Auftrittsförderung für Bands aus Rheinland-Pfalz
Talentierte Nachwuchsbands und Einzelkünstler*innen der rheinland-pfälzischen Rock- und Popszene können sich ab sofort für eine Auftrittsförderung bewerben. Dabei können Einzelauftritte (bis zu 200€ Zuschuss) und Tourneen (mindestens 3 Auftritte in 10 Tagen, national / international mit bis zu 1.200 € Zuschuss) gefördert werden. Die Auftrittsförderung dient der bedarfsgerechten und nachhaltigen Entwicklung der rheinland-pfälzischen Rock- und Popmusikszene, insbesondere innerhalb des Landes, förderfähig sind aber auch Auftritte im nationalen und internationalen Bereich. Das Eingangsdatum des Antrags muss vor dem Auftrittsdatum liegen – Ausnahmen sind im Einzelfall möglich.
TV-Tipp: Joni Mitchell @ ARTE
„Joni-„Fans sollten sich den Abend des 26.08. freihalten: Der TV-Sender ARTE widmet der kanadischen Liedermacherin Joni Mitchell einen ganzen Abend. Die 1943 im kanadischen Fort Macleod, Alberta, geborene Mitchell gehört mit ihren vom Folk inspirierten Liedern sicherlich zu den bedeutendsten Singer-/Songwriter*innen der 60er bis 80er-Jahre, die bis heute Generationen von Musiker*innen inspiriert. Los geht es am 26.08. um 21:45 Uhr mit der deutschen Erstausstrahlung der Dokumentation „Joni Mitchell – Hippie Folk Goddess“ der Filmemacherinnen Clara und Julia Kuperberg, die sich in Gesprächen mit Mitchell und ihren Weggefährt*innen dieser Sängerin und Komponistin nähern und einen tiefen Einblick in das Leben und Werk dieser Ausnahmemusikerin geben. Um 22:40 Uhr ist ein eindrucksvoller Konzertmitschnitt ihres Auftritts beim Isle Of Wight Festival zu sehen: „Joni Mitchell: Both Sides Now – Live At The Isle Of Wight Festival 1970“. Nur mit ihrer Gitarre und Stimme zog sie dort ein Riesenpublikum sofort in ihren Bann. Übrigens: erst vor kurzem hat Mitchell im Alter von 78 Jahren (!) mit einem Liveauftritt beim Newport Folk Festival Tausende Musikfans & Kolleg*innen begeistert – mit einem Überraschungsauftritt nach mehr als zwanzig Jahren Konzertpause.
RockCity on air featured Konzerte von Hamburger Musiker*innen
Im Rahmen der Reihe „RockCity On Air“ bringt RockCity euer Konzert ins Radio und sorgt für terrestrische und digitale Verbreitung eurer Songs im „Nachtclub” von NDR Info! Mehrmals im Jahr schneidet RockCity Hamburger Nachwuchs-Konzerte in Clubs und Kaschemmen live mit. Bewerben können sich Musiker*innen & Bands egal welchen Genres, die mindestens 18 Jahre alt sind, bereits ein Album/eine EP veröffentlicht haben und zu mehr als der Hälfte in Hamburg gemeldet sind. Außerdem sollte die Band mehr als 20 Konzerte im Jahr spielen. Das geplante Konzert muss in Hamburg stattfinden und mindestens 50 Minuten sendefähiges Material ohne Rückkopplung und lange Pausen bieten. Schreibt eine Mail mit dem Betreff „RockCity On Air“ an ed.yt1751436851ickco1751436851r@ofn1751436851i1751436851 inklusive Links zu eurer Website, Streaminglinks zu Songs und Musikvideo(s) sowie Datum + Ort des Konzerts.
