Lesetipp: „Breaking boundaries in festival programming: Gendered and cultural transformations at the JazzFest Berlin“

Wie hat sich die Figur des Jazzimpresarios im Laufe der Jazzgeschichte gewandelt? Von der kosmopolitische Rolle des (weißen) männlichen Jazzkritikers und Entdeckers des schwarzen Musikschaffens hin zu professionellen Programmgestalter*innen, die sich um eine stärkere Anerkennung der intersektionellen Barrieren für Frauen, Frauen of Color und Migrationshintergrund bemühen? Das zeigen Nora Leidinger und Kristin McGee von der Universität Groningen im Band 15, einer Sonderausgabe der Reihe Popular Music History mit dem Titel „Special Issue: Jazz and Gender: Are we there yet?“. In ihrem Artikel „Breaking boundaries in festival programming – Gendered and cultural transformations at the JazzFest Berlin“ beleuchten sie anhand von Interviews und einer Untersuchung von Publikationen, Programmbesprechungen und mehr die Geschichte des Jazzfests Berlin und wie sich die Rolle der Programmgestalter*innen gewandelt hat: vom „Jazzpapst“, dem Musikjournalisten, Produzenten und Gründer vieler Jazzfestivals Joachim-Ernst Berendt zur innovativen und sozial engagierten Arbeit der ersten weiblichen Programmgestalterin des historischen Festivals Nadin Deventer.

18.04.2024

Öffentliche Ausschreibungen: Akquise, Programmgestaltung u.a. beim Reeperbahnfestival

Vom 18. – 21. September 2024 verwandelt sich St. Pauli wieder in einen bunten Spielplatz für zahlreiche Acts des Reeperbahn Festivals. Neben großen und kleinen Bühnen bringen Sessions, Matchmakings und Panels Menschen zusammen, sorgen für das Getriebe von Think Tanks und sorgen für einen produktiven Fachaustausch zwischen Profis der Musikbranche. Du möchtest diesen Prozess mitgestalten und das Sitzungsprogramm kuratieren? Dann bewirb dich bei den öffentlichen Ausschreibungen der RBX GmbH hier. Bewerbungsschluss: 28.03.2024 bzw. 20.04.2024

11.03.2024

Lucia Kilger übernimmt Leitung von Festival FRAU MUSICA NOVA

Die nächste Ausgabe von FRAU MUSICA NOVA 2023 wird unter neuer Leitung stattfinden und in die Hände einer jüngeren Generation übergehen: Die Komponistin Lucia Kilger wird ab 2023 die Leitung von FMN übernehmen und neben einer Erweiterung des Konzertprogramms queerfeministische und diskursive Formate in den Fokus rücken. Lucia Kilger zählt zu den gefragtesten Nachwuchskomponist*innen ihrer Generation. Kilger ist zudem als Klangregisseurin tätig und Teil des künstlerischen Leitungsteams Ensemble s c o p e. Die 25. Ausgabe des Festivals FRAU MUSICA NOVA ist Ende November mit zwei sehr gut besuchten Konzerten im Kölner Stadtgarten, 160 Live-Besucher*innen, über 500 Online-Zuhörer*innen und 25 Workshop-Teilnehmer*innen erfolgreich zu Ende gegangen. (Foto: Anja Limbrunner)

05.12.2022

Pavillon Hannover sucht ProgrammmitarbeiterIn Musik

Das Kulturzentrum Pavillon in Hannover, eines der größten soziokulturellen Zentren Deutschlands, sucht zum 1.6.2018 eine/n ProgrammmitarbeiterIn im Bereich Musik, 20 Wochenstunden, Vergütung in Anlehnung an TVÖD. Bewerbungsschluss ist der 18.03.2018.

20.02.2018