Initiative Musik gGmbH sucht Projektleiter*in Jazzpreis

Die Initiative Musik ist die zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche für die deutsche Musikwirtschaft. Schwerpunkte ihrer Programme und Projekte sind die Unterstützung von Newcomer*innen, Musiker*innen mit Migrationshintergrund, Livemusikclubs und Musikunternehmen, sowie der Ausbau bundesweit nachhaltiger Strukturen für Populäre Musik aller Genres und Jazz. Im Jahr 2021 wird erstmalig der Deutsche Jazzpreis im Auftrag der Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien (BKM) Prof. Monika Grütters vergeben. Er soll als jährlich wiederkehrende Veranstaltung etabliert werden. Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleitung Jazzpreis (m/w/d). Die Stelle ist im 4-köpfigen Awards-Team der Initiative Musik eingegliedert. Erwartet werden ein abgeschlossenes Studium mit hohem Anteil an Management-Inhalten, mind. 5 Jahre Berufserfahrung (Praktika zeitlich nicht eingerechnet) im Bereich Jazz der Musik-, Kultur- oder Kreativwirtschaft, sehr gute Projektmanagement-Kompetenzen und Erfahrungen in der Anwendung von Projektmanagement-Softwares, die Fähigkeit zum Steuern zahlreicher paralleler Prozesse, sehr gute Kenntnisse der Jazz-Szene und mehr. Bewerbungsschluss: 05.02.2021

28.01.2021

Stellenanzeige: Raketerei sucht Durchstarter*innen

RAKETEREI, die Räuberleiter für Musikerinnen in die Musikbranche sucht Verstärkung: Sowohl ein*e Mitarbeiter*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m, w, d) (freiberuflich) als auch ein*e Mitarbeiter*in Community-Management & Kundinnen-Support (m, w, d) (freiberuflich) ca. 10-15 Stunden pro Woche, Tendenz steigend, sollen das Team um Imke Machura zum nächstmöglichen Zeitpunkt erweitern.

11.01.2021

Programm-Manager*in bei filia – die Frauenstiftung gesucht

filia – die Frauenstiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Programm-Manager*in in ihrem kleinen engagierten Team mit Sitz in Hamburg mit 30 Wochenstunden, nach Haustarif – ähnlich TVöD EG 12. Bewerbungsschluss ist der 17. Februar 2019.

13.02.2019

Music Publishing Summer School 13.-18.09.18

Die „Music Business Summer School“ ist ein Weiterbildungs- und Professionalisierungsangebot für die drei wesentlichen Teilbereiche der Musikwirtschaft: Verlagswesen, Veranstaltungswirtschaft und – neu in diesem Jahr – dem Label- und Vertriebsmanagement. Vom 13. – 18. September 2018 bietet die Summer School Praktiker*innen der Musikbranche in drei parallel laufenden Seminarblöcken die bestmögliche Kombination aus theoretischem Wissen, Einblicken in rechtliche Rahmenbedingungen sowie in die Praxis und Möglichkeiten zum Netzwerken – kuratiert von ausgewiesenen Branchenexpert*innen. Das Seminar dient zugleich der Aus- wie auch Weiterbildung für Tätigkeiten in E- und U-Musikverlagen bzw. angeschlossenen Bereichen im gesamten Mediensektor, die mit Lizenzrechten in Berührung kommen. Die Inhalte richten sich an Mitarbeiter*innen in Verlagen und Medienunternehmen, Absolvent*innen des Medien-, Kultur- und Musikmanagements sowie selbständige Kreative mit beruflich engem Bezug zum Musikverlagswesen.

Die Teilnehmerzahl pro Modul ist begrenzt. Die Auswahl der Teilnehmer*innen erfolgt durch das jeweilige Kuratorium auf Grundlage eines Bewerbungsverfahrens unter Angabe von Daten zum bisherigen Werdegang jedes/jeder Teilnehmer*in. Praktische und theoretische Vorerfahrung im jeweiligen Bereich ist ausdrückliches Kriterium für die Teilnahme. Bewerbungsschluss: 30.06.2018

22.04.2018

FWTM sucht Popbeauftragte/n in Freiburg

Die FWTM ist ein Management- und Marketingunternehmen der Stadt Freiburg. Zur Verstärkung des Teams suchen sie zum nächstmöglichen Termin eine/n Popbeauftragte/n in Teilzeit. Die Position ist angesiedelt in der Abteilung Wirtschaftsförderung, Cluster Kultur- und Kreativwirtschaft und vorerst befristet auf 2 Jahre.

