Universitätsassistent*in Musikwissenschaft (PraeDoc) (w/m/d) in Linz (AT)

Die vom Land Oberösterreich getragene Anton Bruckner Privatuniversität in Linz bietet rund 850 Studierenden künstlerische, künstlerisch-pädagogische und künstlerisch-wissenschaftliche Studiengänge in den Sparten Musik, Schauspiel und Tanz. Die starke Mischung von Internationalität, Verankerung in der regionalen Kultur- und Bildungslandschaft, Diversität und Vereinbarkeit von Beruf und Familie bilden für Mitarbeitende die Grundlage für ein attraktives und vielfältiges Arbeitsumfeld. Am Institut für Theorie und Geschichte ist ab Mitte September 2025 folgende Position zu besetzen: Universitätsassistent*in Musikwissenschaft (PraeDoc) (w/m/d) mit 30 Wochenstunden (75% der Vollbeschäftigung). Bewerbungsschluss: 30.04.2025

09.04.2025

Stellenanzeige: Rektor*in gesucht in Linz

An der Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz in Linz ist mit 1. Oktober 2021 die Position Rektor*in (M/W/D) neu zu besetzen. An dieser Universität werden etwa 850 Studierende aus allen Teilen der Welt von ungefähr 200 Professor*innen und Universitätslehrer*innen ausgebildet, die als Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Pädagog*innen international anerkannt sind. Anfang 2020 wurde die Anton Bruckner Privatuniversität für weitere sechs Jahre erfolgreich reakkreditiert. Um der skizzierten Verantwortung umfassend gerecht zu werden, hat der/die zukünftige Stelleninhaber*in über eine akademische Ausbildung zu verfügen, die zumindest die Bestellung zum/zur Professor*in der Anton Bruckner Privatuniversität ermöglicht. Die konkrete Berufserfahrung beinhaltet die strategische und operative Leitung universitärer Prozesse wie die Gestaltung akademischer Studienrichtungen inklusive Studienpläne, sowie entsprechender Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungsprogramme. Die Kultur- und künstlerische Kompetenz wurden auf international anerkanntem Niveau in den Bereichen der Musik oder der darstellenden Künste, im akademischen, idealerweise auch im professionell praktischen Umfeld erworben. Dementsprechend wird auch die Vernetztheit im international wissenschaftlichen und künstlerisch-pädagogischen Umfeld vorausgesetzt. Das Auswahlverfahren wird von einer Findungskommission des Universitätsrates vorgenommen, die Bestellung erfolgt nach § 5 Abs. 3 des Landesgesetzes über die Rechtsstellung des Bruckner-Konservatoriums zum Betrieb einer Privatuniversität, LGBI. Nr. 14/2003 idgF, durch die Oö. Landesregierung auf Vorschlag des Universitätsrates. lm Sinne des Frauenförderprogramms des Landes Oberösterreich wird besonders die Bewerbung von Frauen begrüßt. lhre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 6. April 2021 per E-Mail an das Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, c/o Egon Zehnder GmbH, z.Hd. Herrn Dr. Raimund Steiner, Tuchlauben 7A, 1010 Wien unter moc.r1751521020ednhe1751521020znoge1751521020@negn1751521020ubrew1751521020eb1751521020.

16.03.2021

Masterstudent*innen des Studiengangs „Music for Applied Media“ präsentieren Filmmusik

Der berufsbegleitende, internationale Masterstudiengang „Music for Applied Media“ richtet sich an Film- und Medienkomponist*innen, die eine Karriere im internationalen Musikbusiness anstreben. Am 09.09. kann die Arbeit einiger dieser Masterstudent*innen bewundert werden, denn sie zeichnen für die Filmmusik des berührenden Films „merk|würdig“ verantwortlich. Das Ars Electronica Animation Festival zeigt den Film über Demenz bei freiem Eintritt am 09. dreimal: im Anschluss an eine Podiumsdiskussion (10-12 Uhr), um 13 Uhr und um 15 Uhr. Das Festival hat in diesem Jahr den Themenschwerpunkt „Future of Cinema“.

Übrigens: Der Studiengang wird am 8. September 2018 um circa 14 Uhr in Linz im Rahmen des „Music Education Day“ am Ars Electronica Festival vorgestellt.

06.09.2018

Professuren an Anton Bruckner Privatuniversität in Linz (A) zu besetzen

An der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz sind folgende Positionen zu besetzen:

Universitätsprofessur für Komposition / Schwerpunkt elektronische Musik/Computermusik im Ausmaß einer halben Lehrverpflichtung ‐ 11 Wochenstunden (Beginn: 01.10.2015)
Die Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz plant die Neueinrichtung eines Instituts für Komposition, Computermusik und Dirigieren. Damit soll für die Pflege und Weiterentwicklung der zeitgenössischen Musik ein angemessener organisatorischer Rahmen geschaffen werden. Aktuell sind Bereiche der Komposition – vertreten durch eine Professur Jazzkomposition und durch eine Teilzeitstelle für Computermusik – in andere Institute integriert. Das Profil der Kompositionsprofessur liegt im Bereich der elektronischen Musik – damit soll das Potenzial im Rahmen des bereits installierten Computermusikstudios weiter entwickelt werden. Ein zentrales Ziel ist es, Kooperationen mit dem Ars Electronica Center, der Kunstuniversität Linz und anderen Partnern weiter auszubauen. Bewerbungsschluss: 06.10.2014

Universitätsprofessur für Komposition / Schwerpunkt zeitgenössisches Musiktheater
im Ausmaß einer halben Lehrverpflichtung ‐ 11 Wochenstunden (Beginn: 01.10.2015)
Entsprechend dem wichtigen Stellenwert, den die Anton Bruckner Privatuniversität der kunstspartenübergreifenden Zusammenarbeit einräumt, soll der Schwerpunkt der ausgeschriebenen Kompositionsprofessur im Bereich der zeitgenössischen Musiktheaterkomposition liegen. Bewerbungsschluss: 06.10.2014

Universitätsprofessur für Gitarre
im Ausmaß einer halben Lehrverpflichtung ‐ 11 Wochenstunden (Beginn: 01.03.2015) Bewerbungsschluss: 13.10.2014

28.07.2014