LAZ reloaded präsentiert: 50 Jahre Lesbenbewegung in Berlin 28.05.2022

LAZ reloaded e.V. präsentiert einen Jubiläumsabend zur Feier von 50 Jahren Lesbenbewegung am 28.05.2022 in Berlin. Das LAZ – Lesbische Aktionszentrum West-Berlin war aus der Frauengruppe hervorgegangen, die sich 1972 innerhalb der Homosexuellen Aktion Westberlin (HAW) gegründet hatte. 2018 wurde von ehemaligen LAZ-Frauen und jungen radikalen Lesben gemeinsam das LAZ reloaded gegründet: Durch Schaffung der Erinnerungskultur wird auf die revolutionäre Lesbenbewegung aufmerksam gemacht und lesbischer Feminismus gestärkt. In einem Festvortrag erinnert Halina Bendkowski an die erste Demonstration (29.4.1972) für die Rechte von Lesben und Schwulen in Deutschland und die Gründung der ersten Lesbengruppe in Münster 1972 – ein Ereignis von historischem Ausmaß. Was hat sich verändert – was ist geblieben – was kann noch kommen? Danach folgen Ausschnitte aus einem historischem Film über die Lesbenbewegung der 70er, in Anwesenheit von damals Mitwirkenden. Die Musik der FrauenLesben-Bands der späten 70er und 80er Jahre – Flying Lesbians, Lysistrara, AUSSERHALB, Knapp Daneben, Unterrock, Seven Kick The Can, Lärm&Lust Bigband – lebt an diesem Abend ebenfalls wieder auf! Zu hören digital und vorgestellt von Musikerinnen aus der damaligen Zeit. Die afroamerikanisch-deutsche Künstlerin Ika Hügel-Marshall erzählt von den Anfängen der afro-deutschen Frauenbewegung in den 80ern, angeregt durch ihre Freundschaft mit Audre Lorde und der Entstehung ADEFRAs (Afro-Deutsche Frauen). Die Diversity Trainerin gab die ersten Selbstverteidigungskurse für schwarze und jüdische Frauen. Dann kommen Zuckerklub mit Indie-Pop-Rock und DJ Alister aus den USA mit Sexy Eclectic Mix of Soul, RnB & Women Rock.

Zeit: 28.05.2022, 17 Uhr, Ort: FORUM FACTORY, Besselstr. 13-14, 10969 Berlin – barrierefrei, U-Bhf. Kochstr., Eintritt: 18,-€/13,-€, Abendkasse + Vorverkauf: Begine, nur für Frauen – Women Only

12.04.2022

Lesbenfrühlingstreffen, LTF #47 – Rising to the Roots

Das legendäre Lesbenfrühlingstreffen, LTF #47 findet DIGITAL aus Bremen an Pfingsten statt. Es bietet Filme, Lesungen, Vorträge, Workshops mit Referentinnen aus Deutschland, Schweiz, Australien, UK und Serbien. Im Abendprogramm findet ihr Konzerte, Kabarett, Tanzperformance & Disco mit Künstlerinnen* wie Mujeres Creando (Neapel), Sigrid Grajek (Berlin), Olga Krause (Ukraine), Rag Doll (Berlin), Rosemary Schoenfeld (Devon/UK), Lena Stoehrfaktor (Berlin), Lina Sur (Berlin), Oxana Chi (New York), DJane Eléni (D) und DJ Grace Kelly (Brasil). Panels und mehr erkunden die politische Dimension. Den Anmelde-Zugang der breitgefächerten Tickets gibt es ab Mitte April.

29.04.2021

Marlis Bredehorst im Alter von 64 Jahren verstorben

Marlis Bredehorst ist am 12. Oktober 2020 im Alter von 64 Jahren gestorben. Als eine der Gründerinnen unseres Vereins Frauen machen Musik e.V., hat sie ab 1984 die Norddeutschen Frauenmusikwochen mitorganisiert und war Redakteurin der Frauenmusikzeitschrift „Rundbrief“, aus dem später unser Magazin MELODIVA wurde. Bis zuletzt hielt sie uns mit ihrem großzügigen Förderbeitrag die Treue. Vor 33 Jahren war sie ebenfalls eine der Gründerinnen des Frauenmusikzentrums (fmz) in Hamburg, sie hat auch bis zum Schluss das fmz durch alle Phasen solidarisch begleitet und unterstützt, schreibt das Team des fmz in einem Nachruf. Sie sei eine sehr engagierte und loyale Frau, Juristin und Politikerin gewesen, und sie habe sich für die feministische Frauenbewegung und die Verbesserung der Situation von Lesben verdient gemacht. Sie wirkte als Sozialdezernentin der Stadt Köln, als Staatssekretärin in der NRW-Regierung, bei den Kölner Grünen und als deren Vorsitzende und engagierte sich für die evangelische Kirche und als Streiterin für Regenbogenfamilien. Sie hinterlässt ihre Lebenspartnerin und zwei Kinder. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gilt ihrer Familie und ihren Freund*innen.
03.11.2020

Singrunde zur Vorbereitung des Dyke*Marchs beim CSD 06.07.2017 Köln

Der Lesben-Ring e.V. lädt alle Lesben, Dykes* und Säng_erinnen ein, zur Vorbereitung des Dyke*Marchs am CSD in Köln (08.07.2017) einige Songs in einer offenen Singrunde einzuüben. Die Singrunde findet am Donnerstag, den 6.7.2017 um 19.30h Uhr im Stadtgarten (Venloer Str. 40, 50672 Köln) statt. Die Säng_erinnen treffen sich im Park auf dem Spielplatz. Willkommen sind neben lieblichen, rockigen oder betörenden Stimmen auch Instrumente und Schlagwerk. Infos zu den Liedern & Kontakt: ed.gn1745664114irneb1745664114sel@o1745664114reub1745664114

05.07.2017