Dein Aufgabenbereich:
– Vernetzung der Popmusik-/ Popkulturbranche in Freiburg
– Kontaktstelle für die Branche und Schnittstelle zur Verwaltung, Politik und Wirtschaft
– Förderung und Beratung von Musiker/innen auf dem Weg zur Existenzgründung
– Stärkung des Selbstverständnisses und der öffentlichen Wahrnehmung der Branche
– Akquise, Vermittlung und Bestandspflege von Räumen und Spielstätten
– Konzeption von städtebaulichen Entwicklungsmöglichkeiten in öffentlichen Räumen
– Akquirierung von Fördermitteln aus Land-, Bund-, EU-Budgets

Dein Profil:
– Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Kulturmanagement oder Eventmanagement oder mehrjährige branchennahe Berufserfahrung
– Sehr gute Kenntnisse über die Musik- und Popkulturszene in Freiburg
– Hohe Einsatzbereitschaft, zeitliche Flexibilität und Kommunikationsgeschick
– Sicherer Umgang mit MS Office

10.08.2017

„Music Business Summer School“ & „Live Entertainment Summer School“ 15.-20.09.2017

Mit der „Music Business Summer School“ startet in diesem Jahr ein neues Weiterbildungs- und Professionalisierungsangebot für die deutschsprachige Musikbranche. Vom 15. – 20. September 2017 finden parallel die „Music Publishing Summer School“ und die „Live Entertainment Summer School“ statt – zwei eigenständige Seminarangebote für das Musikverlagswesen und die Veranstaltungswirtschaft. Geschaffen und kuratiert von ausgewiesenen BranchenexpertInnen, bieten beide Summer Schools die bestmögliche Kombination aus theoretischem Wissen, Einblicken in rechtliche Rahmenbedingungen ebenso wie in die Praxis und Möglichkeiten zum Netzwerken.

Für wen konzipiert?
Die Music Business Summer School soll den PraktikerInnen der Musikbranche ein umfassendes Weiterbildungskonzept in den wichtigsten Bereichen der Musikwirtschaft bieten. Es richtet sich an MitarbeiterInnen aller musikwirtschaftlichen Teilbranchen, beruflich vorerfahrene StudienabsolventInnen des Medien-, Kultur- und Musikmanagements sowie an selbständige Kreative mit beruflich engem Bezug zur Musikwirtschaft. Das Angebot basiert auf den Grundpfeilern Wissen, Praxisbezug und Erfahrungsaustausch und findet 2017 zunächst in den Bereichen Music Publishing und Live Entertainment statt.

Aufgrund der großen Nachfrage kann eine Teilnahme nicht garantiert werden, da nicht mehr als zwei BewerberInnen pro Unternehmen zugelassen werden. Die Veranstalter empfehlen daher, die Teilnahme vorab mit dem Arbeitgeber zu besprechen. Nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerbungsformular und schicken parallel Ihren Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben bis spätestens 21.07.2017 an moc.l1758271281oohcs1758271281aidem1758271281grubm1758271281ah@mu1758271281abhcs1758271281rik.s1758271281. Eine Zu- bzw. Absage erhalten Sie von uns Ende Juli per Mail.

18.06.2017

Neuer Master-Studiengang Music Management in Krems

Das Zentrum für Zeitgenössische Musik der Donau-Universität Krems startet im Oktober den Studiengang Music Management in einem neuen, noch stärker internationalisierten Format: Mit ausschließlich englischsprachigen Lehrinhalten, praxisnahen Weiterbildungskonzepten und direkter Vernetzung mit Unternehmen der internationalen Musikindustrie, werden die Studierenden bereits im Studium ganz spezifisch mit praktischen Problem- und Themenstellungen konfrontiert. Top-ManagerInnen aus der internationalen Musikindustrie gewähren den Studierenden Einblicke in Abläufe und Entscheidungsprozesse und lehren Wege, innovative Strömungen des globalen Musikmarktes frühzeitig zu erkennen und zu nutzen. Neue technologische Entwicklungen fließen unmittelbar in das modular aufgebaute Studium ein, wodurch eine fundierte Ausbildung am Puls der Zeit gewährleistet ist. Das postgraduale Masterstudium setzt damit neue Maßstäbe bei der Professionalisierung von MusikmanagerInnen. Zudem ist es das einzige für MusikmanagerInnen im gesamten deutschsprachigen Raum, das ausschließlich in englischer Sprache abgehalten wird.

Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Music Management“ wendet sich an MitarbeiterInnen aus allen Bereichen der Musikwirtschaft, der Musikvermittlung und des Musiklebens sowie an MusikerInnen aller Genres. Das Studium kann in fünf Semestern berufsbegleitend absolviert werden und schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ ab. Die Inhalte des Lehrangebots umfassen Themen aus den Bereichen Music Management und Music Business, General Management und Music Theory, Music and Media bis hin zu rechtlichen Sonderregelungen der Musik- und Entertainmentindustrie.

