klimagase stark reduziert werden. Dennoch spielt Energieeffizienz im Clubbereich bisher nur eine Nebenrolle. Mit dem nationalen Green Club Index Pilotprojekt werden diese Reduktionspotenziale nun erschlossen. Der Green Club Index (GCI) ergibt sich aus dem Quotienten des Jahresenergieverbrauchs und der Jahresbesucherzahl. Durch diese Vereinfachung bekommen die BetreiberInnen von Clubs die Möglichkeit, ihren Energiebedarf mit dem anderer Veranstaltungsorte zu vergleichen, ohne eventuelle “Betriebsgeheimnisse” zu veröffentlichen. Durch die transparente Ermittlung des GCI können Hotspots im eigenen Betrieb identifiziert werden. Qualifizierte Energieberater werden gemeinsam mit der Green Music Initiative sinnvolle und individuelle Maßnahmenbündel entwickeln und diese umsetzen. Das erste Pilotprojekt ist mit zunächst 6 Clubs im März 2011 in Nordrhein-Westfalen gestartet, ein weiteres Regionalprojekt in Frankfurt ist angelaufen und auch in Mannheim gibt es mit der „Green Music Initiative“ Bestrebungen, das Thema Klimaschutz in Clubs anzugehen.
Girls Go Movie mit Livemusik von Like’m
GIRLS GO MOVIE ist ein jährliches Kurzfilmfestival für Mädchen und Frauen von 12 bis 25 Jahren aus der gesamten Metrolpolregion Rhein-Neckar. Am 20.05.2012 gibt es im Mannheimer Atlantis Programmkino ab 11 Uhr 35 Kurzfilme von Mädchen und jungen Frauen zu sehen. In den Aufführungspausen spielt die Mädels-Rockband Like’m (http://www.facebook.com/likemband).
- 1
- 2