#MelodivaSpotlight: Kick La Luna Festtags-Streaming
Gute Neuigkeiten für Kick La Luna Fans! Die neue, zehnte CD und geplante Jubiläums-Edition zum 30. Bandjubiläum wächst und gedeiht und hat auch schon einen Namen: „Nicht ohne uns“. Unter der bewährten Fittiche von David Lang (Gitarrist und Komponist u. a. für TV und Musicals) entsteht ein Soundtrack mit Powersongs und sinnlichen Balladen. Power-Soul meets Latin-Funk und Salsa, mit Texten, die berühren, aufrütteln und Nachdenkliches vermitteln. Die ersten Konzerte sind frühestens ab März 2022 geplant – wer sich vorher schon mal einstimmen möchte, hat vom 24.12.2021 – 03.01.2022 die Gelegenheit dazu, denn dann streamt die Band eine Aufzeichnung des Konzerts, das sie im Oktober 2020 in der Brotfabrik gegeben hat. Also: Schampus bereitstellen, Coachkissen aufklopfen und Freund*innen zum Jubi-Abend einladen. Mehr dazu in Kürze hier (Foto: Wolfgang Schmidt Ammerbuch).
#MelodivaSpotlight: KESS mit Weihnachtsmusical für Kinder (via Zoom)
Nach dem Motto: „Lieber online mit Herz und viel Musik statt gar keiner Kultur für Kinder“ zeigt KESS aka Conny Kanik ihr Weihnachtsmusical „KESS & Der singende Weihnachtsmann“ in diesem Jahr als kostenfreie Online-Veranstaltung. Gemeinsam laden die beiden Musiker*innen Kinder im Kindergartenalter (ab mittlere Gruppe) bis Grundschule (einschließlich 4. Klasse) herzlich ein, am 6., 7. und/oder 8.12. jeweils um 9:30 Uhr zuhause oder im Kindergarten am Handy, Tablet oder Computer mitzumachen. Kurz vor Weihnachten sollen weitere Online-Termine folgen. Gestreamt wird aus der Halle 5 e.V. (Leipzig) mit vier Kameras. Im Chat und über Mikrofon besteht die Möglichkeit, live und interaktiv mit den beiden in Kontakt zu treten. Die Zoom-Links zu den Veranstaltungen findet ihr auf ihrer Homepage.
Für Weihnachts- und Winterfans gibt es außerdem noch eine neue CD: das Album Nr. 7 mit Weihnachts- & Winterliedern, erhältlich als Stream und CD in ihrem Shop (Hörproben).
#MelodivaSpotlight: Christina Lux schenkt Lichtblicke
Nach ihrem letzten Album „Leise Bilder“, das 2018 einen Preis bei der Deutschen Schallplattenkritik gewann, lässt die Singer-/Songwriterin Christina Lux jetzt wieder mit einer neuen, gefühlvollen CD von sich hören. Reinlauschen könnt ihr schon mal in ihrem Albumtrailer, einen Ausschnitt des neuen Programms seht ihr in ihrem neuesten Video „Ins Licht“. Das wurde im September aufgenommen, als sie mit Oliver George ein Konzert im Ella & Louis in Mannheim gegeben hat. In der Albumversion singt sie den Song gemeinsam mit Tokunbo und wird von Streichern von Anne de Wolff begleitet. „Lichtblicke“ ist bereits überall erhältlich, am besten kauft ihr es aber direkt in ihrem Shop.
Podcast-Tipp: Nina Attal @ On Stage (dlf)
„Eigenständig, melodiös, groovend“ schreibt der Deutschlandfunk über die französische Sängerin und Gitarristin Nina Attal in der Ankündigung seiner Sendung On Stage, die am 12.11. ausgestrahlt wurde. In der fast einstündigen Sendung könnt ihr ein Konzert der 29jährigen Musikerin nacherleben, das sie im Pariser New Morning mit ihrer Band gespielt und aufgezeichnet hat. Dort hat sie im Juli ihr neues Album „Pieces Of Soul“ präsentiert.