27.06.2016

Kultur & Management Seminarprogramm des Kulturbüro Rheinland-Pfalz

Das Seminarprogramm des zweiten Halbjahres der Kultur & Management-Seminare steht. Das Programm, das vom Kulturbüro Rheinland-Pfalz aufgelegt wird, richtet sich an MitarbeiterInnen, die in der Kulturvermittlung oder im Organisations-, Verwaltungs- und Managementbereich von Kultureinrichtungen tätig sind bzw. in das Berufsfeld Kultur einsteigen wollen. Genauso interessant ist es aber auch für KünstlerInnen. Interessierte könen sich in den ein- bis zweitägigen Seminaren von Social Media Marketing, über Sponsoring, Strategien der Öffentlichkeitsarbeit über Grafik, Akquise, Projektmanagement bis zu Vertragsgestaltung und europäische Kulturförderung usw. in wichtige Themen einarbeiten.

17.05.2016

Edel AG sucht Label- und Produktmanager/in in Berlin

Die Edel AG in Hamburg sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Label- und Produkt Manager/in für den Repertoirebereich Jazz der Abteilung Edel:Kultur in Berlin. Edel:Kultur verfügt mit zahlreichen Labelpartnern aus Jazz, Pop/Rock und Film- und Weltmusik über ein außerordentlich umfängliches und vielschichtiges Angebot und wird mit diesem Portfolio nahezu jedem Bedürfnis nach anspruchsvollen Klängen gerecht.
Ihr Aufgabenbereich umfasst die erfolgreiche Entwicklung und Umsetzung von ganzheitlichen Marketing-Konzepten. Sie sind für die Steuerung, Planung und Kontrolle der einzelnen Marketing-Maßnahmen (inkl. PR-, POS-Strategie und Budget-Verwaltung) verantwortlich und etablieren neue Produkte in unterschiedlichen Zielgruppen. Darüber hinaus betreuen Sie ganzheitlich bestimmte Vertriebslabels und bilden die Schnittstelle zwischen diesen Repertoiregebern und unserem Vertrieb und verantworten den gesamten Produktlebenszyklus.
Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Bild- und/oder Tonträger-Marketing oder angrenzende Bereiche und bringen in jedem Fall fundierte Marketing-Kenntnisse, Kreativität und Organisationstalent mit. Sie haben kaufmännisches Grundwissen, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und beherrschen die gängigen MS-OfficeProgramme. Sie besitzen exzellente Kommunikationsfähigkeiten und Koordinationsstärke und steuern dabei mit klarem Blick die verschiedenen internen und externen Schnittstellen im Produktmanagement. Selbstredend sind Sie äußerst organisiert und motiviert.
Wenn eine hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit ebenso zu Ihren Stärken zählen wie eine selbstständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise und Sie sich vorstellen können, in einem innovativen Unternehmen zu arbeiten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bitte an:
Edel Germany GmbH Susanne Kelch Neumühlen 17 22763 Hamburg E-Mail: moc.l1758271281ede@s1758271281boj1758271281

13.03.2016

Kulturmanager/in für das Kurs-Programm in der Zinnschmelze Hamburg gesucht

Die Zinnschmelze in Hamburg sucht zum 1.5.2016 eine/n KulturmanagerIn für das Kurs- und Workshop-Programm mit den Schwerpunkten Musik, Tanz, Gesang mit 19,5 Stunden pro Woche. Die Stelle ist an den TVL, Stufe E9 angelehnt. Bewerbungsschluss ist der 6. März 2016. Mehr unter www.stadtkultur-hh.de/2016/01/kulturmanagerin-fuer-das-kurs-programm-in-der-zinnschmelze-bewerbung-bis-6-3-2016.

28.02.2016

Magnetic Music in Reutlingen sucht Bookingassistent/in

Magnetic Music bietet eine Vollzeitstelle im Bereich Bookingassistenz. Zu den Aufgaben gehören Tourneevorbereitung, Hotelbooking, Medienarbeit, Facebook (incl. Anzeigenkampagnen), Website Updates. Nach einer Einarbeitungszeit sollen kleinere Bookings übernommen werden. Interessierte sollen eine abgeschlossene Schulausbildung haben, Organisationstalent, sehr gründlich und genau arbeiten, sicher mit Microsoft Office umgehen und keine Angst vor dem Telefon haben. Führerschein Klasse B wäre von Vorteil. Die Arbeitszeiten sind Mo-Fr von 9 – 17 Uhr.

Magnetic Music ist ein Tourneeveranstalter mit Schwerpunkt auf Irish Folk, Celtic Rock und World Music. Im Jahr werden ca. 300 Konzerte, vom kleinen Club bis zum Wacken Festival, gebucht. Wer Interesse hat, sendet seine aussagekräftige Bewerbung mit Bild, Lebenslauf und Infos per E-Mail an: moc.c1758271281isum-1758271281citen1758271281gam@d1758271281nreb1758271281. Für Rückfragen steht Bernd Wurster unter der Tel.Nr. 07121/478610 und 0171/9751790 zur Verfügung.

(Quelle: www.popbuero.de)

22.11.2015

Leiter_in für Veranstaltungsmanagement in Heilbronn gesucht

Die gemeinnützige Bildungseinrichtung Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn sucht eine_n Leiter_in für ihr Team Veranstaltungsmanagement. Bewerbungsschluss: 30. April 2014.

07.04.2014