Kultur & Management Seminarprogramm des Kulturbüro Rheinland-Pfalz

Das Seminarprogramm des zweiten Halbjahres der Kultur & Management-Seminare steht. Das Programm, das vom Kulturbüro Rheinland-Pfalz aufgelegt wird, richtet sich an MitarbeiterInnen, die in der Kulturvermittlung oder im Organisations-, Verwaltungs- und Managementbereich von Kultureinrichtungen tätig sind bzw. in das Berufsfeld Kultur einsteigen wollen. Genauso interessant ist es aber auch für KünstlerInnen. Interessierte könen sich in den ein- bis zweitägigen Seminaren von Social Media Marketing, über Sponsoring, Strategien der Öffentlichkeitsarbeit über Grafik, Akquise, Projektmanagement bis zu Vertragsgestaltung und europäische Kulturförderung usw. in wichtige Themen einarbeiten.

17.05.2016

Symposium „At the Boundaries of Sound“ 03.-05.10.2014 Mannheim

Bereits zum dritten Mal bietet Enjoy Jazz 2014 jungen KulturmanagerInnen eine Plattform, sich bei einem internationalen Symposium mit renommierten ForscherInnen und Kulturschaffenden aus der ganzen Welt auszutauschen: vom 03. bis 05. Oktober findet in der Popakademie in Mannheim das Symposium „At The Boundaries Of Sound“ statt. Charles Landry, weltweiter Städteberater und Autor hat gemeinsam mit Rainer Kern eine Riege hochkarätiger Forscher und Künstler aufgetan, die in verschiedensten Vorträgen durch Fragen der Grenzen von Musik und Klang führen werden. Als ein Projekt der Stadt Mannheim im Rahmen der Bewerbung um den Titel der UNESCO City of Music werden darüber hinaus auch die anderen UNESCO City of Music-Städte mit Vertretern der jeweiligen Städte dabei sein. Anmeldungen zum Symposium gehen bis zum 30.09.2014 an ed.zz1758292871ajyoj1758292871ne@dl1758292871oweno1758292871rg1758292871. Bitte beachten: die Symposiumssprache ist Englisch!

15.09.2014

HfMT Hamburg: Umfrage zu einer Studie

Urbane Räume spielen als Orte des Lebens, des Arbeitens, des Vernetzens und der Inspiration eine wichtige Rolle für das Schaffen von Musikerinnen und Musikern. Die Interaktion zwischen Musikschaffendem und Stadt ist ein Thema, dass im wissenschaftlichen Diskurs der letzten Jahre an Aufmerksamkeit gewann, jedoch auch weiterhin viele Fragen aufwirft. Andre Hein ist Masterstudent im Studiengang Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Im Rahmen seiner Abschlussarbeit führt dieser mit Unterstützung von Robin Kuchars aus dem Fachbereich Kulturwissenschaften der Leuphana Universität in Lüneburg eine Studie zu den Standortfaktoren musikalischen Schaffens in Deutschland durch. Die zentralen Fragen der aktuellen Studie sind: Was macht eine Stadt für Musiker attraktiv? und – Welche lokalen Faktoren befördern musikalisches Schaffen? Die Ergebnisse der Studie sollen neue Erkenntnisse für Musikwissenschaft, Stadtsoziologie und Kulturpolitik liefern. Dieses tiefere Verständnis für die Entstehung von Musik im jeweiligen lokalen Kontext kann langfristig zur Schaffung günstiger örtlicher Bedingungen für die musikalische Tätigkeit beitragen. An der Studie könnt Ihr unter folgendem Link: www.umfrageonline.com/s/add2088 teilnehmen.

(Quelle: www.popbuero.de)

03.08.2014

KulturmanagerInnen in Hamburg gesucht

Für die Leitung des Landesbüros Hamburg im Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ sucht die conecco UG zum 15. März 2013 eine/n Kulturmanager/in (Vollzeit) befristet bis Mai 2014 als Elternzeitvertretung. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2013. Infos: http://www.stadtkultur-hh.de/2012/12/kulturmanagerin-fur-die-leitung-des-landesburos-hamburg-im-modellprogramm-kulturagenten-fur-kreative-schulen-bis-30-januar-2013

Für die Projektleitung und Projektkoordination von (inter)kulturellen Projekten sucht das Goldbekhaus zum 01. März 2013 oder früher eine/n Kulturmanager/in in Teilzeit mit 14 Stunden für 18 Monate befristet aus sachlichem Grund, bewertet nach TVL 9. Bewerbungsschluss ist der 8. Februar 2013. Infos: www.stadtkultur-hh.de/2013/01/kulturmanagerin-im-goldbekhaus-bis-8-2-2013

24.01.2013