musicRLPwomen* laden zum Gründungsevent 30.09.2021
Neustart Kultur ohne Frauen*
„Redet nicht, bucht Frauen“ heißt ein Gastbeitrag der Schweizer Musikerin Sophie Hunger im Spiegel, der kritisiert, dass die Kultur zwar nach der Pandemie neu startet, aber leider weitgehend ohne Frauen*. Und sie fragt zu Recht: „warum knüpft die Initiative Musik ihren Geldfluss nicht an Bedingungen? Will Olaf Scholz nur stolz auf seine 2,5 Milliarden »Neustart Kultur« sein oder auch darauf, worin man sie investiert?“ Auch uns beschleicht der Eindruck, dass bei sehr vielen Konzerten, die in den nächsten Wochen mit öffentlichen Geldern gefördert werden, doch wieder hauptsächlich Männer auf der Bühne stehen und die Pfründe unter den üblichen – männlichen – Verdächtigen aufgeteilt werden. (Foto: Ausschnitt Line-Up Rock am Ring 2022)
Wie seht Ihr das? Schreibt uns eine Mail!
#artistathome: Angela Frontera @ The News on Magic Carpets I
Die Band The News hat die „Auszeit“ genutzt und ihrem eigenen YouTube Channel gebastelt. Herausgekommen ist eine Videoreihe, in der sie Coversongs mit musikalischen Gästen präsentiert. Jede Menge magische Energie auf der Bühne also. Auch die brasilianische Percussionistin Angela Frontera war eingeladen und versprüht grooviges Latinfeeling bei „Why Can’t We Live Together“.
Singen kann Angela auch, in einem neuen Video mit dem Alex Frontera Orchestra singt sie den Song „Estrela“ von Gilberto Gil.
Videotipp: Klangteppich – Festival for music of the Iranian diaspora
Das Festival Klangteppich III präsentierte am 2. Juni 2021 online Konzertvideos von vier Uraufführungen: Hadi Bastani erarbeitet gemeinsam mit der Komponistin, Dirigentin und Musikerin Yalda Zamani eine Performance mit modularem Synthesizer, elektronischen Sounds, Codes und Bewegungssensoren, die elektronische Musikerin Xeen aus Istanbul zelebriert gemeinsam mit dem Tubisten Orlando Boeykens Mikrotonalität, Reduktion und Opulenz, das Duo RCO, Gäste des Festivals Noiselab, performt in einer Klanginstallation und der Rangarang Chor mit persischen und deutschen Muttersprachler*innen singt unter Leitung von Laura Winkler neue Arrangements von Liedern der iranischen Sängerinnen Hayedeh (1942-1990) Marzieh (1924-2010) und Ramesh (1946-2020).
Klangteppich präsentiert seit 2018 Musikschaffende aus Iran und der iranischen Diaspora in neuen Begegnungen mit Künstler*innen anderer Spielweisen und Szenen in Berlin. Klangteppich initiiert grenzüberschreitende Zusammenarbeiten, hinterfragt eurozentrische Wahrnehmungen von Musik und erzeugt Aufmerksamkeit für künstlerische Ausdrucksformen jenseits von Zuschreibungen. Basis ist das Festival, darüber hinaus ermöglicht Klangteppich Residenzen für Musikschaffende der iranischen Diaspora. Von Mitte April bis Ende Juni 2021 ist der Klangkünstler, Komponist, und Anthropologe Hadi Bastani artist in residence von Klangteppich. Donate
#artistathome: Livestream Insomnia Brass Band
Die Posaunistin Anke Lucks, die Baritonsaxophonistin Almut Schlichting und der Schlagzeuger Christian Marien sind die Miniatur-Ausgabe einer Brass Band: Ihre kompakte Größe transzendieren sie mit einem rauen, überschäumenden Sound, den man von einem viel größeren Ensemble erwarten würde. Die Insomnia Brass Band wurde im Frühjahr 2017 während eines Arbeitsstipendiums des Berliner Senats gegründet und entwickelte ihren Sound rund um das von Lucks und Schlichting komponierte Spielmaterial. Seit 2018 ist die Band mit zahlreichen Konzerten in Jazzclubs und auf Festivals unterwegs. Mit einem weiteren Senatsstipendium hat das Trio Anfang 2020 nun die erste CD aufgenommen, die Ende 2020 auf Tiger Moon Records erschienen ist. Wie sie live klingen, zeigt der Mitschnitt ihres Konzerts bei Jazz Folk Klassik Syke e.V. am 10.04.2021: