Innovatives Stipendienprogramm fördert sozial engagierte Kulturorganisationen

In ganz Europa setzen sich sozial engagierte Kulturorganisationen mit einigen der drängendsten gesellschaftlichen Fragen auseinander, darunter Ungleichheit, Migration und Klimawandel. Diese Organisationen, Künstler*innen und Kulturschaffenden nutzen die Kraft der Kunst, um Gemeinschaften zu vereinen, einen Dialog anzustoßen und den sozialen Wandel zu fördern. Dennoch werden sie nach wie vor unterbewertet und sind in der Politik, bei der Finanzierung und der öffentlichen Anerkennung nicht angemessen vertreten. Ende Januar gaben einige der führenden europäischen Stiftungen für Kunstphilanthropie in Lissabon die Gründung der neuen Alliance For Socially Engaged Arts bekannt. Diese Allianz bietet mit dem neuen Fellowship Programm Kulturorganisationen Unterstützung, die den sozialen Wandel und das Engagement für die Gemeinschaft in den Mittelpunkt ihres Auftrags stellen und co-kreative künstlerische Programme entwickeln. Im Rahmen des 18-monatigen Programms werden bis zu 15 Führungskräfte von Kulturorganisationen in ganz Europa mit einem Stipendium in Höhe von 60.000 Euro, Zugang zu Online-Workshops, Mentorenschaft, Studienbesuchen, Austauschprogrammen und mehr unterstützt. Bewerben können sich Kulturorganisationen aus der bildenden Kunst, dem Theater, der Musik oder aus anderen Kunstformen. Bewerbungsfrist: 24.02.2025

21.02.2025

Keychange Talent Leadership Programme

Das Keychange Talent Leadership Program (TLP) ist ein sechsmonatiges Training für Frauen und gender-diverse Personen, die bereit sind, Veränderungen in der Musikindustrie voranzutreiben. Das Programm stattet zukünftige Führungskräfte mit den Werkzeugen aus, um Vielfalt, Inklusion, Gerechtigkeit und Zugänglichkeit (DIEA) voranzutreiben. Durch Workshops, Mentoring und praktische Projekte erwerben die Teilnehmer*innen praktische Fähigkeiten, neue Erkenntnisse und das Selbstvertrauen, lokal und global Veränderungen anzustoßen. Das Programm beginnt bei der Tallinn Music Week im April 2025, wird online fortgesetzt und endet beim Reeperbahn Festival im September 2025. Bewerbungsschluss: 13. Januar 2025

19.12.2024

Digital Fems bietet kostenlosen Workshop-Slot für Musikerinnen* & Musikprofis

GenderMusicTech ist eine Initiative von Digital Fems mit dem Ziel, die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern und Innovation und Inklusion im digitalen und technischen Ökosystem, insbesondere in der Musikindustrie, zu verbessern. Das Programm wurde so konzipiert, dass es an verschiedenen Festivals & Live-Veranstaltungsorten in Europa unterwegs ist, mit dem Ziel, Frauen und nicht-binäre Personen zu schulen und sie so weiterzubilden. Dazu gehören Pop-Up Workshops, Gender Digital &Tech Upskilling und Music Gender Metadata. Für den Leadership Pop-Up Workshop, der am 6. September im Rahmen des New Visions Festivals Berlin stattfinden wird, bietet die Initiative jetzt einen kostenlosen Zugang zum Workshop für Musikprofis, die sich in digitalen Themen weiterbilden möchten. Darüber hinaus bieten die Organisator*innen Freikarten für alle Frauenkollektive an, die den Veranstaltungsort besuchen möchten. Was ihr beim Workshop lernen könnt, erfahrt ihr hier. Interessierte Musikerinnen* und Akteurinnen* der Branche wie Produzentinnen*, Managerinnen*, Labelbetreiberinnen*, Veranstalterinnen*, Technikerinnen* usw. können sich per Formular bewerben. Der Workshop findet von 15:35–16:35 Uhr im Pfefferberg Theater in Berlin statt.

14.08.2024

Online-Vorlesung „Digital Leadership“ 01.04.2022

Die Online-Impulsreihe „Digital Leadership. Kulturorganisationen für die Next Society“ der Kulturpolitischen Akademie geht weiter: am Freitag den 1. April gibt die Kulturvermittlerin Dr. Tabea Golgath von 14-16 Uhr einen Impulsvortrag  zum Thema „Leadership im Kontext neuer digitaler Technologien“. Vor allem für etablierte Kulturbetriebe in enger Verzahnung zu kommunalen Verwaltungsstrukturen sind Veränderungen oft langwierige Prozesse und erschweren agiles Handeln. Organisationen brauchen neue Werkzeuge und Arbeitsformen. Technologien wie Künstliche Intelligenz bieten hier ein breites Portfolio. Hier geht es zur Anmeldung.

24.03.2022

Leadership-Programm für Frauen* in der Kulturbranche

Zum zweiten Mal schreibt das Erich Pommer Institut ein Leadership-Programm für Frauen* in der Kulturbranche aus: shift_culture ist ein Programm zur Förderung von Frauen* in Führungs- und Leitungspositionen in Kulturbetrieben zu den Themen Transformational Leadership, Innovations- und Changemanagement, Kommunikation, Selbstmarketing, Netzwerke und Modernes Gleichstellungsmanagement. Das Programm dient zur Stärkung der Führungsqualitäten und fördert den Kulturwandel im Unternehmen. Ab sofort können sich Kulturunternehmen (Theater, Bühne, Oper, Orchester, Philharmonien etc.) mit einer Frau* in einer Führungs- oder Leitungsposition, im Tandem mit einer personalverantwortlichen Person, für das Programm bewerben. Bewerbungsfrist: 27.10.2021.

17.08.2021